Was geschah?

    • Original von Mea Culpa
      Ein Tipp von mir: Ragnar sagte bei der Frage ob es sich um einen Hand- oder Wandspiegel handelt, dass es Nichts zu der Sache täte. Es ist allerdings ein Wandspiegel. Eigentlich.

      Nun, es gibt auch Fassungen, in denen es ein Handspiegel ist, aber ok, einigen wir uns auf einen Wandspiegel.

      Ob sie an einem Schock gestorben ist: Auch. Neben anderen Todesursachen. Sie sah Etwas und ihr Herz brach entzwei. Ich glaube das kann man als Schock im weitesten Sinne stehen lassen. Allerdings in 'meiner' Fassung. Nicht in Ragnars.

      Wie du schon geschrieben hattest: Es gibt x Fassungen, also an der Stelle noch ein Tipp von mir: Es waren Schuhe im Spiel (nein, es hat nichts mit Aschenputtel zu tun).
      mors est quies viatoris
      finis est omnis laboris
      mors est quies
    • @ Ragnar

      Wird das in diesen Fassungen denn auch in der Spruchformel angegeben oder gibt es dann
      überhaupt keine Solche?

      @ Sauron

      Also, Google kennt eine Mina Parker als wohl eher esoterisch oder im Bereich der Ratgeber für seelisches Wohlbefinden einzustufende Schriftstellerin.

      Das wäre ja eine interessante Geschichte. Was jetzt folgt sind nur meine persönlichen Überlegungen und sind nicht themenbezogen. Esoterikerin hat zu lange in den seelischen Spiegel gesehen und hat bei der Spiegelarbeit sich in der transzendentalen Astralwelt psychisch verloren. Dann kamen noch die furchtbaren Schuhe und ihre negative Energien hinzu und das hat dann ihrer tantrischen Balance den Rest gegeben. Leider hat dies auch zu ihrer astralen Ernte geführt womit sie aber eigentlich zufrieden war, da sie sich nun wieder in den natürlichen Kreislauf des Werdens und Vergehens einfügen konnte und eigentlichg nur eine neue Schwelle übertreten hat um den Ahnen näher zu sein.
      Im Grunde genommen also ein energetischer Wechselkurs. Tut mir leid. Ich konnte es mir nicht verkneifen. Wenn man das in die Geschichte einfügen würde bekäme sie eine noch bizarrere Note...

      Ich glaube, du meinst Mina Harker, die Angetraute von Jonathan aus Dracula. Wenn ja, dann lautet die Antwort Nein. Sie hat mit der Geschichte eigentlich Nichts zu tun.
      Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
      Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
    • Original von Mea Culpa
      @ Ragnar

      Wird das in diesen Fassungen denn auch in der Spruchformel angegeben oder gibt es dann
      überhaupt keine Solche?

      Naja, ich beziehe mich ja nicht nur auf eine Fassung, daher hatte ich bei der Frage, ob es nun eine Wand- oder ein Handspiegel ist nur geschrieben, dass es nichts zur Sache tut. Ich habe die Geschichte also nur verallgemeinert, also die Spiegelart auf „egal“ gesetzt und die gute Frau ermorden lassen, da es extrem viele Fassungen gibt, die immer wieder etwas anderes erzählen.

      Aber, einigen wir uns auf einen Wandspiegel, eine Spruchformel und dass die gute Frau keines natürlichen Todes gestorben ist, es also egal ist, ob es Mord oder eine Schockreaktion oder sonst etwas war, was sie getötet hatte.
      mors est quies viatoris
      finis est omnis laboris
      mors est quies
    • Aber, einigen wir uns auf einen Wandspiegel, eine Spruchformel und dass die gute Frau keines natürlichen Todes gestorben ist, es also egal ist, ob es Mord oder eine Schockreaktion oder sonst etwas war, was sie getötet hatte.

      hmmm... Jetzt verstehe ich immer weniger :think:
      bedeutet das, dass sie von einem nicht realen Wesen ermordet wurde und nicht von einem realen (etwa einem Menschen), oder tut das (wegen der Verallgemeinerung) nichts zur Sache?
      so, da mich die Antwort auf die Frage wahrscheinlich um keinen Meter weiterbringt, kann ich sagen, dass ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich hab nochnichma ideen, was man noch fragen könnte... :heul:
      We're society's only protection.

      Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
      Martin Luther King
    • Original von Morgoth666
      hmmm... Jetzt verstehe ich immer weniger :think:

      Sorry, war nicht beabsichtigt...

      bedeutet das, dass sie von einem nicht realen Wesen ermordet wurde und nicht von einem realen (etwa einem Menschen), oder tut das (wegen der Verallgemeinerung) nichts zur Sache?

      Tut eigentlich durch die Verallgemeinerung nichts zur Sache. Aber als Tipp verrate ich, dass sie in einer Version bestraft wurde (glühende Schuhe) und ihr in einer anderen Version das Herz zersprungen ist.

      so, da mich die Antwort auf die Frage wahrscheinlich um keinen Meter weiterbringt, kann ich sagen, dass ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich hab nochnichma ideen, was man noch fragen könnte... :heul:

      Nicht aufgeben! Überleg mal, in welchem Zusammenhang eine Wandspiegel, eine Frau und eine Spruchformel (du kennst sie garantiert!) stehen!
      mors est quies viatoris
      finis est omnis laboris
      mors est quies
    • Original von Ragnar
      Nicht aufgeben! Überleg mal, in welchem Zusammenhang eine Wandspiegel, eine Frau und eine Spruchformel (du kennst sie garantiert!) stehen!


      Da fällt mir im mom nur sowas wie 'Bloody Mary' ein - oder dieser Typ bei South Park, in der Folge mit dem 16. Geburtstag des Teufels... :think:
      Aber vor Allem letzteres hat bestimmt nichts damit zu tun
      Eine Spruchformel fällt mir auch nicht ein -
      hat sie vllt das Vater unser rückwärts aufgesagt?
      ?-( ?-( ?-( ?-(
      We're society's only protection.

      Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
      Martin Luther King
    • Original von Morgoth666
      hat sie vllt das Vater unser rückwärts aufgesagt?
      ?-( ?-( ?-( ?-(

      ???
      Nein, aber vielleicht wäre es gesünder gewesen...

      Ein letzter Tipp: Stell dir vor, eine Frau steht vor einem Spiegel und spricht eine Formel, in der die Verniedlichungsform des Wortes Spiegel vorkommt. Das tut sie ein paar mal (nicht zeitnah hintereinander) und verspielt dabei ihr Lebensglück. Hatte ich schon erwähnt, dass die Dame böse war?
      mors est quies viatoris
      finis est omnis laboris
      mors est quies
    • @ Ragnar

      Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich dir die Antworten vorweggenommen habe. Es tut mir leid. Das ist nicht gut. Denn es ist schließlich dein Rätsel.

      Möglicherweise kennt Morgoth666 die Geschichte nicht. Vielleicht ist das Märchen bei jüngeren Generationen nicht mehr in der Weise bekannt wie es sich wohl bei uns verhält.
      Deshalb denke ich, dass ich es jetzt auflöse. Dann kann ich mit einem weiteren Rätsel fortfahren.

      Die Frau ist die böse Königin aus Schneewittchen. Ihre Geschichte ist uns durch die Gebrüder Grimm bekannt, die Anfang des 19. Jahrhunderts verschiedene Märchen zusammenstellten, die sie gesammelt hatten. Darunter befanden sich auch Varianten von Märchen, die der Franzose Charles Perrault zuvor bereits veröffentlicht hatte. Die Märchen der Gebrüder Grimm sind der Romantik zuzuordnen und nicht frei von Zensur. In Schneewittchen zum Beispiel, so heißt es, wurde aus der Mutter die Stiefmutter, die der Heldin nach dem Leben trachtet. Man hat dieses Märchen in wahrscheinlich vielfacher Weise interpretiert und vermutet unter Anderem wie bei anderen Märchen ( wie zum Beispiel Rotkäppchen ) historische Hintergründe. So vermutet man die Hintergründe dieser Geschichte in Bayern oder Hessen. Es gibt aber wahrscheinlich schneewittchenartige Märchen international. Womöglich aufgrund der wiederkehrenden narrativen Topoi. Die Tiefenpsychologie verweist wahrscheinlich auf das kollektive Unbewusste und die Anthropologen und Historiker auf die Indoeuropäer als kulturelle Wurzel unseres Europas.

      In Schneewittchen beschwört die böse Königin ihr eigenes Schicksal durch ihre Eitelkeit herauf. Jeden Tag stellt sie sich vor den Zauberspiegel und fragt ihn ob sie denn noch immer die Schönste im Land ist. Als er ihr antwortet, dass ihre Stieftochter sie darin übertrieft wird sie unruhig und versucht das Mädchen umzubringen. In der mir bekannten Version übersteht Schneewittchen die Anschläge jedoch und feiert zum Ende ihre Hochzeit. Auch ihre Stiefmutter ist eingeladen. Zumindest in der Fassung aus meinem Märchenbuch. Dort nämlich wird die Königin bei dem Anblick der immer noch Lebenden bleich vor Schreck und es zerreißt ihr das Herz. Das ist eine mildere Variante als die Grausigere, die Ragnar sicher meint und wohl auch die Offzielle ist:

      Zu dem Feste wurde aber auch Schneewittchens gottlose Stiefmutter eingeladen. Wie sie sich nun mit schönen Kleidern angetan hatte, trat sie vor den Spiegel und sprach:

      "Spieglein, Spieglein an der Wand,
      Wer ist die Schönste im ganzen Land?"

      Der Spiegel antwortete:

      "Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier,
      Aber die junge Königin ist noch tausendmal schöner als ihr."

      Da stieß das böse Weib einen Fluch aus, und ward ihr so angst, so angst, daß sie sich nicht zu lassen wußte. Sie wollte zuerst gar nicht auf die Hochzeit kommen, doch ließ es ihr keine Ruhe, sie mußte fort und die junge Königin sehen. Und wie sie hineintrat, erkannte sie Schneewittchen, und vor Angst und Schrecken stand sie da und konnte sich nicht regen. Aber es waren schon eiserne Pantoffel über Kohlenfeuer gestellt und wurden mit Zangen hereingetragen und vor sie hingestellt. Da mußte sie in die rotglühenden Schuhe treten und so lange tanzen, bis sie tot zur Erde fiel.

      Das ist Eines der Beispiele für die Grausigkeit von Märchen. Sie eignen sich wahrscheinlich sehr gut als Ausgangshandlung für das Genre Horror. So gibt es auch das Schauermärchen. Bei Schneewittchen ist von seiten der Filmwelt aber auch in der illustrativen Darstellung die Gestaltung von Königin und Zauberspiegel recht interessant. Denn bei Ihnen lässt man sich mitunter die meisten Freiheiten.
      Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
      Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
    • Ich warte lieber erst noch. Eigentlich hätte ich das nicht auflösen dürfen. Ich warte lieber bis sich Ragnar meldet. Denn ich bin mir nicht sicher ob ich nun ein Rätsel stellen kann oder ob Ragnar nicht noch ein Rätsel stellen möchte. Weil ich ja eigentlich nicht auflösen hätte dürfen.
      :rolleyes:
      Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
      Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
    • @ Mea Culpa
      Da gibt es nichts zu Entschuldigen! Ich hätte das Rätsel so, oder so mit diesem Post aufgelöst. Da du dieses aber schon erledigt hast, darfst du nun das nächste Rätsel stellen.
      Übrigens, ich habe vor ein paar Tage eine Version mit einem Handspiegel gelesen. Der "Spiegelspruch" war dort sehr Simpel aufgelöst:
      "Spieglein, Spieglein in der Hand,
      Wer ist die Schönste im ganzen Land?"
      Tja und gestorben ist sie ja auf x-fache Weise.

      @ Morgoth666
      Tja, meist ist die einfachste oder absurdeste Lösung die Richtige (ich bevorzuge meistens die Absurdeste).
      mors est quies viatoris
      finis est omnis laboris
      mors est quies
    • @ Morgoth

      Wenn du möchtest könntest du eigentlich weitermachen. Laterale Rätsel, bei Denen man nur mit 'Ja', 'Nein' oder 'tut Nichts zur Sache' antworten darf findet man im Internet sicherlich bei einer Google-Anfrage. Oder du könntest auch ein Eigenes benutzen sofern dir Eines eingefallen ist.
      Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
      Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
    • Gerne ;)
      ich wüsste da auch direkt eins, bin mir aber nicht sicher, obs für die, dies nicht kennen lösbar ist...
      Also: Ein Mann sitzt in der U-Bahn, ein anderer steigt dazu und als er ihn sieht, geht er hin und hackt ihm die Hand ab. Warum?
      We're society's only protection.

      Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
      Martin Luther King