Stichwortgedichte
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
- 
			
- 
			Hoppla!
 Da ist aber jemand verwirrt...*rotwerd*
 
 Duden
 Aschenbecher
 Rose
 Kerze
 Kugelschreiber
 Tasse
 Kopfschmerztabletten
 Meerschweinchen
 Kippen
 
 
 (Jaaaa, vielleicht haben die Wörter tatsächlich etwas mit den Dingen zu tun, die vor mir am Tisch stehen! ;))Procrastination is like masturbation:
 It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
- 
			Verdammt schwierige Wörter, muss ich sagen.
 Aber wie Sauron schon gesagt hat:
 nichts ist unmöglich.
 
 
 Unkraut vergeht [d]nicht[/d]
 
 
 Sackgesicht, das ist ein Wort
 das kann man nicht im Duden finden.
 Denn ein Sackgesicht findet man dort
 wo alle guten Geister schwinden.
 
 Das ist ein richtig fieser Sack.
 Der bringt kleine, süße Meerschweinchen
 mit Silvesterböllern gern auf Zack
 und reißt auch Spinnen aus die langen Beinchen.
 
 Eine Rose pflückt er nicht
 um sie einer Frau zu schenken
 sondern um sie mit einem Grinsen im Gesicht
 an einer heißen Kerze zu versengen.
 
 Die Lieblingstasse seines Vater
 schmeißt er grinsend fies in tausend Scherben.
 Mit einem Kugelschreiber penetriert er Mutters Kater
 um ihn dann auch noch das Fell zu gerben.
 
 Und auch Großmutters Herzmedikamente
 tauscht er gegen Kopfschmerztabletten.
 Kippen rauchend klaut er ihr die Rente
 und verzockt sie bei den Pferdewetten.
 
 Doch auch ein Sackgesicht ist nicht unsterblich
 denn Unfälle und Knochenbrecher
 sind beim besten Willen nicht erblich
 und auch Kopfverletzungen durch Aschenbecher.
 
 Wer fies ist macht sich unbeliebt.
 Und will der Mob dich brennen sehen,
 hoffe nicht das man dir vergibt.
 Auch Unkraut kann vergehen.
 
 und die neuen:
 
 1 - Pferd
 2 - hölzern
 3 - Sonne
 4 - Grab
 5 - wichtig
 6 - langsam
 7 - fliegen
 8 - Glubschauge
 9 - grinsen"There's a hole in the world like a great black pit
 and it's filled with people who are filled with shit!
 And the vermin of the world inhabit it!"
 
 - Sweeney ToddDieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Anthrax () 
- 
			@Anthrax:
 *lach* Gefällt mir richtig gut...
 Ich hab ein bisschen mit den Wörtern gespielt.
 
 
 …Liebe Liebende…
 
 Der Ritter namens Kunibert,
 er war etwa 1,90
 ritt auf seinem hohen Pferd
 durch die Welt und freut sich.
 
 Über Berg und durch das Tal
 gehen seine Ritte,
 der Helm, der war aus Edelstahl,
 das Herz trug er stets in der Mitte.
 
 Nichts ahnend, von nem Fluss nicht weit,
 er wollte grad was trinken,
 steht das Fräulein Adelheid,
 Hach! Kann sie schön winken.
 
 Langsam, um sie nicht zu schrecken,
 durchquert er nun das kühle Nass,
 gebissen von 200 Zecken,
 das Blut fließt wie beim Aderlass.
 
 Die Sonne brennt so unerbittlich,
 doch Kunibert bleibt hart,
 Wart, du Schnittchen, wenn ich krieg dich,
 dann erlebst du mich in Fahrt.
 
 Das Glubschauge in Position,
 er will Adelheid entführen,
 umkreisen ihn die Fliegen schon,
 er vergaß sich einzuschmieren.
 
 Doch all die Schmerzen sind nicht wichtig,
 wenn er sieht die schöne Maid,
 ja, ich weiß, es ist nicht richtig,
 doch er tut mir auch nicht leid.
 
 Er nähert sich und sieht ihr Grinsen,
 Komm! Adelheid nun schreit.
 Da geht der Kreislauf in die Binsen.
 Schade, es war doch nicht mehr weit.
 
 Hölzern triff der Schädel
 Auf des Flusses Bett
 Er musste sich nicht quälen,
 Adelheid war eh schon weg.
 
 So wurd des Flusses Bette
 zu seinem kühlen Grab.
 Adelheid, die fiese Schnecke,
 hat nen Neuen schon am Start.
 
 
 Und meine Neuen:
 Wolldecke
 Pfau
 Semester
 Käsekuchen
 Wolke
 schnattern
 Engel
 PC
 Harry PotterProcrastination is like masturbation:
 It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
- 
			Tut mir Leid, Amalthea.
 Ich habe mir einmal die Freiheit genommen über dein Vormittagsproblem zu schreiben.
 Bitte sei nicht böse.
 
 Schlaf áde
 
 Es war früh morgens so um Sieben
 da hat eine arme Studentin ( uns wohlbekannt )
 das Ende von Hurra Plotter ( äh Harry Potter) beschrieben
 und vorgelesen bekommen ( und sie war nicht entspannt )
 
 Sie war grad inner Wolldecke am Schlafen
 da klingelte penibel das monströse Schreckofon
 und es folgten sogleich inquisitorische Strafen
 das Semester war zuende doch wen interessiert das schon?
 
 Müde murrend griff sie zum Apparat
 neben dem Stück Käsekuchen vom Vormittag
 Ein wildes Schnattern war schon parat
 Amalthea stöhnte und es traf sie fast der Schlag
 
 Eine Wolke aus wirren Fantastereien
 quetschte sich zu ihr ans leidgeprüfte Ohr
 Darf ich einmal kurz um Hilfe schreien
 fragte sie trocken das quasselnde Sprachrohr
 
 Doch ein gütiger Engel ließ sich wohl erweichen
 und kappte die Verbindung sofort
 Harry Potter ist satanisch und muss weichen
 hinfort
 zu Lord Voldemort!
 
 Amalthea ließ glücklich den Hörer zum Tische sinken
 Und wollte wieder schlummern gehn
 Da plärrte der Apparat und sie konnts sich abschminken
 Oh Himmel, es war nichtmal halb zehn
 
 Ja, sprach die junge Frau gedehnt
 Harry wird vom Pfau, äh Phönix gefressen
 das ist schon aus dem babylonischen Schumschumythos entlehnt
 Ach ne, sag bloß, wen konntest du erpressen?
 Brauchte ich nicht, ich kenn meine Quellen
 Kannst du Alles da und da und dort nachlesen, notier dir die Stellen...
 Darf ich jetzt bitte schlafen gehn? Es interessiert mich irgendwie nicht
 Ich möchte ins Bett bevor der Tag anbricht
 Draußen im Freien sind schon die Kinder am Schreien
 
 Und Amalthea legte auf
 und beschrieb die Situation am Pc
 Der Tag geriet zum Dauerlauf
 Harry Potter tut manchmal weh
 
 
 Die Nächsten:
 
 Walpurgisnacht
 Berggewitter
 Fliegenpilz
 Reibekuchen
 Großmutter
 dampfen
 Kinderlachen
 Bundestag
 ClownerieMea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
 Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mea Culpa () 
- 
			@Amalthea
 xD geilo.
 Die lüsternen Ritter ma wieder 
 
 -> Harry Potter *grüb* wie kommste nur auf deeeen?
 
 
 Das ist jetzt mal noch zu Amaltheas Sichworten - da ich mir jetzt die Zeit genommen habe, den schmarrn zu schreiben, poste ich ihn auch xD
 
 Harry Potter und die Zauberzecke
 
 Samstagmorgen, stinkenfaul
 der Potterjunge döst im Bett
 neben ihm, sein Freund, sein bester.
 Im Unterricht hält er sein Maul
 und findet Alk und Mädels nett.
 Vorbei ist wieder ein Semester.
 
 Von Exzessenen ausgezehrt
 und mit Drogen abgefüllt
 hat er einen Pfau verhext
 der sich nun ungehemmt vermehrt.
 Der Himmel von Wolken wird verhüllt
 und Ron schaut grade Videotext.
 
 Als Harry Potter wird dann wach
 schwingt er sich aus der Wolldecke
 und zaubert sich einen PC herbei.
 Kickt sich in Dumbledores Almanach
 und sucht nach einer Zauberzecke
 für einen Zaubertrank - Alkoholfrei.
 
 Nach unten tapst er dann ganz harsch
 wo Hermine lungert ganz alleine
 "Morgen, Engel.", schnattert er munter
 und klatscht ihr freundlich auf den *rsch.
 "Morgen, Charlie.", antwortet die Kleine
 und haut dem Saftsack eine runter.
 
 Von Schmerzen nahezu verwirrt
 torkelt er durch Hogwarts Gänge
 hinaus zu Hüter Hagrids Haus.
 Denn Hagrid ist ein guter Wirt
 wenn er nur nicht immer Käsekuchen schlänge.
 Käsetrunken schmeißt er Potter raus.
 
 Einsam, traurig und verlassen
 schlurft Harry in die Kneipe wieder
 wo die Exzesse weitergehen.
 Mit Alkohol kann man sich hassen
 und auch singen Kneipenlieder.
 Harry fängt an aufzudrehen.
 
 
 Weiter gehts aber mit Mea Culpas Stichworten"There's a hole in the world like a great black pit
 and it's filled with people who are filled with shit!
 And the vermin of the world inhabit it!"
 
 - Sweeney ToddDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Anthrax () 
- 
			@Mea Culpa:
 
 ROFL! Danke! Du verstehst mich. Ungefähr so hab ich mich nämlich tatsächlich gefühlt!
 Aber deine Wörter sind echt ne Herausforderung.
 
 @Anthrax:
 Harry Potter war reiner Zufall. Natürlich!;)Procrastination is like masturbation:
 It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
- 
			Faust und das démos kratía
 
 In der Walpurgisnacht wurd´ einst geboren,
 ein Wesen wie das Berggewitter.
 Mit grässlich grauenhaften Ohren,
 mein Gott, es war ein Zwitter!
 
 Die Mutter fraß den Fliegenpilz,
 der Reibekuchen schmeckt nach Milz.
 Die Füße von der Großmutter,
 dampfen wie ein Fischkutter.
 
 Da vergeht das glockenhellste Kinderlachen,
 der Bundestag will ernste Sachen machen
 und ist doch nur eine einzige Clownerie.
 So behindert war´s noch nie!
 
 -edit-
 
 Hab´ ich doch tatsächlich die neuen Wörter vergessen!
 
 Bänder
 Riss
 Bleistift
 Porträt
 Internetforen
 Zwerge
 World Of WarcraftDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tancred () 
- 
			(Waren zwar keine 9 Wörter, aber aus 7 kann man auch ein Gedicht basteln: )
 
 
 Schöne neue Zwergwelt
 
 Die sturen Zwerge
 Klein und voller Kraft
 Kennt man aus Internetforen
 Oder World of Warcraft
 
 Früher nahm man einen Bleistift
 Und malte ein Portriat
 Doch die prädigitale Zeit
 Sie ist längst passé
 
 Wer heut' noch einen Zwerg kennt
 Dann nicht aus den Bergen
 Denn im Gegensatz zum Internet
 Begegnet man dort keinen Zwergen
 
 Daher strapaziert der Zwergfreund
 Beim gehen seine Bänder sehr
 Wegen dem langen vor'm-PC-Sitzen
 Merkt er den Riss gar nicht mehr.
 
 ---------------------------------
 
 1: CD
 2: Papier
 3: gläsern(er/e/es)
 4: Licht
 5: schwarz
 6: Stahl
 7: Orchidee
 8: Molotov
 9: SichelmondDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sauron () 
- 
			@ Sauron
 
 Das ist ein ganz tolles Gedicht. Das gefällt mir richtig gut.
 Eigentlich sollte man sich ein paar der Perlen hier mal aufschreiben...^^
 
 @ Tancred
 
 Tut mir leid. Ich hätte noch Etwas schreiben sollen. Das liest sich sehr erheiternd. 
 Armes Wesen.
 
 So, jetzt habe ich meinen Senf verkleckert und Andere dürfen weiterdichten wenn sie möchten.Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
 Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
- 
			
- 
			@ Sauron
 
 Schönes Gedicht! 
 
 Von analog zu digital
 
 Einst schlich sich eine Compact Disk,
 glaubt es mir, es ist kein Mist,
 hinein in ein gläsernes Papier.
 
 Auf dieses Papier schrieb man nicht,
 man bearbeitete es mit Licht.
 Doch das Licht, man sieht es nicht,
 ist schwarz.
 
 Eingebettet in einen Kasten Stahl,
 gibt es seinen Inhalt frei.
 Wie eine wunderschöne Orchidee,
 auf dass die Information niemals vergehe.
 
 Wie Molotov da thront,
 auf seinem halben Sichelmond,
 so dröhnt die CD von Papier aus Glas,
 wenn der Stahlkasten Informationen las.
 
 
 1: Autoritätsproblem
 2: Einfältigkeit / einfältig
 3: Rang
 4: Jahre
 5: Traurigkeit / traurig
 6: Frustration / frustriert
 7: Feierabend
 8: Geborgenheit / geborgen
 9: (purer) Hass
- 
			@Tancred
 Lässig!
 
 Nagut, ich versuche mich mal.
 
 Der neue Chef
 
 Ich kannte einen Mann mit einem Autoritätsproblem
 Das war ihm nicht gerade angenehm
 Egal wer, egal von welchen Rang oder Namen
 Was die Leute wollten, sie sich nahmen
 
 Der Mann dann sehr traurig ward
 Keiner höhrt auf ihn, das war hard!
 Von traurig wechselt er zu frustriert
 Die Menschen wurden einfältig, das war hier passiert!
 
 So geht es weiter, die Jahre ziehn ins Land
 Bis die Ruhe und Geborgenheit verschwand
 Der Frieden hat nun Feierabend gemacht
 Der Mann hat diese Zeit zwischen purem Hass verbracht
 
 Später ging das schöne Land glatt unter
 Wurde neu besiedelt und die Leute waren wieder munter
 Hier die Moral von dem Gedicht
 Anführer ist man, oder nicht.
 
 1 Country
 2 Elvis
 3 Zombie
 4 hacken
 5 TomTom
 6 graben
 7 schlürfen
 8 Skischuhschuhband (alternativ: Schnürsenkel)
 9 klimpernmors est quies viatoris
 finis est omnis laboris
 mors est quies
- 
			
- 
			Lustig, ich habe sogar selbst schon eine passendes Gedicht zu meinen Wörtern im Kopf. Wenn also nach einer längeren Zeit niemand etwas mit meinen Wörter anstellen kann, sehe ich mich "gezwungen", das Gedicht selbst zu schreiben. mors est quies viatoris mors est quies viatoris
 finis est omnis laboris
 mors est quies
- 
			Original von Ragnar
 Lustig, ich habe sogar selbst schon eine passendes Gedicht zu meinen Wörtern im Kopf. Wenn also nach einer längeren Zeit niemand etwas mit meinen Wörter anstellen kann, sehe ich mich "gezwungen", das Gedicht selbst zu schreiben.  
 So, ihr habt es so gewollt.
 
 
 Elvis is nich Tod
 
 Ick häv mir een TomTom jekooft
 wo dit mich hinführt, hätt ick selbst nich jegloobt!
 's führte micke zu nen Hof, datt kann ick sagen
 doa steen 'n paar un' tun nach watt graben
 uff eenma kommt ne Hand os 'm Boden
 Ick häffs jesehn, unjelogen
 Ick gloobte noch, meen Oje schielt
 Dit war dor Zombie-Elvis, der Country spielt!
 Uffe Jitarre hatt er nen Skischuhschuhband jespannt
 Die Nummer häv ick noch nich jekannt!
 Do Elvis is jrad schön am klimpern
 un ick reeb mir meene Wimpern
 doa schlürfen noch zwee Zombie-Groopies an
 un machen sich an din Elvis ran!
 doa kumm'n de Nachborn un tun auf alle hacken
 Un doabei schreen se "'s is Nachtruhe, nu halt's ma endlich de Backen!"
 
 So, das war's.
 
 1 Pfeife
 2 Hut
 3 stehlen
 4 galoppieren
 5 Bohnen
 6 Plattfuß
 7 winselt
 8 Litfaßsäule
 9 Shanghai
 mors est quies viatoris
 finis est omnis laboris
 mors est quiesDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ragnar () 
- 
			@ Ragnar
 
 Großartig!  
 Spontan musste ich an Wilhelm Busch denken.
 Ich werde auch einmal wieder mich im Reimen versuchen. Ich brauche nur etwas Zeit.
 Und etwas weniger Etwasse.
 
 Eine Frage am Rande: Das ist aber nicht deine Mundart, oder?
 Von den Hellboardbesuchern weiß ich dialektbezüglich nur von SonicX3.
 Ich würde es durchaus interessant finden zu wissen wie die anderen Personen in diesem Forum sprachlich in Natura klingen. Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..." Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
 Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mea Culpa () 
- 
			Original von Mea Culpa
 @ Ragnar
 
 Großartig!  
 Spontan musste ich an Wilhelm Busch denken.
 Danke, das ist Balsam für mein Ego  
 Eine Frage am Rande: Das ist aber nicht deine Mundart, oder?
 Naja, teilweise. In dem Gedicht habe ich verschiedene Mundarten verwendet.
 Meine Sprachweise ist ein durchgewürfeltes Sammelsorium aus verschieden Mundarten, jedoch nicht so heftig wie in meinem Gedicht. Soll bedeuten: bis auf einem Bayern verstehen mich alle Problemlos.
 
 Meine Lieblings-Mundarten sind übrigens aus meiner Umgebung in Sachsen-Anhalt (nein, nicht in Mordor):
 Mannsfeldisch (logisch, is ausm Mannsfelder-Land) (hier ein Beispiel der Sprechweise: Elsterglanz), welches übrigens gerne mal mit Sächsisch verwechselt wird und Erxlebsch (Original Mundart aus dem Dörflein Hohenerxleben (von New Scientology "besetzt")), welche jedoch fast ausgestorben ist.
 Ich glaub, das war etwas am Thema vorbei geschrieben, ich werd mal sehen ob es einen Mundart/Dialekt-Thema gibt, ansonsten werd ich mal sowas eröffnen.mors est quies viatoris
 finis est omnis laboris
 mors est quiesDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ragnar () 
- 
			Ein Segel im Wind
 
 Der Sturm bläst Ozeanluft in mein Haar
 Eine Pfeife voll lässt Laken wehen
 Einen Hut voll Wehmut trägt seit vielen Jahr
 Mein Haupt, es ward um mich geschehn
 
 Mein Wunsch beflügelt mir mein Sehnen
 mich davon zu stehlen von diesem Ort
 so bitter-säuerlich wie alte Erinnerungstränen
 so süß wie ein Abenteuer führt er mich fort
 
 Die nachtblauen Wellen galoppieren im Gestürm
 Mein Abschied naht, ich spür sie nach mir rufen
 Eine Zukunft hinter dem nassen Juwel wie ein Schwarm
 Hoffnungsvögel den die gefangenen Gedanken schufen
 
 Einzig eine Hand voll Bohnen
 und mein Plattfuß bleiben mir
 Wird sich mir mein Sehnen lohnen
 oder wär doch zu finden ein Glücke hier?
 
 Aus einer Litfaßsäule schuf ich dereinst den Rumpf
 Ein schäbig altes Laken wurd zum Segel hier
 der Wind winselt und heult in den Falten dumpf
 wie ein unruhiges Biest, bereit fortzugehn mit mir
 
 Es werden Jahre dauern bis ich mein Ziel erreiche
 Shanghai, Sidney oder gar Utopia
 Es ist Alles für mich ein und das Gleiche
 Nur die Reise selbst ist wirklich wahr
 
 Die nächsten neun Wörter:
 
 Bratkartoffeln
 Armreif
 Großmutter
 Rotkäppchen
 Schulweg
 Hausaufgabe
 Glockenblume
 aufräumen
 PutzdienstMea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
 Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
- 
			Wow, das nenn ich Poesie! Ich hätte nicht gedacht, dass jemand aus meinen Wörtern solch ein gutes Gedicht machen kann!
 
 Bei deinen vorgegebenen Wörtern schwebt mir schon ein Storie vor, mal sehen wann ich die Muse habe, diese Idee auch in Reime zu packen (wenn mir niemand anderes zuvor kommt).mors est quies viatoris
 finis est omnis laboris
 mors est quies
- 
	
- 
						
						
						Teilen- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
 
 
											



























