@ Nebelkrähe
Ganz nebenbei:
Hast du American Gods von Neil Gaiman gelesen?
Dort kommt Anansi ebenfalls vor.
Ein Buch, dass mir selbst sehr gut gefallen hat obwohl ich den Schluss etwas abrupt fand.
Bei Spinnengöttern kenne ich auf Anhieb auch nur Anansi.
Unter den Youkai Japans gibt es doch noch eine Spinnenfrau soweit ich weiß.
Arachne, die erste Spinne, dürfen wir wohl nicht zu den Göttern rechnen?
Ganz nebenbei:
Hast du American Gods von Neil Gaiman gelesen?
Dort kommt Anansi ebenfalls vor.
Ein Buch, dass mir selbst sehr gut gefallen hat obwohl ich den Schluss etwas abrupt fand.
Bei Spinnengöttern kenne ich auf Anhieb auch nur Anansi.
Unter den Youkai Japans gibt es doch noch eine Spinnenfrau soweit ich weiß.
Arachne, die erste Spinne, dürfen wir wohl nicht zu den Göttern rechnen?
Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"



symbolisiert. Die Volksweisheit hat mit ihrem Spott „der spinnt ja" genau diesen Symbolgesichtspunkt der Spinne aufgegriffen. In der schamanischen Tradition heißt es, viele tausend Seelen, oder Geister, würden in einem Menschen wohnen. Diese Geister kann man sehr gut als „Ichs" übersetzen. Wäre sich jedes dieser Ichs darüber im Klaren, daß sein Bild der Welt „Maya" ist, aber eben nicht die Welt an sich - dann wäre das Leben mehr Spiel statt Spott, mehr „Lila" statt blutrot. 
























