Ich lese gerade...

    • @angsthase: yep, hab schon einen guten geschmack. muss mich ma selbst loben und so... *hi hi*
      ich bin ja super gespannt was diana gabaldon so nach der saga für bücher schreiben wird. vielleicht wagt sie sich mal an ein ganz anderes genre oder so.... könnte mir vorstellen dass man nach sechs büchern dieser saga sicherlich als autor gerne mal über was anderes schreiben will :P

      @nebelkrähe: also so wirklich von der kraft-männlichkeitsseite her betrachtet hast du wohl nicht so unrecht. aber wir meinten wohl doch eher den körperlichen, ja ich weiss, oberflächlichen aspekt.... *hüstl*
      *live and let die* :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von beckymaus ()

    • Ich habe vor kurzem 'Veronika beschließt zu sterben' von Paulo Coelho gelesen.

      Ich bin ein bißchen ambivalent: Zwar ist es richtig, was der Mann da schreibt, und ich kann auch den skurrilen Figuren etwas abgewinnen - aber er hat sich doch deutlich für den Holzhammer entschieden, um seine Botschaft an den Mann zu bringen.
      Na, mal sehen, was seine anderen Bücher können. Derzeit lese ich den 'Jacobsweg'.
      Homo est Deus
      utrolibet.de
    • Original von quigor
      Ich habe vor kurzem 'Veronika beschließt zu sterben' von Paulo Coelho gelesen.

      Ich bin ein bißchen ambivalent: Zwar ist es richtig, was der Mann da schreibt, und ich kann auch den skurrilen Figuren etwas abgewinnen - aber er hat sich doch deutlich für den Holzhammer entschieden, um seine Botschaft an den Mann zu bringen.
      Na, mal sehen, was seine anderen Bücher können. Derzeit lese ich den 'Jacobsweg'.


      Hat mir sehr gut gefallen, also "Veronika beschließt zu sterben". Reicht aber an den Alchimisten natürlich nicht heran.
      Procrastination is like masturbation:
      It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
    • Weil mich jemand mal wieder an das Buch erinnert hat. Danke! Mal wieder:

      John Irving - Gottes Werk und Teufels Beitrag (The Cider House Rules)

      Für mich ein gutes Buch, ein sehr gutes sogar. Trotz der doch gewöhnungsbedürftigen Sprache.
      Procrastination is like masturbation:
      It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
    • "notes from nowhere - wir sind überall"

      all4all.org/2007/03/3010.shtml

      macht sehr viel Freude - nur ein deutsches Kapitel fehlt - noch - bis Juni ;)
      "Und ois kaputt geht wei wir ned durchblicken,
      waun Yoghurt Landliebe haast obwoi ma`d Natur ficken!
      ...
      Während`s fost olle blenden mit da Reizüberflutung,
      oba kana mehr merkt das uns nix bleibt für die Zukunft;
      An dem Punkt wo a da Bischof si`s im Netz besorgt -
      was i dass jetz kumman muass mei letztes Wort!"

      Ivan Ivanov - Die Unsichtbaren - das Ende

      Nesh Nivel: "wir sind unsichtbar für dich solange du nicht an uns glaubst"
    • ... fast nur Fachbücher und alles parallel:

      • Jeremy Birn - Lighting & Rendering (Buch über die Regeln des Fotorealismus digitaler Bilder komibiniert mit allgemeinen Regeln der Beleuchtung aus Film, Theater und Fotographie)

      • Gavin Ambrose, Paul Harris - Typographie (typisches Fachbuch zum Anlesen von Grundwissen)
      • David Carson - The End Of Print I und II (zwei geniale Bücher, die eigentlich eher um die Zerstörung der Typographieregeln gehen)
      "Menschen definieren ihren Horizont als einen Kreis mit dem Radius 0, und nennen ihn ihren Standpunkt"

      Dieser Beitrag wird 1 mal editiert, das nächste Mal vom BND: Morgen, 08:15.
    • ... im hellboard.de

      Original von Sauron
      Interessant... Mediengestalter?

      Fast. Student, Fachrichtung "Medieninformatik und Gestaltung". Früher hieß der Studiengang Mediengestaltung. wir werden aber von den anderen "richtigen" Informatikern "liebevoll" Pixelschubser und/oder Mädcheninformatiker, bzw. Mädchengestalter genannt.
      "Menschen definieren ihren Horizont als einen Kreis mit dem Radius 0, und nennen ihn ihren Standpunkt"

      Dieser Beitrag wird 1 mal editiert, das nächste Mal vom BND: Morgen, 08:15.
    • ich lese gerade stefan austs "baader meinhof komplex".
      sehr interessant. zumindest für jemand, der sich mit dem thema raf bisher nur am rande befasst hat.
      leider endet das buch 1977 und vernachlässigt die ereignisse bis 1998.
      „.... weil jedes Leben von innen her gesehen nichts weiter als eine Kette von Niederlagen ist“
    • Ich lese gerade "Das Buch der Gifte", ein historischer Roman von Sabina Capitani.

      Spielt im Paris des 14. Jahrhunderts und beschreibt das Leben einer mutigen Witwe, die später zu einer der frühesten Schriftstellerin Europas geworden ist: Christine de Pizan (1364-1430).

      Ich finde es bis jetzt sehr anregend, spannend und interessant geschrieben! :)
      Bin jetzt auf Seite 65 von 400. Mal schauen wie es weitergeht!
      Nutze die Möglichkeiten.....
    • Michael Ende - Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth.

      Kurzbeschreibung:
      Wer sich den Traumvisionen Michael Endes öffnet, wird sich ihrem Zauber, ihrer magischen Anziehungskraft nicht entziehen können. Ganz im Sinne einer meditativen Kunst sucht Ende das Bild jenseits des Bildes und stellt damit sinnstiftende Bezüge her. Diesem Prinzip begegnet man auch in den Zeichnungen und Radierungen von Edgar Ende, die dem Buch beigegeben sind. In der Erzählung ›Das Innere des Gesichts‹ etwa begleiten ein Wolf und ein Fuchs einen Mann, der nicht imstande ist, die Tiere zu verscheuchen. Diese Geschichte, die auf einem Traum beruht, erzählte Michael Ende seinem Vater, und so erklärt sich auch, warum die Tiere auf dem Porträt erscheinen, das Edgar Ende 1951 von seinem Sohn malte.
      (amazon)

      Mir gefällts unheimlich gut. Ist aber mit den anderen Werken von Ende kaum zu vergleichen.
      Procrastination is like masturbation:
      It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
    • Javier Marias - Mein Herz so weiß


      "Es ist die Glut Macbethscher Einflüsterungen, sprachliche Verderbtheit, die reales Verderben bewirkt"

      Hellmuth Karasek im "Spiegel" über dieses Buch. Sehr treffend zusammengefasst.

      und ab übermorgen werd ich mich wohl auf das Werk des allseits hochgeschätzten Herrn Ratzinger stürzen... :rolleyes:
      Procrastination is like masturbation:
      It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
    • Sacht ma, es muss doch hier noch mehr Leute geben, die gerade an einem Buch lesen! :wissen:

      Okay. Ich hab mit

      Joseph Ratzinger alias Benedikt XVI. - Jesus von Nazareth

      angefangen.

      Alsoooo. Auch wenn Ratzinger steif und fest behauptet, es sei nur vom Menschen Ratzinger geschrieben und Kritik sei erwünscht und hätte keinen Verlautbarungscharakter - es stimmt nicht. Allein die Lesezeichenbänder tragen die Farben des Vatikans (weiß und gelb).
      Auch ist der Argumentationsaufbau wie der einer Encyklika. Zuerst die Grundaussage, dann die Argumentation, die am End wieder zur Grundaussage führt.

      Da das Buch ja aber den "Beweis" der Gottessohnschaft Jesu führt, wirkt die Argumentation mehr als lächerlich. Das sieht dann verzerrt etwa so aus:
      Jesus ist der Sohn Gottes. Er ist gut, ist auferstanden, hat gelitten, also ist er der Sohn Gottes. Verdammt flach die Geschichte. Ich hätte mir mehr erwartet.
      Und von Kritik kann man nur abraten, denn auch wenn Bene das bestreitet, das IST eine Verlautbarung und hat damit, da es sich um Glaubenswahrheiten handelt, auch Unfehlbarkeitsanspruch.

      Auch wenn der Hinweis in diesem Forum wohl eher überflüssig ist, da es eh keiner gelesen hätte - sparts euch! :xx:

      Edit:
      Ach ja, was ich fast vergessen hätte: Ich bin jetzt bei Seite 188 und hab das Gefühl, dass Ratzinger eigentlich immer das gleiche sagt. Ich wart immer auf ein neues Argument, aber irgendwie drehen wir uns _etwas_ im Kreis. Aber hey! Wer will schon kritisieren..
      Procrastination is like masturbation:
      It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Angsthase ()

    • Adolf Holl hat seine Buchkritik übertitelt mit 'Ins Leere'... :D
      Er dürfte von dem Werk einen ähnlichen Eindruck gewonnen haben wie Du - er hat es nur diplomatischer formuliert. Und zu Deiner Information: Holl war ein Kollege von Dir... bis ihm 1973 die kirchliche Lehrbefugnis entzogen wurde.

      Ich möchte Dir noch eine Stelle aus der Kritik zitieren:
      "Unser Mann im Vatikan hat offenbar große Sorgen um die Glaubenskultur seiner Kirche, sonst hätte er sich nicht auf seine alten Tage und trotz eines vollen Terminkalenders hingesetzt, um den Lesewilligen in der Katholikenmilliarde zu erklären, was Sache ist. Herausgekommen ist dabei ein Herzenserguß auf hohem Niveau (muhaha, bösartige Formulierung), eine geistliche Flaschenpost, eine Liebeserklärung an Gott, gepfeffert mit kleinen Seitenhieben auf Kollegen, Befreiungstheologen zum Beispiel.
      Einer von ihnen, der Jesuit Jon Sobrino mit seiner 'Christologie der Befreiung' hat kürzlich im Alter von 69 Jahren die für ihn bestimmte notificatio aus dem Vatikan hinnehmen müssen, eine offizielle Warnung vor gewissen Auffassungen des Professors an der Universität in El Salvador über die Gottheit Christi. Die Universität wird von Jesuiten geführt. Gegen Sobrino wurde seit 2001 ermittelt, unter dem damaligen Präfekten der Glaubenskongregation, Joseph Ratzinger. Er kann recht unangenehm werden, besonders dann, wenn es 'um Gott geht'."

      Cave canem!
      Homo est Deus
      utrolibet.de
    • Das hab ich überhaupt nicht mitbekommen. Das ist furchtbar. Und da es eine "öffentliche Notifikation" handelt, wird sie kirchenrechtlich geahndet.

      Das heißt, er darf wahrscheinlich nie wieder veröffentlichen, lehren und forschen. Und der Orden wird auch Auflagen bekommen.
      Und was für ein Zufall, dass es ein Jesuit ist. Bei den Hunden des Herrn passiert sowas nie.

      Cave Canem triffts hier genau!
      Procrastination is like masturbation:
      It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
    • Jahresgutachten 2004/05 und 2005/06 des Sachverständigenrats
      Finanzstabilitätsbericht 2006
      juchu
      "Und ois kaputt geht wei wir ned durchblicken,
      waun Yoghurt Landliebe haast obwoi ma`d Natur ficken!
      ...
      Während`s fost olle blenden mit da Reizüberflutung,
      oba kana mehr merkt das uns nix bleibt für die Zukunft;
      An dem Punkt wo a da Bischof si`s im Netz besorgt -
      was i dass jetz kumman muass mei letztes Wort!"

      Ivan Ivanov - Die Unsichtbaren - das Ende

      Nesh Nivel: "wir sind unsichtbar für dich solange du nicht an uns glaubst"