als ich etwas material für ein referat gesucht habe, bin ich wiedermal über eine seite betreff distributed computing gestoßen, ansich hab ich ständig irgendsowas laufen ... aber meist nur ein project und dann sind die clients fehlerhaft bzw umständlich zu bedienen, hab mich etwas umgesehen und bin auf BOINC gestoßen ...
boinc.berkeley.edu/download.php <-- da gibts den client
boinc.de/index.htm <-- und da den ganzen rest ...
ok, wieso sag ich das? ganz einfach weil rechenleistung immer knapper wird, sie steigt zwar, aber auch die zu berechnenden daten ...
und wieso ich das mache? weil ich eben auch meinen teil für die forschung tun möchte ...
der client ist sehr einfach zu bedienen, projekte meldet man im client selbst an, inclusive registrierung, geht alles schnell und problemlos ...
die einstellungen kann man auf jeder beliebigen projektseite machen (seti, einstein, LHC, climate change experiment und andere) da sie alle vernetzt sind ...
und natürlich gibts auch genügend teams, und falls die vorhanden nicht gut genug sind einfach ein eigenes aufmachen, ebenso gibt es bei den meisten projecten eine grafische darstellung, bzw bildschirmschoner
hoffe das sich jemand dazu hinreißen lässt und etwas von seiner nicht verwendeten rechenleistung abgibt
EDIT [21.12.2006]: meine aktuellen stats, immer aktuell, wobei BBC CCE (climateprediction.net) und RALPH (testet anwendungen für rosetta/proteinfaltung) bei mir inaktiv sind
[Blockierte Grafik: http://www.boincstats.com/signature/user_663655.gif]
boinc.berkeley.edu/download.php <-- da gibts den client
boinc.de/index.htm <-- und da den ganzen rest ...
ok, wieso sag ich das? ganz einfach weil rechenleistung immer knapper wird, sie steigt zwar, aber auch die zu berechnenden daten ...
und wieso ich das mache? weil ich eben auch meinen teil für die forschung tun möchte ...
der client ist sehr einfach zu bedienen, projekte meldet man im client selbst an, inclusive registrierung, geht alles schnell und problemlos ...
die einstellungen kann man auf jeder beliebigen projektseite machen (seti, einstein, LHC, climate change experiment und andere) da sie alle vernetzt sind ...
und natürlich gibts auch genügend teams, und falls die vorhanden nicht gut genug sind einfach ein eigenes aufmachen, ebenso gibt es bei den meisten projecten eine grafische darstellung, bzw bildschirmschoner
hoffe das sich jemand dazu hinreißen lässt und etwas von seiner nicht verwendeten rechenleistung abgibt

EDIT [21.12.2006]: meine aktuellen stats, immer aktuell, wobei BBC CCE (climateprediction.net) und RALPH (testet anwendungen für rosetta/proteinfaltung) bei mir inaktiv sind
[Blockierte Grafik: http://www.boincstats.com/signature/user_663655.gif]
Klar bin ich verrückt, aber das heißt nicht,
dass ich falsch liege. Ich bin irre, aber nicht krank.
- [Werewolf Bridge, Robert Anton Wison]
dass ich falsch liege. Ich bin irre, aber nicht krank.
- [Werewolf Bridge, Robert Anton Wison]
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von SonicX3 ()