Original von quigor
Das von uns bei seiner Geburt so begeistert begrüßte global village hat nicht nur Vorteile - der virtuelle Misthaufen ist größer geworden und stinkt intensiver, als ich mir das in meinen schlimmsten Albträumen dazu je ausgemalt hätte. Auch das gehört zu den Freuden der Demokratie.
Das ist der Preis der freien Meinungsauesserung. Wenn es dich troestet: das Problem hatte man schon 92, als AOL seinen Nutzern erlaubte im Usenet zu posten. Hach waer ich gern dabei gewesen. *nostalgisch*
Wir erwarten einen Knall alle paar Jahre, die asiatischen Religionen einen Tropfen am Tag. Was ist wohl effektvoller?
Mir ist es bisher nicht gelungen, diesen Urknall mit der Evolution zusammenzubringen, aber ich versuchs weiter![]()
*lol*, never give up!
Es gibt in der Tat interessante Effekte. Das Universum unterlag einer "Evolution", wir unterliegen einer Evolution. Aber am Anfang stand jeweils ein grosser Bum. Wenn man unseren Wissenschaften glauben darf. Die Buddhisten gehen einfach davon aus, dass das Universum schon immer da war. (nicht linear denken, sonst wirds nichts)
Das Glaeubigen mit Schoepfungsmythos, also kontinuierlicher Zeit beizubringen hat mich an den Rand des Verstandes gebracht

Ich weiß nicht, was effektiver ist, ehrlich. Vernünftiger klingt die asiatische Methode. Auch "organischer", besser steuer- und korrigierbar. Hm.
Leider sind auch die Asiaten da manchmal nicht so geschmeidig. Konfuzius hat wunderbare Dinge hervorgebracht. Aber es gibt Idioten, die nach ihm einfach keine Evolution zulassen wollen. Immer wenn sowas erstarrt, gibts einen neuen Knall, ein wenig Evolution, Stillstand, Knall, ... you get it. Das ist nicht nur in der asiatischen Philosophie so. Schau dir die Entwicklung des Christentums, der Sekten, des Neo-Buddhismus an.
Ach und wo wir gerade bei organisch sind: info3.de/ycms/printartikel_1104.shtml ist mal ohne den ganzen Brimborium geschrieben. Sehr spannend, aber ich glaube du kannst da mehr sagen

Nur mach mich bitte nicht zum Monarchisten *beutel*, ich bevorzuge die Theorie mit den aristoi.![]()
Entschuldigung, aber Plato spricht selbst von Philosophen-Koenigen. Deshalb der Ausdruck.
Das Problem ist: ich sehe nicht, dass die beiden irgendwie koexistent sein koennten. Wer nur verwaltet wird, lernt nie zu denken. Mitbestimmung braucht das Experiment, den Fehler.
Schon wahr, aber nicht jede mißlungene Suppe wollen wir dann auch auslöffeln müssen, oder?
Das ist der Zauber der Evolution - anscheinend muessen wir nicht. Der natuerliche Selektionsprozess erledigt den Loewenanteil bereits.
Bei meiner politischen Studentengruppe habe ich in der Diskussion jede Blödsinnigkeit zugelassen und einfach so lange hinterfragt, bis sich Vernunft abzuzeichnen begann. Mühsam. Bei praktischen Dingen habe ich Fehler in Kauf genommen, wenn der zu erwartende Lerneffekt groß war und die Konsequenzen erträglich. Grobe Fehler hingegen wurden bei fehlender Einsicht duch Machtwort diktatorisch unterbunden - alles hat seine Grenzen.
Hoer mir auf mit Studentengruppen. Ich bekomm Anfaelle, wenn ich das Gehampel hier sehe. Am Besten ich steige auf Griechische Geschichte um, dann habe ich die Zeit diesen Haufen aufzumischen.
Ich find das schon lustig - Beteiligungsraten von unter 20% bei Wahlen. Bei der Recherche ob dieser Zahl stosse ich auf eine "Test-Seite" unseres Stura. peinlich, hoch. not. peinlich.
(Ich habe damals auch versucht, eine kleine Gruppe als meine Nachfolger aufzubauen - dabei habe ich komplett versagt. Diese Könner haben es geschafft, alle Macht und jeden Einfluß, die sie von mir übernommen haben, innerhalb von zwei Jahren zu verlieren. Das ist irgendwie schief gelaufen.)
Macht ist persoenlich, Vererbung klappt in den seltensten Faellen (s. Bill Clinton). Das gilt umso mehr, je besser der Vorgaenger war.
Ein solches Mischsystem von Mitbestimmung und Fremdbestimmung könnte ich mir trotzdem gut auch in größerem Maßstab vorstellen - auch die Mitbestimmung braucht ihren Kindergarten und ihre Schule, also geschützte Räume, in denen ohne ernste Folgen gelernt und erprobt werden kann.
Was hindert mich, einfach alles Uninteressante als "Spielwiese" abzutun. Wie es hier mit "Kinderparlamenten" getan wird. Spielt, aber macht um himmelswillen nichts kaputt. Der paedagogischer Wert ist gleich Null (bis auf die "Sozialnetzwerke" der Jungpolitiker

Oder würdest Du Dir eine Volksabstimmung über die Todesstrafe wünschen?
Ja. Ich bestehe lediglich auf einer maximalen Transparenz beim Entscheidungsprozess.
In diesem Sinne ist das durchaus dialektisch - ich muss darauf vertrauen, dass diese fehlbare Masse Mensch einen reinen Gedanken tragen kann - da bin ich Optimist. Und andererseits bin ich mir sicher, dass dies von allen und sofort zu verlangen unmoeglich ist - ich bin Pessimist.
Nein, nicht Pessimist. Realist. Nie wirst Du das von allen verlangen können - absolut nie.
Darin bin ich Optimist.

"Wir sind im Ebenbild Gottes erschaffen". Nun Gott war frei, nicht? Gerade nach christlicher Ueberzeugung ist doch bereits alles getan. Ich kann nach wie vor nicht glauben, dass Gott einen Arschkriecher mehr moegen soll als einen aufrechten Menschen.
MoD, ich bin mir sicher, für diese Argumentation wärst Du früher als Ketzer geendet.
Gut moeglich. St. Francis und Al-Razi waren da in Bezug auf die Menschen anderer Meinung. Kommt immer drauf an, wen man fragt

Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, daß 4% unserer Bevölkerung die Bedeutung von Agape kennen? Oh no, da kannst Du im Promillebereich suchen.
Zugegeben, ich habe absolut keine Daten darueber. Wahrscheinlich druecke ich jetzt die Zahl gegen Null, wenn ich versuche das auf die Leute einzugrenzen, die tatsaechlich eine Lehre aus ihrem Wissen gezogen haben.
Und bei all meiner Begeisterung für ehrlichen Egoismus habe ich es persönlich immer strikte abgelehnt, irgendwelche Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder oder was auch immer für meine politischen Aktivitäten anzunehmen, auch in der Studentenvertretung.
Wir haben da jetzt eine "Referentenentschaedigung". Bruhaha. Das wird ein Spass, wie sie das rechtfertigen. Sollen sie es als einen Sozialausgleich fuer Beduerftige einrichten, aber eine Pauschale wirkt doch absolut laecherlich.
Eine Haltung, die mir nicht wirklich Freunde geschaffen hat, auch und gerade in meiner eigenen Fraktion, da ich mich zusätzlich immer geweigert habe, das wahltaktisch einzusetzen. Von der Größenordnung dürfte es sich etwa um 80.000 Euro gehandelt haben. Stolz und persönliche Ehre sind unbezahlbar.
Bewahrs dir gut auf. Rueckrat war schon immer ein kostbares Gut.
Der HERR sei mein Kombatant. Ich waehle das Netz.
Ja, gar nicht übel. Obwohl ich manchmal gerade im Netz mit wirklichem Verlangen an die gute alte Blutwiese denke.
*lol* und ich alter Mann denke da wirklich noch das Kampfmittel.
Ich schaetze die NS-Zeit haette mich vor Probleme gestellt.
Allerdings fand ich Clawfinger - Point Of No Return sehr passend, bezweifle aber, das da meine Schmerzgrenze liegt.
Diesen Film (?) kenne ich nicht.
Wird nicht deine Richtung sein - Crossover Musik, gibts hier: amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00…4_xgl/028-1673062-9286901
Was die NS-Zeit betrifft, bin ich mir ziemlich sicher, daß Deine Grenze, sowohl was Toleranz als auch Selbstschutz betrifft, überschritten wurde.
Wir sind alle keine Heiligen, dessen bin ich mir hundert Prozent bewusst.
Was hab ich geheult als mein ultimativer Plan zur Rettung dieses beknackten Planeten darin bestand 80% der Menschheit auszuloeschen. Per Zufall, bis ins Detail. Humanismus zu leben heisst in einer Annaeherung zu bleiben. Wie war das mit dem Weg und dem Ziel?
Wow, 80%, und das von Dir! Ich bin mir nicht sicher, ob Du verstehst, wofür ich mich bedanke - aber danke!
Dafuer, dass ich kein spleeniger Hirngespinst-kultivierender, "alles wird gut"-Advokat bin? Glaub mir, das bin ich.
Ich weiss nur zu gut, auf welche Fakten sich die momentane Weltlage reduziert. Stichwoerter globale Erwaermung, oekologischer Fussabdruck, Bevoelkerungsexplosion. Scheint alles weit weg, aber nachdem die Klimaprognosen sich anscheinend schneller als die Rechner entwickeln, die sie simulieren, brennt es einigen heftig unter dem Arsch.