Sicher kennen einige hier die Computerspiele MechWarrior und MechCommander. Aber wer von euch kennt das orginale Brettspiel (Tabletop) von 1984?
Für die, die es nicht kennen. Es ist ein Brettspiel, in dem man mit riesigen Kampfrobottern gegeneinander kämpft, den sogenannten BattleMechs oder auch kurz Mechs. Man hat auch eine reihe konventioneller Fahrzeuge, wie Auflärungsfahrzeuge, Panzer, Hubschrauber und Infanterie zur Verfügung aber das Hauptaugenmerk liegt natürlich bei den Mechs. Das Spiel wird auf Hexfeldkarten gespielt, also anders wie z.B. bei Warhammer / Warhammer 40 000, das man auf einem freien Spieltisch spielt.
Der Reiz bei BattleTech ist aber vor allem der, dass man den Kampfschaden realistisch in seinen Datenbögen festhalten kann und so dann auch Waffensysteme ausfallen, Arme abgerissen werden, Lebenserhaltungssysteme ausfallen oder Wärmetauscher zerstört werden können. Das Spiel hat eine ganze Reihe an Modifikatoren und erweiterbaren Spielregeln. In einer Kampagne beispielsweise kann man zerstörte BattleMechs bergen und ausschlachten um die Waffensysteme in den eigenen Maschinen wieder einsatzbereit zu machen. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten, seine Raketen über Hindernisse hinwegzufeuern, wenn eine befreundete Einheit das Gebiet aufklärt und Ziele markiert. Es ist eine ziemlich komplexe Kriegssimulation und der klare Vorteil gegenüber Spielen wie Warhammer ist nicht nur der Preis, sondern vor allem dass man wirklich Schaden nimmt und Einheiten während einer Schlacht langsam abnutzen.
Das Spieluniversum spielt selbst im 31. Jahrhundert. Die Menschheit hat einen ganzen Bereich der Galaxie übernommen. Es gibt mehrere Herscherhäuser die jeweils ihre eigenen Staaten haben. Das Lyranische Commonwealth das von Haus Steiner angeführt wird,, die Vereinigten Sonnen angeführt von Haus Davion. Die Liga freier Welten angeführt vom Haus Marik, das Draconis Kombinat geführt vom Haus Kurita und die Konföderation Capella, die vom Haus Liao angeführt werden. Die bilden die Innere Sphäre. Dann gibt es noch die Clans. Sie haben ein Komplexes Sozialsystem aufgebaut auf Ehre und Blutlinien. Darunter gibt es die Jadefalken, Wolf, Nebelparder, Geisterbären, Novakatzen und noch eine ganze Reihe mehr. Es würde jetzt zu weit führen, das alles auszuformulieren, aber es ist auf jeden Fall ein sehr Komplexes Universum voller Intrigen, Kriege und das über einen Zeitraum vor den Clankriegen vor 3050 bis nach dem Bürgerkrieg im Vereinigten Commonwealth (3062 - 3067) aus denen dann die Lyranische Allianz (ehemals Lyranische Commonwalth) und das Vereinigte Commonwealth (ehemals Vereinigte Sonnen) hervorgegangen sind.
Das genialste jedoch ist die Kombination des Mechkrieger Rollenspieles (das leider nicht mehr im Handel erhältlich ist
) mit dem Brettspiel. Denn dann kann man seine Mechkrieger und Soldaten und wenn man möchte auch Techniker richtig zusammenstellen die dann richtige Fähigkeiten haben, die man dann auch erweitern und verbessern kann.
Abschließend kann ich das Spiel nur jedem empfehlen, der gerne mal das nostalgische Flair von Kampfrobotern im Zeichenstil der 1980er (wieder)erleben will und sich auch mit Spielen auseinandersetzt, die ganz ohne Strom / Computer auskommen.
BattleTech Deutschland
Infos auf Wikipedia über BattleTech
Für die, die es nicht kennen. Es ist ein Brettspiel, in dem man mit riesigen Kampfrobottern gegeneinander kämpft, den sogenannten BattleMechs oder auch kurz Mechs. Man hat auch eine reihe konventioneller Fahrzeuge, wie Auflärungsfahrzeuge, Panzer, Hubschrauber und Infanterie zur Verfügung aber das Hauptaugenmerk liegt natürlich bei den Mechs. Das Spiel wird auf Hexfeldkarten gespielt, also anders wie z.B. bei Warhammer / Warhammer 40 000, das man auf einem freien Spieltisch spielt.
Der Reiz bei BattleTech ist aber vor allem der, dass man den Kampfschaden realistisch in seinen Datenbögen festhalten kann und so dann auch Waffensysteme ausfallen, Arme abgerissen werden, Lebenserhaltungssysteme ausfallen oder Wärmetauscher zerstört werden können. Das Spiel hat eine ganze Reihe an Modifikatoren und erweiterbaren Spielregeln. In einer Kampagne beispielsweise kann man zerstörte BattleMechs bergen und ausschlachten um die Waffensysteme in den eigenen Maschinen wieder einsatzbereit zu machen. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten, seine Raketen über Hindernisse hinwegzufeuern, wenn eine befreundete Einheit das Gebiet aufklärt und Ziele markiert. Es ist eine ziemlich komplexe Kriegssimulation und der klare Vorteil gegenüber Spielen wie Warhammer ist nicht nur der Preis, sondern vor allem dass man wirklich Schaden nimmt und Einheiten während einer Schlacht langsam abnutzen.
Das Spieluniversum spielt selbst im 31. Jahrhundert. Die Menschheit hat einen ganzen Bereich der Galaxie übernommen. Es gibt mehrere Herscherhäuser die jeweils ihre eigenen Staaten haben. Das Lyranische Commonwealth das von Haus Steiner angeführt wird,, die Vereinigten Sonnen angeführt von Haus Davion. Die Liga freier Welten angeführt vom Haus Marik, das Draconis Kombinat geführt vom Haus Kurita und die Konföderation Capella, die vom Haus Liao angeführt werden. Die bilden die Innere Sphäre. Dann gibt es noch die Clans. Sie haben ein Komplexes Sozialsystem aufgebaut auf Ehre und Blutlinien. Darunter gibt es die Jadefalken, Wolf, Nebelparder, Geisterbären, Novakatzen und noch eine ganze Reihe mehr. Es würde jetzt zu weit führen, das alles auszuformulieren, aber es ist auf jeden Fall ein sehr Komplexes Universum voller Intrigen, Kriege und das über einen Zeitraum vor den Clankriegen vor 3050 bis nach dem Bürgerkrieg im Vereinigten Commonwealth (3062 - 3067) aus denen dann die Lyranische Allianz (ehemals Lyranische Commonwalth) und das Vereinigte Commonwealth (ehemals Vereinigte Sonnen) hervorgegangen sind.
Das genialste jedoch ist die Kombination des Mechkrieger Rollenspieles (das leider nicht mehr im Handel erhältlich ist

Abschließend kann ich das Spiel nur jedem empfehlen, der gerne mal das nostalgische Flair von Kampfrobotern im Zeichenstil der 1980er (wieder)erleben will und sich auch mit Spielen auseinandersetzt, die ganz ohne Strom / Computer auskommen.
BattleTech Deutschland
Infos auf Wikipedia über BattleTech
+++ Rege Satanas! +++
+++ Ave Satanas! +++
+++ Heil Satan! +++
+++ Ave Satanas! +++
+++ Heil Satan! +++