Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 688.

  • Zum Teil ja. Sicher hatten die Übertreibungen einen Zweck. Was aber nicht heisst, dass der Grundgedanke nicht stimmt. Aus welchem Grund auch immer Jesus geheilt hat, für mich ist es sein Gottes-Sohn-Dasein, wenn er es geschafft hat aus purem Glauben heraus, den er weitergeben konnte, Gutes zu tun, ist doch nichts falsch daran. Und Angst war damals weniger das Druckmittel. Es wurde eher damit geworben. Es gab damals viele die vorgaben der Erlöser der Welt zu sein. Also wurde Jesus attraktiver gem…

  • Soweit ich weiß, hängt das mit dem "Saft des Lebens" zusammen, der schon sehr früh als lebensgebend erkannt wurde. Die Opfervorschriften des AT sind dermaßen präzise, und es wird dabei meist auch auf einzelne Organe eingegangen. Unter anderem darauf, dass die Leber, also ein blutreinigendes Organ, nicht geopfert werden darf und aussortiert wird. Folglich wird Gott nur als, an reinem Blut interessiert, dargestellt.

  • Ich lese gerade...

    Angsthase - - Literatur

    Beitrag

    Hat mir sehr gut gefallen! Teilweise ziehts sich ein bisschen...

  • Der Willlkommensthread

    Angsthase - - Offtopic

    Beitrag

    Tu ich? Ist das okay?

  • Ich persönlich habe oft den Eindruck, dass "Laien" die Sache bedeutend besser durchschauen, als Theologen. Ich habe mit Leuten studiert, die hätten auch ein Butterbrot angebetet... Das Spirituelle, welches die Bibel übriglässt, sind die Erfahrungen, der gläubigen Menschen. Ein Beispiel: Kein Theologe glaubt, dass Jona 3 Tage im Bauch des Fisches war. Aber dass ein Mensch eine spirituelle Erfahrung macht und sich dadurch berufen fühlt Gott kundzutun, ist nichts verwerfliches. Die Jonageschichte i…

  • Ich sage es, weil es so ist. Das ist, was ich mit historisch-kritischer Exegese meine. Kein Theologe nimmt die biblischen Geschichten für bare Münze. Sie sind Zeugnisse gläubiger Menschen. Es sind Konsequenzerzählungen, Gleichnisse, Wundergeschichten...

  • Thomas-Evangelium

    Angsthase - - Religion und Magie

    Beitrag

    Jap. Hab ich schon gelesen. Hat mich trotzdem interessiert, ob du das griechische Original benutzt hast. Aber gut. Dann frag ich nimmer!

  • Thomas-Evangelium

    Angsthase - - Religion und Magie

    Beitrag

    Welche Übersetzung benutzt du? Sowohl Bibel wie apokryph? Einheitsübersetzung? Aus dem Original ist es nicht.

  • Oha. Habt ihr einen eigenen Perversthread, oder lasst ihr das überall einfließen? Das mit den Apokryphen mach ich! Ihr benutzt hier eh witzige Worte. Die meisten kenn ich nicht!

  • Sach ma, kann es sein, dass ich hier als gläubiger Mensch hier nicht allein bin?

  • Warum bin ich eine "verkappte Satanistin" wenn ich von einer historisch kritischen Exegese ausgehe? Ich glaube an genau dasselbe? Was ist das? Sorry, bin Internet unerfahren: Was ist namecalling? Ich leide unter wenig zwanghaftem Verhalten. Pervers? (ei, ist Difinitionssache, denk ich!) Mit den Apokryphen hab ich mich mehr als ausführlich beschäftigt. Versprochen.

  • Na, wir Christen haben auch Spaß am vögeln und am Essen. Ich nicht. Ich bin anorektisch. Aber grundsätzlich haben wir den Spaß schon auch. Wir können ja beichten! Nee, im Ernst. In der katholischen Kirche herrschte lange die schwarz-weiß Meinung vor. Wo gut ist, muss böse sein. Führende Theologen heute sehen in der Existenz Satans eher die Auslebung des freien Willens in radikaler, gottabgewendeter Form. Die Hölle nicht als Ort, sondern als Zustand der Gottesferne.

  • Kein Theologe behauptet, dass es nur einen richtigen Gott gäbe. Es geht um die Annäherung, ob nicht alle Götter einen darstellen. Bereits im AT war der El-Glaube eigentlich ein Monotheismus. Natürlich muss man die ganze Bibel lesen. Aber auch in der Schrift, finden sich genug Widersprüche. Jesus spricht vom "neuen und ewigen" Bund. Das Armageddon ist nachösterlich geprägt zur Zeit der eschatologischen Naherwartung. Zu einer gescheiten Exegese gehört auch der Bezug zur Historizität. Und ich "dien…

  • Der Mensch hat sich den freien Willen nicht hart erkauft. Die Garten Eden Geschichte ist eine sog. Konsequenzerzählung. Sieht man am Aufbau. Es ist eine Warnung, nicht gegen Gott zu handeln. Und indirekt eine Antwort auf die Theodizee Frage. Es ist eine Erklärung vom Menschen für den Menschen. Und sonst: Nein. Ich kann Gott nie mehr geben, als er mir geschenkt hat. Gott ist immer größer. Ich kann ihn meine Ehrfurcht und meine Wertschätzung geben. Mehr nicht. Ob es ein Armageddon geben wird, weiß…

  • Ich habe sie vernommen! Ich persönlich glaube nicht an das Personifizierte Böse. Und auch ganz sicher nicht an Hölle. Es sind Menschen, die schlecht handeln. Nur Menschen. Dazu braucht es keine Hilfe von einer höheren Macht. Wir können das ganz allein. Für mich stellt die Verführung durch Satan nur eine billige Ausrede von Christen dar um keine Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen zu müssen!

  • Sicherlich eine Mischung aus vielen Aspekten! Ich bin von meinen Großeltern sehr christlich erzogen worden. Ich war in einem katholischen Internat, ich habe also die typische christliche Laufbahn genommen. Das ist ein Aspekt, den man nicht vernachlässigen darf. Bekehrung war folglich nicht nötig. Aber in erster Linie glaube ich, weil ich Gott täglich erfahre. Ihn spüre. Er mir hilft. Er mir den Kopf zurecht rückt. Ich weiß, dass ich oft und oft gegen ihn handle. Aber ich spüre die Gnade der Verg…

  • Hey, Erlöser waren damals in. War ja auch eine Scheisszeit! Wenn du meinen Text so verstanden hast, hast du ihn falsch verstanden. Natürlich glaube ich an Gott und an Jesus. Aber ich glaube nicht an Buchstaben. Ich muss nicht an Wunder glauben, oder an Regeln. Man glaubt an Gott und nicht an Menschen, die niedergeschrieben haben.

  • Du hast Recht. Das deutsche Schulsystem ist darauf ausgelegt Mittelmaß zu züchten. Ich studier ja Lehramt. Und uns wird wirklich beigebracht, auf zu intelligente Fragen nicht zu antworten um keine Unruhe aufkommen zu lassen. Zumindest an Hauptschulen ist das so. Am Gymnasium weiß ich es nicht. Ich selbst war auf einem Internat. Da war das alles ein bisschen anders. Besonders schlimm finde ich, dass Leute über die Gefährlichkeit solcher Spiele urteilen, die noch nie einen PC angeschaltet haben. W…

  • Nein. Natürlich ist Gott zeitlos. Ich glaube allerdings weder, dass die Gesetze der damaligen Zeit von Gott stammen, wie die in der heutigen Zeit! Es waren damals Konstruktionen von Menschen unter dem Deckmäntelchen Gottes und sind es heute. Ich glaube, dass die Menschen von Gott inspiriert waren die Bibel zu schreiben, dies aber hoffentlich nicht in seinem Sinne getan haben. Gott hält sich sicher nicht an Gesetze von Menschen. Aber gab uns den freien Willen um auch gegen ihn zu handeln. Dass ic…

  • Zitat: „Original von RexPaimon *lol* Synnnnn, quigorrrrrr, wo seid Ihr? Ehrlich gesagt, aus solchen Diskussionen mit Neochristen bin ich 'raus. Zu emotional. Viel Spaß für die, die sich darüber freuen wollen;).“ Ich finde nicht, dass ich emotional argumentiere!