achja
und schwarze löcher zerfallen auch wieder mit der zeit (zumindest wenn sie keine neue materie aufnehmen können)
sie geben hawkingstrahlung ab, diese entsteht durch die paarerzeugung nahe des ereignishorizonts eines schwarzen loches, wobei ein teilchen ins schwarze loch fällt, das andere nicht, somit kann sich das teilchen aber auch nicht mehr mit seinem partner vernichten und es wird ein reales teilchen
und die masse des teilchens wird dann dem schwarzen loch durch das antiteilchen abgezogen, bzw dessen energie, aber die sind ja äquivalent
die hawkingstrahlung ist umso stärker, je kleiner das schwarze loch ist, so dass es sich später immer schneller zerstrahlt
und schwarze löcher zerfallen auch wieder mit der zeit (zumindest wenn sie keine neue materie aufnehmen können)
sie geben hawkingstrahlung ab, diese entsteht durch die paarerzeugung nahe des ereignishorizonts eines schwarzen loches, wobei ein teilchen ins schwarze loch fällt, das andere nicht, somit kann sich das teilchen aber auch nicht mehr mit seinem partner vernichten und es wird ein reales teilchen
und die masse des teilchens wird dann dem schwarzen loch durch das antiteilchen abgezogen, bzw dessen energie, aber die sind ja äquivalent
die hawkingstrahlung ist umso stärker, je kleiner das schwarze loch ist, so dass es sich später immer schneller zerstrahlt