Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
1. lässt sich an den Smilies ganz gut erkennen, dass es ein Spass war - ich weiß nicht wie weitreichend dein chemische Verständnis is.
2. Isses doch teils -relativ- kompliziert
1. wie süß
2. sag ich mal nur soviel:
Die Synthese nach dem Degussaverfahren läuft über Ammoniak, Methan und Luftsauerstoff am Platinkontakt.
Alternativ geht auch ein Imintransfer von FeNH+ aus.
Aber genauer werd ich jetzt net, verstehst dann eh nimmer
Blausäure ist z.B. der Wirkstoff des Insektenvernichtungsmittels Zyklon B
Willst du Blausäure haben braucht du eigentlich nur Cyanid-Ionen
Die reagieren alkalisch und binden Protonen zu freier Blausäure
Ich hoffe aber, du erwartest hier keinen Reaktionsmechanismus für die Synthese von Cyaniden bzw. Cyanwasserstoff, weil ich glaube nicht, dass sowas gut is für Kinderhände
Ich weiß wo ich Wassersott Kohelstoff und Stickstoff herbekomme doch net was ich amchen muss das daraus halt Blausäure wird.
Das mit den Kirschkernen in Salzsäure lösen ist mir zu "unständlich".
oh gott, wenn ich das nur sehe, Hcn ... was soll das sein? ich kenn nur HCN ... und das is wie bereits gesagt blausäure, nur leider hab ich keine ahnung wie man das zeug so herstellen kann ... naja, vielleicht weiß ich es in 2 jahren =)