Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 23

  • RE: Warum sehen Menschen unterschiedlich aus?

    SchwarzeRose

    Sehtos, hi !

    Ich kann es dir jetzt auch nicht genau beantworten - aber es hat einen erklärbaren Grund.
    Wir hatten es auch mal in der Realschule und soweit ich weiß, hat es etwas mit den Hautpigmenten zu tun, das heißt, die Haut der Afrikaner (z.B.) nimmt die Sonneneinstrahlung mehr auf als wir.
    Deshalb haben sie eine sehr dunkle Hautfarbe.
    Und es hat auch mit dem Klima zu tun (stand schon mal irgendwo bei ner Antwort) - eben wegen Sonneneinstrahlung und so.

    Hab grad nachgeschaut... wenn dich Folgendes interessiert, geh mal auf die unten mit angehängte Adresse !

    Warum haben die Menschen verschiedene Hautfarben?

    Warum müssen wir schlafen ?

    Warum haben wir Knochen ?

    Warum gibt es Tag und Nacht ?

    Warum gibt es Sommer und Winter ?

    Warum kann sich eine Beule bilden, wenn wir uns am Kopf weh getan haben?


    kidsweb.de/schule/warum/hautfarbe.htm#hautfarbe

    ZU DEINER FRAGE STEHT DORT:
    Die Haut enthält winzige Farbkörnchen, die Pigmente genannt werden. Dunkelhäutige Menschen haben besonders viele Pigmente, hellhäutige Menschen dagegen sehr wenige Pigmente.
    Die Menschenrassen werden in drei Hauptgruppen unterteilt: die Europiden, die Mongoliden und die Negriden.

    Lieber Gruß,
    *SchwarzeRose*
  • Original von StyleAngel
    ich frage mich die ganze zeit, was denn so schwer am evolutionsprinzip zu verstehen ist . . . aber offensichtlich hat nicht jeder eine so hohe bildung wie ich genossen . . . oder alle waren im biounterricht einfach nur körperlich anwesend


    dito ;) :rolleyes:
  • Original von Kamy
    Hört sich alles stark nach Darwin und abiotischen Faktoren an.
    und ja, zum Teil zerstört sich die Menscheit selbst...Frage: ob das wohl auch in den Genen vorprogrammiert ist???

    Wer weiß das schon *schulterzuck*


    In gewisser weise ja *g*
    Alles was uns befähigt zu denken, ist genetisch veranlagt... ob daraus auch Entscheidungen resultieren...

    Aber ich würde sagen das diese Veranlagung an sich eher bei einem Gen namens "Gesellschaft" zu suchen ist...
  • Hört sich alles stark nach Darwin und abiotischen Faktoren an.
    und ja, zum Teil zerstört sich die Menscheit selbst...Frage: ob das wohl auch in den Genen vorprogrammiert ist???

    Wer weiß das schon *schulterzuck*
  • "Kompatibilität" ... Das ist gut, ja... Irgendie komisch. Unfreiwillig, aber komisch... Und so befindet sich der homo sapiens auf dem Weg zum Dasein einer Maschine...

    Verschiedenes Aussehen... Tja! Da wird sich wohl die Umwelt reingeschlagen haben. Der Mensch hat sich langsam an die Umwelt angepasst und die vorteilhaftesten Gene haben sich eben durvhgesetz. Nicht, dass weniger vorteilhafte ausgerottet werden, sie treten eben immer weiter zurück. Aber irgendwo baut die Natur ja auch immer Mist und so überleben auch die. Oder ist es der Mensch selbst, der mit seiner Art und Weise zu Leben den Mist macht?

    L0s'][' S0uL
  • Ich als Halb-Asiate bin ein wunderbares Meisterwerk der Natur und der Evolution und bin ein weiteres Denkmal für die Kompatibilität verschiedener menschlicher "Rassen" ... :D

    Genug der Selbstverherrlichung... :P

    Nun ich hab jetzt die anderen Posts, bis auf den Starter nicht gelesen, denke aber auch, dass das mit Klima zusammenhängt... Schwärze, wegen Hoher Sonneneinstrahlung, "Schlitzaugen", wegen Blendeffekt, hohe Behaarungsdichte, wegen Kälte, etc. ...
  • ich frage mich die ganze zeit, was denn so schwer am evolutionsprinzip zu verstehen ist . . . aber offensichtlich hat nicht jeder eine so hohe bildung wie ich genossen . . . oder alle waren im biounterricht einfach nur körperlich anwesend
  • @ Anny: Da brauch ich ja wohl nichts mehr zu ergänzen :D
    Lord Syn und du haben es ja auf die Beine bekommen.

    Besser hätte ich es auch nicht formulieren können *schleim* :D


    Das beste beispiel bin ja quasi ich selbst:
    Komme aus Usbekistan (zentral Asien/Wüste bzw. Steppe). Habe kaum mekrbare "schlitzaugen" und habe noch nie in meinem Leben einen Sonnenbrand gehabt. Habe jedoch helle Haut, da meine Eltern Europäische Abstammung sind.

    Seht ihr's da prallt Genetik aufeinander!!! :D
  • soll ich es dir verraten? *g*

    Schlitzaugen schützen vor greller Sonneneinstrahlung. Darum haben die Inuit (Eskimos), Indianer und alle, die in Steppen und Eisgebieten leben, verengte Augen. Wenn du grellem Licht ausgesetzt bist, musst du schließlich auch blinzeln.

    Und zu den Leuten, die noch nicht wissen, warum dunkle Haut vor Sonne schützt. Dunkle Haut lässt das UV Licht schwächer eindringen und schützt somit vor Verbrennung. - Wir bekommen auch dunklere Haut, wenn wir länger der Sonne ausgesetzt sind - Schutzfunktion.