In letzter Zeit beschäftigt mich gedanklich immer mehr das Thema der Rechtschreibung im Internet. Kommt es mir eigentlich nur so vor oder wird sie wirklich immer schlechter. Ich betrachte das erst einmal subjektiv. Na gut, es ist ein schnelles Medium würde ich sagen aber manchmal würde ich es schon nicht allzu schlecht finden wenn die Menschen sich beim Tippen etwas mehr Zeit nehmen würden. Wenn ich mir Kommentare auf Internetportalen oder Seiten wie Youtube durchlese so lässt mich das Gefühl nicht los es würde Alles abgekürzt werden. Manchmal weiß ich nicht ob die Menschen konsequent Alles klein schreiben wollen und sich immer einmal vertun und dass dies der Grund ist warum Adjektive im Satz plötzlich groß beginnen oder ob man sich keinem Rechtschreibdogma unterwerfen will.
Manche finden es ja auch toll sO Zu sChReIbEN. Das ist womöglich ein kulturelles Phänomen welches meilenweit an mir vorbeigegangen ist. Naja, Leetspeak gibt es auch nicht gerade erst seid gestern.
Oder ist es eine Variante davon, die ich nicht kenne?
Aber Punkte wären manchmal schon nicht schlecht. Dann wüsste ich als Leser auch wo der Satz an- und aufhört. Naja, es ist auch nicht so als ob ich nicht im Porzellanladen stehen würde mit meinen Schachtelsätzen.
Aber ich würde auch gerne einmal darüber aufgeklärt werden warum Anglizismen für Wörter verwendet werden durch die sich überhaupt Nichts in der Bedeutung verändert. Was zum Beispiel ändert sich daran wenn man statt Wochenende Weekend als Begriff benutzt?
Im Gegensatz zu Brunch, wofür mir gerade gar keine Alternative im Deutschen einfallen würde.
Jetzt bitte nicht falsch verstehen: Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich grundsätzlich allen englischstämmigen Wörtern gedanklich verschließen. Es gibt Begriffe, die sind derart speziell und international, dass man sie benutzen sollte. Aber ich finde zum Beispiel auch, dass das Wort Style etwas anderes ausdrückt als das Wort Stil. Und irgendwie, ich weiß auch nicht wieso, finde ich dass manche Anglizismen ziemlich schäbig wirken können. Aber es liegt nicht an der Sprache selbst sondern an der Assoziation, die man damit verbindet. Das ist wahrscheinlich im Französischen nicht anders. Wie war das gleich? Auf französisch zu fluchen ist als würde man sich mit Seide den...naja ihr wisst schon. Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen und entschuldige mich schon einmal für die Subjektivität und die Pauschalisierung meinerseits.

Manche finden es ja auch toll sO Zu sChReIbEN. Das ist womöglich ein kulturelles Phänomen welches meilenweit an mir vorbeigegangen ist. Naja, Leetspeak gibt es auch nicht gerade erst seid gestern.
Oder ist es eine Variante davon, die ich nicht kenne?
Aber Punkte wären manchmal schon nicht schlecht. Dann wüsste ich als Leser auch wo der Satz an- und aufhört. Naja, es ist auch nicht so als ob ich nicht im Porzellanladen stehen würde mit meinen Schachtelsätzen.
Aber ich würde auch gerne einmal darüber aufgeklärt werden warum Anglizismen für Wörter verwendet werden durch die sich überhaupt Nichts in der Bedeutung verändert. Was zum Beispiel ändert sich daran wenn man statt Wochenende Weekend als Begriff benutzt?
Im Gegensatz zu Brunch, wofür mir gerade gar keine Alternative im Deutschen einfallen würde.
Jetzt bitte nicht falsch verstehen: Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich grundsätzlich allen englischstämmigen Wörtern gedanklich verschließen. Es gibt Begriffe, die sind derart speziell und international, dass man sie benutzen sollte. Aber ich finde zum Beispiel auch, dass das Wort Style etwas anderes ausdrückt als das Wort Stil. Und irgendwie, ich weiß auch nicht wieso, finde ich dass manche Anglizismen ziemlich schäbig wirken können. Aber es liegt nicht an der Sprache selbst sondern an der Assoziation, die man damit verbindet. Das ist wahrscheinlich im Französischen nicht anders. Wie war das gleich? Auf französisch zu fluchen ist als würde man sich mit Seide den...naja ihr wisst schon. Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen und entschuldige mich schon einmal für die Subjektivität und die Pauschalisierung meinerseits.
Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mea Culpa ()