Original von MoD3000
Drop it. Der Energiemarkt unterliegt nicht marktwirtschaftlichen Gesetzen, hier gibt es natürliche Monopole, die gerade in dieser Wirtschaft einer staatlichen Regulierung bedürfen. Wasser, Luftkontrolle, etc. ditto.
Natürliche Monopole? Natürlich gibt es noch monopolistische Strukturen im Strommarkt, die etwas damit zu tun haben, dass es eben bis Anfang der 90er Jahre nur staatlich gelenkte Stromversorger gab. Ich empfehle dir, dich mal über die aktuelle Diskussion bez. Gas- und Strompreis in Deutschland zu erkundigen. Bisher sind sich auf europäischer Ebene Verbraucher und deren Organisationen so wie Politiker einig, dass es eben mehr Konkurrenz, also mehr Marktwirtschaft, in diesem Bereich geben muss, damit die Preise endlich sinken können. Ob das tatsächlich auch bei den Infrastruktureinrichtungen zu einer akzeptablen Versorgung führt, liegt bei der Politik, die eben die Spielregeln für einen solchen Markt festlegen muss. Hier hoffe ich, dass die Politiker nicht auf ihre "Rente" schielen und sich selbst tolle Positionen in den angesprochenen Unternehmen sichern, sondern eben einen knallharten Wettbewerb zulassen, der dann zu einer effizienten und preisgünstigeren Versorgung führt. Aber solange z. b. E.on als alleiniger Gasversorger den Preis frei diktieren kann, wird es wohl nicht billiger werden. Im Gegenteil.
Wo denn? Als ich das letzte Mal geschaut hab, war das Tastentelefon noch 2007 state of the art. Oder meinst du diese lustigen Videotelefone, die nie richtig abgehoben sind? Dass die Telekom als Nachfolgeorganisation der DP den VoIP Zug mächtig verpennt hat, und wir heute noch Probleme mit der letzten Meile haben, sind seperate aber nicht weniger wichtige Themen.
Ich meine damit vorallem, dass die Post das Tastentelefon noch als neueste technische Errungenschaft verkauft hat, wo man woanders (z. B. USA) schon Hausanlagen und Schnurlostelefone hatte und sogar Ortsgespräche umsonst führen konnte. Kaum wurde dieser Markt liberalisiert, haben wir das modernste und preisgünstigste Telekommunikationsnetz der Welt. Das der Exmonopolist, behäbig wie er ist, die Zeichen der Zeit wie VoIP verschlafen hat und immer noch mit einer Heerschar an z. T. pensionierten Beamten nicht so flexibel reagiert, wie viele kleine und mittlere Telekommunikationsunternehmen, sei ihm hier mal verziehen. Und die Probleme mit der letzten Meile liegen vielleicht an dem Exmonopol und nicht an dem freien Markt, oder?
Sinken? Noch mehr? Mädel, du bist des Wahnsinns. Ich plädiere dringendst dafür, dass endlich Vernunft einkehrt und Geiz nicht mehr geil ist - so lange wir keine Anreize für eine nachhaltige und ethische Wirtschaft schaffen, werden wir sie nach den Gesetzen des Marktes auch nicht bekommen.
Bub, ja, ich bin des Wahnsinns. Tatsächlich bin ich der Meinung, dass ein freier Markt mit den richtigen Grenzen, eine sinnvolle und kostengünstige Versorgung gewährleistet. Realität in Deutschland ist im Moment, dass Landwirte nur noch Produkte anbauen, die hoch subventioniert werden (z. B. Raps) und unabhängig davon, ob es sinnvoll ist oder nicht, sich um die Versorgungslage mit Nahrungsmitteln keine Gedanken mehr machen. Das ist vielleicht etwas pauschal und nicht immer richtig, aber die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln funktioniert wohl auch mit weniger Subventionen. Das heißt nicht, dass man die Erde zur Ausbeutung frei gibt und völlig ohne politische Grenzen die "Wirtschaft" alles ruinieren lässt, aber dass staatlich kontrollierte Märkte nicht besser funktionieren, sollte nicht nur Murkser, sondern auch Dir schon aufgefallen sein.
Und umweltfreundlicher oder ressourcenschonender war die DDR-Wirtschaft oder die Betriebe der SU auch nicht.
Aber welche Anreize für eine ethische (?) und nachhaltige Wirtschaft schweben dir denn so vor? 5 Mark für den Liter Sprit (Jaja, was haben die Grünen doch mittlerweile lernen müssen?) haben wir doch fast schon...
Auch nach 10 Jahren wäre Korruption im Umgang mit den Staatsbetrieben der kollabierten DDR eine Straftat gewesen. Ganz zu schweigen von Veruntreung von Fördergeldern, Betrug und Vortäuschung falscher Tatsachen. Es ist eine bedauernswerte Tatsache, dass wir die Heuschrecken bereits vor 17 Jahren im Land hatten.
Meinst du jetzt den Verkauf der Leuna-Werke an Elf-Aquitaine für einen symbolischen Betrag und einige Köfferchen voll Barem, die unser Rolli-Innenminister brav in die Schweiz verfrachtet hat? Natürlich war das nicht in Ordnung. Aber weder nach damaligen, noch nach heutigen Gesetzen, wie du richtig bemerkt hast. Eine Frage hätt ich doch noch: Welches sozialistische Land hat denn keine "Bonzen-Elite", die alle Vorzüge der westlichen Konsumgesellschaft auf Kosten der Bevölkerung genießen?
Cuba?

Hast du dir schon mal überlegt, ob es wirklich nur Zufall ist, dass immer einige Wenige auf Kosten der ganzen Gesellschaft ein angenehmes Leben führen oder ob der Sozialismus das immanent mit sich bringt?
Procrastination is like masturbation:
It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.