Angsthases Kampf mit gegen die Dummheit

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Original von möve
    Meine Ausbilderin sagte immer zu mir, wenn jemand nicht versteht, was du ihm beibringen willst machst d u einen Fehler.

    Toll. Sogar zum Klopapier wird man heute schon ausgebildet.

    @ Tengu

    Es ist nicht verboten einem Trottel zu sagen, dass er ein Trottel ist!

    Du bist ein Trottel! :D

    Dann führ mal den Wahrheitsbeweis, Fotze. Bei beiden Aussagen.
  • @ möve

    Ich vermute, das Mißverständnis liegt darin begründet, dass dieser Thread aus der Kotzecke abgespalten wurde. Für einen eigenständigen Thread unter Politik und Gesellschaft sind Angsthases Ausführungen schon arg einseitig, so dass ein recht trauriges Bild entsteht und die Frage, warum jemand der nur zu meckern hat in solch einem Bereich tätig wird, durchaus berechtigt ist. Sieh es vielleicht einfach als eine erweiterte Frustablasse, die aus der Kotzecke stammt, dann wird's auch verständlich. ;)

    Versteh mich nicht falsch. Ich sag nicht, dass Du im Unrecht wärest, ich glaube nur, dass das Auskotzen die Aussagen von Menschen stark einfärben und es dann wesentlich heftiger ankommt.


    @ Angsthase

    Wie weit willst Du denn in Deinem Studium gehen?
    Willst Du das 2. Staatsexamen noch machen oder brauchst Du dies für die wissenschaftliche Laufbahn nicht?

    Ansonsten... ja auch mir ist bereits der Eindruck gekommen, dass Dir der Respekt gegenüber den Schülern fehlt. Ist eben nicht jedermanns Ding, zumal viele Menschen die Gossensprache weder sprechen noch verstehen, geschweige denn als Sprache anerkennen.
    Wieviel ist denn an meinem Eindruck dran? Oder bin ich dabei nur übers Ziel hinaus geprescht und interpretiere zu viel in Deine "Frustablasse"?

    Doch. Oft arbeitet man mit leeren Hüllen. Und oftmals bleiben die Hüllen leer. Womit ich die Hüllen befülle ist im Lehrplan vorgegeben.


    Ok, damit hat sich dann wohl meine Frage nach dem Respekt gegenüber den Schülern erledigt. Pawlow wird sich freuen. *klingeling


    wasserpanther
    Wasser findet seinen Weg.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wasserpanther ()

  • Oops. Darf ich die beiden Vögel darauf aufmerksam machen, daß Verbalinjurien keine überzeugende Argumentation darstellen?! :P


    Original von Angsthase
    Doch. Oft arbeitet man mit leeren Hüllen. Und oftmals bleiben die Hüllen leer. Womit ich die Hüllen befülle ist im Lehrplan vorgegeben. Es geht nicht darum, was ich unterrichten MÖCHTE, sondern was ich unterrichten MUSS. Und gerade im Praktikum hat man darauf nun mal gar keinen Einfluss. Und Nein. Ich mach dieses Studium nicht um Zeit totzuschlagen.

    So korrekt diese Aussagen ohne Zweifel sind, so beklagenswert ist es, daß Du überhaupt gezungen warst, sie zu machen: Sogar hoffnungslos vernagelte Pseudohumanisten sollten das selbst erkennen können.


    Original von möve
    Meine Ausbilderin sagte immer zu mir, wenn jemand nicht versteht, was du ihm beibringen willst machst d u einen Fehler.

    Na klar, alles eine Bringschuld des Lehrers, nicht wahr? Lieschen Doofkopp wäre schon längst über Einstein hinweggewachsen, wenn nicht die Lehrer so inkompetent wären... :rolleyes:

    Überhaupt, Lidlkassiererinnen ertragen täglich den heftigsten Psychodruck, wenn auch für wenig Geld, näch.

    Wann werden wir diesen wahren Heroinnen der Berufswelt endlich die ihnen gebührenden Denkmäler errichten, hm? Ganz zu schweigen davon, daß ein entsprechendes Managergehalt wohl das mindeste ist, das solch wackeren Stützen des Wirtschaftslebens zusteht...
    Homo est Deus
    utrolibet.de
  • @Wapa:

    Nein. Ich werd nur bis zum 1. Staatsexamen weitermachen wahrscheinlich. Ich studier nur noch nebenher Lehramt um die Möglichkeit zu haben vier Fächer gleichzeitig zu studieren. Und das ist so wie ich es will nur bei Lehramt Hauptschule möglich.
    Brauchen tu ich das Studium an sich gar nicht.

    Und schau, was ich hier schreibe ist einfach geprägt von Wut. Eine Wut die ich mir nicht anmerken lasse, wenn ich in der Schule bin.
    Aber frustrierend ist es natürlich. Es ist weniger die Gossensprache als die Tatsache, dass mittlerweile an Hauptschulen nur noch Kinder sind, die auf Förderschulen gehören und dort auch eine bessere Ausbildung bekämen. Bei Klassenstärken von 30 und mehr Kindern kann man nicht jedem Kind gerecht werden.
    Was hier zum Ausdruck kommt, ist eher die Wut auf die Eltern, unser Schulsystem und die damit einhergehende Gleichgültigkeit.
    Procrastination is like masturbation:
    It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
  • Original von Minnehaha
    @ quigor

    Scheiße, jetzt besäuft sie sich wieder beim Kasieren an der Lidelkasse und verliert ihren Job zum dritten Mal. ( nach Aldi und Netto)

    Falls es sich hier um einen gelungenen Scherz handeln sollte, gratuliere ich Dir dazu.
    Falls nicht, frage ich mich allerdings, wieso Du diese Information ausgerechnet mir zukommen lassen willst - weder habe ich hier mit den reizenden Karrieretipps, noch mit den anderen persönlichen 'Freundlichkeiten' angefangen.
    Homo est Deus
    utrolibet.de
  • Original von möve
    Ich geh dann mal inne Arbeit.
    Kassieren bei Lidl.

    Soviel zum Wahrheitsbeweis.


    @wasserpanther
    Was kann man an diesen Schülern eigentlich respektieren? Die benützen ihren Kopf doch nur als Regenschutz für ihren Hals.
  • @ angsthase

    Ok, dass hier Deine Wut zum Ausdruck kommt, verstehe ich soweit.
    Hinter Wut steckt aber auch viel Energie, diese könntest Du auch nutzen.

    Eine andere Sache, an der ich mich dennoch aufhänge hatte ich bereits oben im Edit geschrieben, doch wahrscheinlich ist dieses bei der hitzigen Diskussion untergegangen:

    Ansthase:
    Doch. Oft arbeitet man mit leeren Hüllen. Und oftmals bleiben die Hüllen leer. Womit ich die Hüllen befülle ist im Lehrplan vorgegeben.


    Wasserpanther:
    Ok, damit hat sich dann wohl meine Frage nach dem Respekt gegenüber den Schülern erledigt. Pawlow wird sich freuen. *klingeling


    Ich glaube, dass Menschen, auch wenn sie noch so klein sind, ihre eigene Persönlichkeit haben und nicht einfach leere Hüllen sind, die mit Wissen befüllt werden können. Lernen setzt auch lernen wollen vorraus. Und von Natur aus, will der Mensch an für sich auch lernen und ist neugierig. Doch Kinder sind nun mal kleine "Monster", welche erst noch sozialisiert werden müssen. Sozialisiert und nicht Programmiert. Wenn ein Grundmaß an Sozialisation fehlt, hat man als Lehrer natürlich schlechte Karten.


    @quigor
    Wann werden wir diesen wahren Heroinnen der Berufswelt endlich die ihnen gebührenden Denkmäler errichten, hm? Ganz zu schweigen davon, daß ein entsprechendes Managergehalt wohl das mindeste ist, das solch wackeren Stützen des Wirtschaftslebens zusteht...


    Wer welches Gehalt verdient und wer welches Gehalt erhält ist nun wieder ein ganz anderes Thema. So schlecht verdienen Kassiererinnen übrigens gar nicht. Eine Bekannte von mir ist Röntgenassistentin (frag mich jetzt nicht nach der genauen Berufsbezeichnung) arbeitet nun aber als Kassiererin bei Aldi. Dort bekommt sie mehr Gehalt und hat zudem familienfreundlicherere Arbeitszeiten.


    wapa
    Wasser findet seinen Weg.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wasserpanther ()

  • Original von Angsthase
    Und schau, was ich hier schreibe ist einfach geprägt von Wut.

    Klar. Wem von uns ginge es denn nicht so? Da glaubt man doch, man ist im falschen Film!
    Das ganze rührselige Gewinsle über diese armen, unglückseligen Benachteiligten ändert nichts daran, daß sie ein unerfreulicher Idiotenhaufen sind.

    Was hier zum Ausdruck kommt, ist eher die Wut auf die Eltern, unser Schulsystem und die damit einhergehende Gleichgültigkeit.

    Wieso muß immer jeder schuld sein - außer dem Kind selbst? Was sind das für Wesen? Kleine Marionetten, unfähig zu jeglicher selbstinitiierten Aktion? Dann wären es nämlich wirklich Pawlows Hunde - und dann ab mit ihnen in die Hundeschule!
    Homo est Deus
    utrolibet.de
  • Original von quigor
    Soll das der 'Erfolg' unserer Reformbestrebungen sein, um das schulische Angebot zu verbessern? Sollte dies der Fall sein, erscheint mir das Ergebnis massiv korrekturbedürftig.

    Aber offenbar macht es keinen Sinn, das Niveau weiterhin zu senken, bis man endlich einen Level erreicht hat, auf dem man noch dem dümmsten aller Affen in den Arsch kriechen kann.

    Ich halte es für schädlich und kontraproduktiv, wenn die Verantwortlichkeit zu einer reinen 'Bringschuld' der Schule und 'der Gesellschaft' geschoben wird - denn hier besteht, verdammt noch mal, auch eine 'Holschuld' der anderen Seite.

    Das ist genau die Sorte, die nie Verantwortung übernimmt: Nicht in der Schule, nicht in der Arbeit, nicht in der Arbeitslosigkeit. Ein soziales System auf dieser Basis aufzubauen, ist sinnlos. Parasiten tragen keine Gesellschaft.

    Ich will mir jetzt jede geschmacklose weitere Assoziation zu dem Wort 'Seife' ersparen, auch wenn sie sich geradezu aufdrängt... pfui, Quigor!

    Ich weiß nicht, was du hast: Ist doch stilistisch gar nicht so übel. :D
  • @ angsthase

    Mir fällt auch auf, dass du völlig gestresst bist. Und mir fällt auf, dass es auch bei den Grundschulkindern so ist. Ich weiß, Hauptschulklassen ab Klasse fünf sind schon eine ganz besondere Schüler-Gruppe, aber von Klasse 1 - 4 in der Grundschule sitzen doch noch alle ("Intelligenzgrade" und "Sozialschichten") zusammen auf den Stühlen in der Klasse. Es kann also nicht sein, dass du es generell mit grauenerregender Unerzogenheit und allseitiger Dummheit zu tun hast.
    Tu dir einen Gefallen und mach dich ein bisschen lockerer. Kinder sind laut und sie sind Biester. Sie springen nicht einfach so über Stöckchen oder machen Männchen und schon garnicht aus Gutmütigkeit.
    Ich mag gerade die Bockigsten! Mir sind die braven Kuscher viel verdächtiger.

    Relax*Häschen


    ...und nimm so wenig wie möglich von dem Gedanken mit in die Klasse, dass sie alle dumm und unerzogen sind. Sie merken es!, wie nebelkrähe schon gesagt hat. Und verlass dich d'rauf: Sie spiegeln dir das direkt zurück. Und sie gewinnen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von fletcher ()

  • @ quigor

    Wieso muß immer jeder schuld sein - außer dem Kind selbst? Was sind das für Wesen? Kleine Marionetten, unfähig zu jeglicher selbstinitiierten Aktion? Dann wären es nämlich wirklich Pawlows Hunde - und dann ab mit ihnen in die Hundeschule!


    Nein, es sind keine Marionetten, leicht manipulierbar vielleicht.
    Sie haben noch nicht genug gelernt, um aus ihrer Ohnmacht herauszukommen. Sie haben noch nicht gelernt, dass und wie sie etwas für sich innerhalb der "gut bürgerlichen Gesellschaft" tun können. Damit sind sie nicht von jeglicher Verantwortung für ihr Leben freigesprochen. Aber genau darum geht es ja. Lernen mit Verantwortung umzugehen und Stück für Stück mehr Verantwortung zu übernehmen und dies nicht nur innerhalb ihrer Randgruppe. Dazu braucht es jedoch jemanden, der bereit ist, sie wert zu schätzen und zu lehren. Dies sollte eigentlich primär Aufgabe der Eltern und der Verwandschaft sein. Wenn dies nicht vorhanden ist, wird es in "gut situierten Kreisen" häufig von Freunden und Gruppenleitern in Vereinen aufgefangen, so dass es erst gar nicht zum Hauptschulbesuch kommt.
    Aber willst Du Kindern, welche in der Randgruppe "Abschaum der Gesellschaft" aufwachsen, soviel Verantwortung zusprechen, dass sie von sich aus die Sicherheit ihrer Gruppe verlassen und sich den Anforderungen des Klassenfeindes - sprich Schule - stellen? So blöd das klingt, aber die Verweigerungshaltung vieler Hauptschüler und der Rückzug in ihre Randgruppe ist ein Indiz für ihre geistige Gesundheit.


    wasserpanther
    Wasser findet seinen Weg.
  • junge, junge, was für ein kuddelmuddel..

    es schwierig für mich, hier stellung zu beziehen, weil ich irgendwo jedem von euch recht geben muss. man sollte trotz alledem nicht vergessen, das jeder mensch erst mal mit gleichem bildungsstand auf die welt kommt. was man wird, bestimmt dann eben unter anderem die schule. aber natürlich kann auch sie nicht gegen eine völlig verkorkste erziehung angehen. es bleibt wohl nur zu sagen: der eine hat mehr glück, der andere eben weniger. traurig.


    @ tengu

    gib ruhe. erstens mischt du dich von der seite in ein gespräch ein, zweitens disst du dann ohne grund 'rum (nur weil jemand eine andere meinung vertritt) und drittens spricht dein vokabular deutlich für sich selber. aber klar, dass dich dieses thema hier aufwühlen muss, es immer schwer, sich seiner vergangenheit zu stellen, was..? ;)
    Freedom comes when you learn to let go,
    Creation comes when you learn to say no.

    You were my lesson I had to learn,
    I was your fortress you had to burn.
    Pain is a warning that something's wrong,
    I pray to god that it won't be long..

    Do you wanna go higher..?
  • Original von doppelwandler
    @ tengu

    gib ruhe. erstens mischt du dich von der seite in ein gespräch ein, zweitens disst du dann ohne grund 'rum (nur weil jemand eine andere meinung vertritt) und drittens spricht dein vokabular deutlich für sich selber.

    Sollten wir hier einen neuen Moderator haben?

    aber klar, dass dich dieses thema hier aufwühlen muss, es immer schwer, sich seiner vergangenheit zu stellen, was..? ;)

    Ihr kennt euch? Na sieh einer an!


    @Tengu,
    bist Du also gar nicht 'wiedergekommen', sondern nur Deiner Clique gefolgt? :D
    Das überrascht mich - ich hätte Deine Präferenzen anders eingeschätzt.
    Homo est Deus
    utrolibet.de
  • Original von doppelwandler

    es schwierig für mich, hier stellung zu beziehen, weil ich irgendwo jedem von euch recht geben


    Wie heißt es so schön? Ich kann alles verstehen, muss aber nicht alles entschuldigen. ;)

    muss. man sollte trotz alledem nicht vergessen, das jeder mensch erst mal mit gleichem bildungsstand auf die welt kommt. was man wird, bestimmt dann eben unter anderem die schule. aber natürlich kann auch sie nicht gegen eine völlig verkorkste erziehung angehen.


    Ich hab in ne Menge sehr viele verschiedene Menschen kennen gelernt. Es ist tatsächlich so, dass Armut, schlechte Bildung und Loserverhalten bis zu einem gewissen Grad "erblich" ist. Wer schon in der dritten Generation im Abseits hockt, was soll der oder die denn für Perspektiven entwickeln mangels positivem Vorbild?

    Dummerweise sind auch das Berufsbeamtentum und das Berufspolitikertum erblich. Wir leben in einer Klassengesellschaft übelster Sorte. Chancen gleichheit existiert allenfalls auf dem Papier. Was "man" dagegen tun kann? Nichts. Jeder einzelne kämpfe so gut er kann.

    es bleibt wohl nur zu sagen: der eine hat mehr glück, der andere eben weniger. traurig.


    Ich weiß nicht, ob das immer "nur" Glück ist. Diese ganze Wut, der Widerstand, die Subversion im Klassenzimmergehört in die richtigen Kanäle geleitet. Die Fähigkeit zu überleben wird im Anarchoklassenzimmer durchaus trainiert. Ich war ne Niete in Mathe Latein (was natürlich teilweise auch meine eigene Schuld war. Aber nur teilweise. :cool: )
    Aber ich hab gelernt, die richtigen Nischen und Lücken zu finden. Allerdings nicht bei Klassenarbeiten sondern beim Rugby im vollen Klassenzimmer.



    @ Angsthase

    (Nee, das bist du nicht wirklich. Ne?)

    Glaub mir, ich weiß, wie sich das anfühlt, wenn man ein Problem, eine Not erkennt und keiner, niemand fühlt sich berufen, gegen den Misstand anzukämpfen. Schon gar nicht die, die deren Job das ist. Die sitzen ja alle viel zu bequem in ihren Positionen der Hilflosigkeit.. Verrückt werden könnte man dabei. Nur das nützt leider auch keinem. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt dich.
    Ich meine die, die mal wieder kein Geld für Bildung übrig haben. Oder die, denen angeblich die Hände gebunden sind mangels Personal. Oder die, die schön gemütlich ihren Dienstweg gehen. Diesen ganzen verkackten verfilzten sich selbst spiegelnden Verwaltungsfaulwurm.


    Original von quigor
    So das Ausmaß der Freizeit die ausschlaggebende Motivation für die Berufswahl war, mag der Job ja noch angehen


    Ich habs ja schon immer geahnt. Die treiben sich den lieben langen Nachmittag mit euereiner auf dem Golfplatz rum :D

    Tatsache ist, dass ich einige Lehrer kenne, die sehr engagiert hervorragende Arbeit leisten. Nur steht das eben in keinem Verhältnis zu ausgefallenen Unterrichtsstunden, Stellen, die von unfähigen, kinderlosen "Erblehrern" (das ist dann halt der Familienberuf ohne Empathie aber mit sozialer Absicherung) und überforderten Behörden die vor den Tatsachen die Augen verschließen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nebelkrähe ()

  • Sollten wir hier einen neuen Moderator haben?


    Was hat das damit zu tun? Ich spreche immer nur für mich, das war seit jeher so und wird sich auch niemals ändern. Aber wenn jemand keinen EINZIGEN themenbezogenen satz zustande bringt und dann eine person (die er noch dazu gar nicht kennt) blöd von der seite anlabert, mache ich meinen mund auf.

    mal so nebenbei: das würde ich auch dann tun, wenn es sich nicht um ehemaliges (und noch dazu von mir persönlich sehr geschätztes) mitglied meines ehemaligen forums handeln würde...


    Ihr kennt euch? Na sieh einer an!


    na klar! wir beiden waren die, die dir damals nach dem unterricht immer den papierkorb über den kopf gestülpt haben, weißt das denn nicht mehr..?
    Freedom comes when you learn to let go,
    Creation comes when you learn to say no.

    You were my lesson I had to learn,
    I was your fortress you had to burn.
    Pain is a warning that something's wrong,
    I pray to god that it won't be long..

    Do you wanna go higher..?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von doppelwandler ()

  • @ angsthase

    Andere Sache:

    Dieser thread heißt "Angsthases Kampf gegen die Dummheit".

    Von Kampf sehe ich hier jedoch nichts.

    Wenn Du nur beim Auskotzen und Wutablassen bleiben willst - OK, auch wenn ich es schade fände. Denn ich hätte wenig Interesse an einem thread, in dem nur drumherum gelabert wird und sich alle an den brühwarm geschilderten Erlebnissen einer Praktikantin aufgeilen. Wäre halt OK, aber ich würde mich dann aus diesem thread verziehen.

    Nach Deinen bisherigen Schilderungen sehe ich folgendes:

    1) Es herrschen miserable Rahmenbedingungen. - Dies wurde hier bereits lautstark diskutiert. Daran kannst Du nichts ändern und darauf ist Dein Praktikum auch nicht ausgerichtet. Eine Beschäftigung mit den Rahmenbedingungen ist an dieser Stelle also Energieverschwendung, Energie, welche Dir an andere Stelle fehlt, um etwas im Praktikum zu lernen.

    2) Du hast genügend Authorität, dass Dir die Schüler nicht lautstark auf der Nase herumtanzen und Dich nicht direkt angreifen. - Sehr gut, weiter so!

    3) Die Schüler zeigen bei Dir keine Leistung. - Ein Armutszeugnis für jede Lehrkraft. Irgendwas machst Du falsch.


    Ich will mich hier nicht zur Fachfrau aufschwingen. Mein Erfahrungsschatz mit dieser Altersgruppe begrenzt sich auf ein paar Jahre als Volleyballtrainerin einer pubertierenden Jungenmannschaft, Durchführung von IQ-Tests und einem Prototyptraining zur Verbesserung der Lernfähigkeit an Lernbehindertenschulen, diversen Einsätzen als Jugendgruppenleiterin auf Freizeiten, Geocoach, Klavier- und Keyboardlehrerin sowie berufsbezogenen Tests und Assessments mit 9.-Klässlern. Regulären Unterricht an Schulen habe ich nie gegeben. Und auch ich feile immernoch an meinem Unterrichtsstil und werde hier und dort auf Schwachpunkte aufmerksam, die es noch auszubessern gilt, um eine gute Trainierin/ Dozentin/ Coach zu werden.
    Dennoch denke ich, dass ein paar andere hier und auch ich Dir zu Deinen eingesetzten Methoden ein Feedback geben könnten (und teilweise ist so etwas schon mal angeklungen) und Du Dir davon vielleicht etwas rausziehen könntest. Auch für mich wäre es interessant, andere Herangehensweisen kennenzulernen und in einer Diskussion diese und meine eigenen zu reflektieren.


    Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Ich sehe Parallelen zu Deinem Auftreten hier und dem geschilderten Verhalten der Hauptschüler. Anstatt zu schauen und darüber zu sprechen, was geht, was in der Situation machbar ist und es dann auch zu tun, ist es viel bequemer über die Rahmenbedingungen zu schimpfen. Dummerweise lernt man dabei nichts.


    In der Hoffnung auf den angekündigten Kampf gegen die Dummheit,
    wasserpanther
    Wasser findet seinen Weg.
  • Original von wasserpanther
    Dieser thread heißt "Angsthases Kampf gegen die Dummheit".
    Von Kampf sehe ich hier jedoch nichts.


    Ich habe den Thread nicht benannt, sondern Three of five. Und ich finde den Namen sehr passend, denn auch wenn es kaum wer hier kapiert und hauptsächlich nur Blech geredet wird, es ist genau das was ich tue. Ich kämpfe gegen die Unwissenheit der Schüler an.


    Wenn Du nur beim Auskotzen und Wutablassen bleiben willst - OK, auch wenn ich es schade fände. Denn ich hätte wenig Interesse an einem thread, in dem nur drumherum gelabert wird und sich alle an den brühwarm geschilderten Erlebnissen einer Praktikantin aufgeilen.


    Ja. Genau das wollte ich hier. Ich wollte mich auskotzen. Deshalb stand der Thread auch mal in der Kotzecke.


    Wäre halt OK, aber ich würde mich dann aus diesem thread verziehen.


    Nun denn, auf ein baldiges Wiedersehen auf einem anderen Spielplatz.


    1) Es herrschen miserable Rahmenbedingungen. - Dies wurde hier bereits lautstark diskutiert. Daran kannst Du nichts ändern und darauf ist Dein Praktikum auch nicht ausgerichtet. Eine Beschäftigung mit den Rahmenbedingungen ist an dieser Stelle also Energieverschwendung, Energie, welche Dir an andere Stelle fehlt, um etwas im Praktikum zu lernen.


    Worauf ich meine Energie verwende oder auch nicht, ist sicher nichts, was du beurteilen kannst. Und keine Sorge, ich lerne genug im Praktikum. Wohl mehr als manch einer in seiner gesamten Berufsausbildung. Egal ob zur Kassiererin oder whatever. Ich weiß gar nicht woher hier so manch einer die Qualifikation nimmt eine Schulstunde und deren Ablauf zu beurteilen. Aber es liegt wohl am seltsamen Einschlag, der hier momentan so blechern aufschlägt.


    2) Du hast genügend Authorität, dass Dir die Schüler nicht lautstark auf der Nase herumtanzen und Dich nicht direkt angreifen. - Sehr gut, weiter so!


    Danke! Dass gibt mir die Hoffnung, nach der ich gesucht habe. Krieg ich jetzt ein Fleißbildchen für? Oder ist das nicht pädagogisch wertvoll genug?



    Ich will mich hier nicht zur Fachfrau aufschwingen.


    Ach? Na sowas. Gut, dass du es noch mal sagst. Dank meiner mangelnden Kenntnis im Umgang mit Lernenden, hätt ich es jetzt fast als einen schwachen Versuch deinerseits genau dies zu tun, eingestuft.


    Dennoch denke ich, dass ein paar andere hier und auch ich Dir zu Deinen eingesetzten Methoden ein Feedback geben könnten (und teilweise ist so etwas schon mal angeklungen) und Du Dir davon vielleicht etwas rausziehen könntest.


    Hmh. Klar. Nur her damit. Alle Pseudohumanisten, Hobbypädagogen und ähnliches Getier an die Front. Erklärt mir, wie ich zu unterrichten hab. Darauf bin ich wirklich angewiesen. Wozu das Ganze studieren? Reicht doch, wenn einem die User von einem Forum auf die Sprünge helfen. Dank all den Wissenden.

    An den Rest, der es kapiert hat: Es werden noch Wetten angenommen, ob sich irgendwas am Ergebnis meiner Unterrichtsstunden ändern würde.


    Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Ich sehe Parallelen zu Deinem Auftreten hier und dem geschilderten Verhalten der Hauptschüler. Anstatt zu schauen und darüber zu sprechen, was geht, was in der Situation machbar ist und es dann auch zu tun, ist es viel bequemer über die Rahmenbedingungen zu schimpfen. Dummerweise lernt man dabei nichts.


    Auch das hat etwa den inhaltlichen Wert einer durchschnittlichen Antwort eines Schülers aus der 6., ach was sag ich, 7. Klasse. Reflektiert, argumentativ durchdacht und letztendlich nichts wert.
    Aber man nimmt was man kriegt.
    Noch ein halber Punkt auf die schöne Schrift!
    Procrastination is like masturbation:
    It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Angsthase ()

  • @ Doppelnull

    „(nur weil jemand eine andere meinung vertritt)“

    Selbstverständlich weil jemand eine andere Meinung vertritt, denn genau hierin besteht der Sinn eines Meinungsdisputs: in der divergierenden Positionseinnahme, worüber erst über den Diskurs und der Auseinandersetzung eine Schlichtung zu erfahren gegeben wird. Kurzum, wenig überzeugend, deine Einlassung. Tengu mag ihre Gründe anführen, weshalb ihre Argumente von Ungeduld begleitet werden, in jedem Fall ist gerade für ihre Position Verständnis aufzubringen. Schließlich muss man nicht gleich jede gescheite Behauptung von Möchtegernpädagogen gelten lassen, ohne sie einer vorherigen Prüfung unterzogen zu haben. Gerade Pädagogen sind ja bekanntlich nicht zimperlich, wenn es darum geht, ihre Meinungen zum verpflichtenden Dogma zu erheben.

    Ich weiß also nicht, wo ein Problem mit Tengus Aussagen besteht? Nicht nur sympathisiere ich mit der schlichten rhetorischen Prägnanz ihrer Bemerkungen, sie hat schlicht Recht. Vor allem, da ihre Provokation vor dem allzu starr aufgefassten Hintergrund sinnstiftend begriffen werden kann und aufzeigt, dass es nicht immer Sinn macht, wenn man die Lösung auf dem naheliegend kleinstmöglichen Nenner verortet, ohne zu begreifen, dass die Differenzierung es zwingend mit sich bringt, die Dinge differenziert zu betrachten. Dass sie provoziert, beweist einmal mehr, dass Zuwendung und Aufmerksamkeit geboten sind. Mich würde fürderhin interessieren, weshalb diese Ungeduld. Einsicht? Erfahrung? Gute? Oder wohl eher Schlechte?

    Das zur Disposition stehende Dilemma beginnt bereits im Grundgesetz, da wird postuliert, vor dem Gesetz seien alle Menschen gleich zu behandeln. Ein grober Fehler. Weder sind alle Menschen gleich groß, noch wiegen sie gleich viel, noch sehen sie gleich aus. Daraus ergibt sich, dass es intelligente und weniger intelligente Menschen gibt; Menschen, denen mehr Einsicht in die Dinge gegeben wurde und Menschen, die ihre „Begabung“ zum unreflektiert allesfressenden Herdentier empfiehlt. So einfach ist das. Und noch immer nicht mag es den Dummen schmecken, wo doch gerade den mit Einsicht bedachten auferlegt wurde, das Kreuz zur Stätte zu schleppen. Einzig beim Scheißen sind alle Menschen gleich. Ist das nicht ein schöner Gedanke?

    Welche Konsequenzen sich für die Frage nach dem Schulsystem zeitigen, ist letztlich von mindestens ebenso vielen Faktoren abhängig zu machen, als hautumschlossene Egos zu beider Seiten des Lehrerpults beteiligt sind. Wie heißt es so schön? Man lernt niemals aus. Das gilt für Lehrer gleichermaßen, wie für Schüler.


    „Aber es liegt wohl am seltsamen Einschlag, der hier momentan so blechern aufschlägt.“

    Freilich. Blechern und Hölzern sind Synonyme für Dummheit. "Dummheit ausmerzen" hätte dir gefallen.

    Und selbstverfreilich ist es erlaubt, einem Trottel zu sagen, dass er ein Trottel ist. Die Herrschaft der Dummen hat dies geschickt geregelt, denn man versuche doch bitte einmal, einem Dummen zu erklären, dass er dumm ist.

    „Ja. Genau das wollte ich hier. Ich wollte mich auskotzen. Deshalb stand der Thread auch mal in der Kotzecke.“

    Kotzen ist gut, solange man kotzen kann. Daran sehe ich nichts unredliches. Nur zu, ein Ausgestoßener wie ich, bringt für augestoßene Töne auf einem ausgestoßenen Instrument Verständnis auf.

    An dieser Stelle fällt mir ein, wie meine Ex während ihres ersten Referendariats Auszüge von Aufsätzen ihrer Sechstklässler zu meiner Erheiterung und Bestürzung vortrug. Fast allesamt Türken, die zwar hier geboren wurden, aber kein Deutsch sprachen. Grauslig. Dummheit, angefangen von der höchsten Regierungsinstanz bis zur Schulbank. Kein Wunder, dass deutsche Familien mit ihren Kindern aufs Land fliehen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Laukar ()