Xgl

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ja, habe ich.

      Ein schlichtes pacman -S xgl hat seinen Dienst erwiesen und alles ging perfekt.

      Ich bin allerdings nicht dabei geblieben, weil man nur 4 WMs benutzen kann: Gnome, KDE, xfce und... hab ich vergessen. Und die liegen mir nicht so. Außerdem ist das Programm noch zu sehr im Stadium des Enstehens und hat auch massig Probleme, openGL Anwendungen auszuführen. Eine beeindruckende Spielerei ist es allemal und einen Testlauf würde ich jeden mal empfehlen.

      Wenn man mit seinem Linux wirklich _gar nicht_ zockt, könnte das sogar eine gute Alternative sein. Der Prozessor wird ernsthaft Null von der schönen Darstellung mehr belastet.
      theharlekin.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stanny ()

    • hmm... nach einem kurzen ausflug ins xgl land bin ich davon eigentlich überhaupt nicht überzeugt ...
      zumindest nicht im aktuellen stadium ...

      was fehlt:
      opengl support und kde integration ;) dann guck ich mirs nochmal an
      Realität, so wissen wir aus eigener vielfacher Erfahrung, Realität ist etwas für Leute, die nicht mit Science-Fiction klarkommen
    • hallo schwabbel-würfel-fans :D
      ich hab bisher auch immer beryl unter dem doch ziemlich verbuggten xgl installieren müssen wollen. aber seit ubuntu 7.10 ist compiz-fusions standardmäßig mit dabei. mit dem zusätzlichen programm compizconfig-settings-manager lässt sich sogar noch mehr einstellen als man mit beryl bisher machen konnte.
      Linux hugo 2.6.22-14-generic #1 SMP Fri Smarch 23 666:23:23 UTC 2008 i666 GNU/Linux
    • jo ... das wird wohl der Settings Manager von compiz fusion sein ... (oder vielleicht auch was ubuntu Internes? glaub ich ehrlich gesagt nicht)

      ich hab ja das Problem das ich ne ATI in meinem neuen Rechner hab ... da läuft das erst seit 2-3 Monaten überhaupt drauf ... wenn auch buggy ... :/
      Realität, so wissen wir aus eigener vielfacher Erfahrung, Realität ist etwas für Leute, die nicht mit Science-Fiction klarkommen
    • ja das ist ein programm das man momentan noch extra installieren muss, aber wenn ich richtig informiert bin soll es in der nächsten version mit dabei sein...

      Es gibt da ein tolles programm, das dir die aktuellsten ati- und nvidia-treiber automatisch runterlädt und installiert, es nennt sich envy und ist *HIER* verfügbar.
      Linux hugo 2.6.22-14-generic #1 SMP Fri Smarch 23 666:23:23 UTC 2008 i666 GNU/Linux
    • naja ... ich nutze gentoo ... da gestaltet sich das alles etwas unkomplizierter ;)
      (bzw ... es ist so kompliziert das man am Ende plötzlich Ahnung hat was man überhaupt tut und Probleme somit relativ einfach lösen kann ;) )
      ATI Treiber neu installieren ist zum beispiel der einfache Aufruf des Befehls:

      Quellcode

      1. emerge ati-drivers

      peng ... fertig ... da bin ich auch nicht neidisch auf die grafische oder textuelle Oberfläche :p

      aber ... ich bin auch ein Nerd ... ich brauch sowas ;)
      Realität, so wissen wir aus eigener vielfacher Erfahrung, Realität ist etwas für Leute, die nicht mit Science-Fiction klarkommen