Ich hab mir vorgenommen diesen Teil der Apokryphen mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Was sagt diese Spruchsammlung? Auch wenn es sich Evangelium nennt, was ist dran an diesen Schriften? Immerhin gehoeren sie nicht zum Kanon, sind also nicht Bestandteil der christlichen Bibel. Wikipedia sagt, die Geschichte sei gnostisch ueberbaut. Na dann folgen wir doch mal: hier hin
Wir lesen:
Na das ist ja ganz schoen harter Stoff. Aber immer nur aus zweiter Hand lesen ist nicht so das Rechte, also her mit dem Original (zur Erklaerung: das Thomas-Evangelium gliedert sich in 114 "Logien"+Prolog, vergleichbar den heutigen Versen):
Na, genug Motivation? Das finden wir uebrigens in der Bibel (Joh 8,52), wie auch in fast jedem anderen Heilsversprechen. Das gewisse "mehr" muss man also schon bieten, die Ewigkeit ist leider schon ueberbucht. Herausstellen moechte ich nur kurz den Unterschied zur oben angegebenen Bibelstelle:
Im kanonischen Evangelium reicht nun, spitz gefragt, also der blinde Gehorsam statt die verheissende Forschung im Geiste?
Ich werd mir auf jeden Fall hier mal in regelmaessigen Abstaenden die einzelnen Sprueche vornehmen, also macht euch schon mal auf die restlichen 113 Posts gefasst
Es wuerde mich aber freuen, wuerden wir nicht bei diesen stehenbleiben.
Noch ein wenig Futter fuer die ganz Eiligen:
Gesamteinbettung, nicht nur Thomas-Evangelium, sondern gesammelte Apokryphen
Thomas-Evangelium
uni-protokolle.de/Lexikon/Thomasevangelium.html
Wir lesen:
Typischerweise wird die materielle Welt als böse Schöpfung eines eigenen Schöpfergottes oder Assistenten, mithin auch der Körper negativ beurteilt.
Na das ist ja ganz schoen harter Stoff. Aber immer nur aus zweiter Hand lesen ist nicht so das Rechte, also her mit dem Original (zur Erklaerung: das Thomas-Evangelium gliedert sich in 114 "Logien"+Prolog, vergleichbar den heutigen Versen):
Logion 1
Und er sagte: ,,Wer die Erklärung dieser Worte findet, wird den Tod nicht schmecken.``
Na, genug Motivation? Das finden wir uebrigens in der Bibel (Joh 8,52), wie auch in fast jedem anderen Heilsversprechen. Das gewisse "mehr" muss man also schon bieten, die Ewigkeit ist leider schon ueberbucht. Herausstellen moechte ich nur kurz den Unterschied zur oben angegebenen Bibelstelle:
Wer mein Wort hält, der wird den Tod nicht schmecken in Ewigkeit.
Im kanonischen Evangelium reicht nun, spitz gefragt, also der blinde Gehorsam statt die verheissende Forschung im Geiste?
Ich werd mir auf jeden Fall hier mal in regelmaessigen Abstaenden die einzelnen Sprueche vornehmen, also macht euch schon mal auf die restlichen 113 Posts gefasst

Es wuerde mich aber freuen, wuerden wir nicht bei diesen stehenbleiben.
Noch ein wenig Futter fuer die ganz Eiligen:
Gesamteinbettung, nicht nur Thomas-Evangelium, sondern gesammelte Apokryphen
Thomas-Evangelium
uni-protokolle.de/Lexikon/Thomasevangelium.html