Ich lese gerade...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neil Gaiman and Terry Pratchett - Good Omens. Zwei Tage gebraucht, und ich muss sagen es war jeden Cent wert. Aber das sage ich hinterher bei jedem Pratchett ;)

      Titelzitat: "The Apocalypse has never been funnier."
      Unter anderem: die vier Reiter der Apocalypse sind Mitglieder der "Hells Angels" - DEATH, War, Famine, Pollution ("pestilence resigned after penicillin") stilecht auf heißen Öfen unterwegs.

      Jetzt kann ich endlich mit dem großen Stapel hier weitermachen. Wahrscheinlich werde ich mir "Buddhas Reden" zu Gemüte führen, obwohl ich beim reinlesen nicht sonderlich begeistert war.
    • Jonathan Safran Foer - Extremely Loud and Incredibly Close


      Einfach spitze. Es geht dabei um einen Jungen, dessen Vater 9-11 umgekommen ist und der nun nach Antworten in den Straßen von New York sucht.
      Procrastination is like masturbation:
      It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
    • Mea, Kostprobe?

      Ich bin zur Hälfte durch den Russell und muss sagen, der Mann kann wirklich gut erklären. Und man hat das Gefühl, er geht wirklich fair mit den Fragen um - "this is their view, i disagree, here's why" - sowas wünscht man sich öfter. Noch dazu holt er mir die von meiner Kantlektüre schon ganz vergessenen Axiomgedanken wieder in die vorderen Hirnwindungen.
      Mit einem Wort - begeisternd.
    • Ich hätte auch noch einen Vorschlag, "All Families are Psychotic" von meinem über alles geliebten Douglas Coupland. Ich kann ihn immer wieder lesen und tue es auch :roll:
      Es ist witzig und die Charaktere sind - wie immer - zum verlieben. Was Schönes und Einfaches für Zwischendurch!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kiddo! ()

    • So, ich habe nun den Brunnen der Manuskripte durchgelesen.

      @ MoD3000

      Tut mir leid. Ich hätte schon viel früher Etwas dazu schreiben sollen.
      Es ist schwer Etwas aus dem Buch herauszuschreiben. Es entwickelt seine Wirkung unter Anderem auch durch die vorangegangenen Textpassagen.

      Jasper Fforde erschafft mit seiner Romanreihe um die Literaturagentin Thursday Next ein Paralleluniversum und eine Alternativwelt, in der Literatur einen so hohen Stellenwert genießt, dass der Schmuggel an gefälschten Originalmanuskripten regelrecht blüht.
      In dieser Welt wurde das Flugzeug nie erfunden, der Zeppelin war gut genug. Der Krimkrieg dauerte über hundert Jahre, Russland ist immer noch zaristisch und Wales ein abgeschotteter kommunistischer Staat.
      Daneben ist auch die Kunst so bedeutsam geworden, dass es Gruppen wie die radikalen Surrealisten gibt, die im Clinch mit den Präraphaeliten liegen.
      Das zu dem Rahmen, in dem diese Reihe spielt. Die Bücher sind auf eine trockene Art humorvoll und durchweg ironisch. Vor Allem der Roman, den ich jetzt gelesen habe, zeigt sich recht sarkastisch und bearbeitet wohlbekannte Klischees.
      Denn er spielt in der Buch Welt und geht unter Anderem der Frage nach was die Figuren der Romane eigentlich machen wenn sie gerade nicht am Plot teilnehmen und sozusagen frei haben.

      Als Nächstes möchte ich dann " Es ist was faul..." in Anschlag nehmen

      de.wikipedia.org/wiki/Thursday_Next
      Mea Culpa: "Ich glaube, du bist von uns Beiden der mit den vielen Ideen..."
      Lord Syn: " Und du der, der sie nicht umsetzt!"
    • Mein aktuelles ´Buch heisst: RITUS. Das Buch ist zwar recht blutrünstig, aber es geht schliesslich auch um Werwölfe. Wer Pakt der Wölfe gesehen hat,
      weiss so ungefähr, worum es sich handelt. Nur das es hier um 2 charaktere geht.
      Einen in der Gegenwart, und einen in der Vergangenheit.
      Ich habe lange drauf gewartet es mir endlich kaufen zu können,
      und es hat sich wirklich gelohnt.Ich bin schon gespannt wie
      es ausgeht :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Saphiriel ()

    • Gerade mit Glennkill fertig geworden - wers noch net hat, sollte sich das Buch besorgen. Hab selten so gelacht.
      In kurzer Zusammenfassung gehts darum, dass eine Schafsherde den plötzlichen Tod ihres Schäfers aufklären will. Wunderbar geschrieben aus der Perspektive der kleinen Wollknäuel, die am Ende sogar ein Theaterstück aufführen :)
    • Robert Spaemann - Das unsterbliche Gerücht. Die Frage nach Gott und der Aberglaube der Moderne

      Naja, was Neues hat er jetzt nicht zu sagen. Ziemlich abstruse "Beweisführung" mit teils absurden Herleitungen.
      Nicht so wirklich, trotz (oder aufgrund?) guter Kritiken... :rolleyes:
      Procrastination is like masturbation:
      It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
    • Ich hab mir am Freitag "Schwarz" von Stephen King geholt, um endlich mal mit der Dunkle-Turm Reihe anzufangen, was ich schon lange vor hatte.
      "There's a hole in the world like a great black pit
      and it's filled with people who are filled with shit!
      And the vermin of the world inhabit it!"

      - Sweeney Todd
    • Ich hab jetzt endlich mal angefangen "Per Anhalter durch die Galaxis" zu lesen, da dies in verschiedensten teilen meines betriebsystems zitiert wird :D
      Aber sooooo toll wie alle immer sagen find ichs bisher gar net... die besten stellen kennt man irgendwie eh schon.. :-/

      Website | Blog

      Meine Organe sind offenbar nicht am richtigen Platz. - Nicht am richtigen Platz? Entsprechend welchen Kriterien? aus dem FIlm "Immortal"

      <Goliat> Cypher ruled ;)
    • Volker J. Becker - Gottes geheime Gedanken. Was uns westliche Physik und östliche Mystik über Gott und Geist, Urknall und Universum, Sinn und Sein sagen können. Ein philosophischer Exkurs an die Grenzen von Wissenschaft und Verstand

      Ich habs mir eigentlich nur geholt, weil ich den Titel so krass fand. *rotwerd*
      Aber es ist wirklich gut. Der Autor hat Philosophie studiert, ist aber auch (oder deshalb?) sehr gläubig und schafft es dadurch einen sinnvollen - und nicht wie so oft sinnentstellenden - Bogen zur heutigen Theologie zu schlagen, ohne das Gottesbild der Philosphie zu entkräften oder überzubetonen.

      ...und ich hoffe, ich hab jetzt einen ungefähr genauso langen Satz geschrieben, wie der Autor im Titel des Buches. ;)
      Procrastination is like masturbation:
      It feels good in the begining, but in the end you realize you just fucked yourself.
    • Bin gestern mit George A. Romeros "Dawn of the Dead" fertig geworden. Man merkt sofort, dass es sich um das Buch zum Film und nicht umgekehrt handelt. Jedoch beantwortet es ein paar Fragen, die sich im Film stellen und es handelt sich um die Buchform, der in Deutschland verbotenen Fassung des Films. Das Buch ist also schon allein deshalb lesenswert.

      Ich hoffe das bald "Das sächsische Obscurum" von Michael Kirchschlager bei mir eintrifft. Dabei handelt es sich um "erschreckliche, scheuderliche & greuliche Geschichten sowie allerlei andere Merkwürdigkeiten aus alten Chroniken".
      mors est quies viatoris
      finis est omnis laboris
      mors est quies
    • Das gleiche gibts auch mit "Das Thüringinsche Obscurum" mein Großonkel hat daran mitgearbeitet. :>

      Simply you can breath doesn't mean you are alive.

      Etwas verwest in uns. Unter diesem dünnen Lack aus Anstand, Moral und Zivilisation, gärt abgestandenes Menschsein und wenn die Membran reisst, wird die Welt ertrinken, in einem Meer aus Blut, Tränen und Pisse.

      "Wenn man mit anonymen Fremden im Internet diskutiert, muss man auf alles gefasst sein, denn fast immer entpuppen sie sich als von ihrer Unfehlbarkeit überzeugte Sechzehnjährige mit unendlich viel freier Zeit."
      Neal Stephenson
    • Bin am Freitag auf der Zugfahrt zu meiner Freundin mit dem letzten Band der "Osten Ard"-Sage "Der Engelsturm" von Tad Williams fertig geworden. Ich muss sagen, es ist eine wirklich gelungene Geschichte. Wem der Herr der Ringe gefällt, dem werden die Bücher bestimmt auch gefallen.

      Ich werde nun als nächsten wieder ein Buch von Frank Schätzing beginnen, allein schon, um mal wieder was anderes als Fantasy zu lesen. Von dem Autor hatte ich ja vor einiger Zeit "Der Schwarm" gelesen, was ich ziemlich geil fand. Jetzt habe ich hier noch die Bücher "Mordshunger" (saugeiles Buchcover!) und "Lautlos" im Regal stehen...

      Ich denke, ich werde mit "Mordshunger" beginnen.