Hallo @ all,
ich weiß nicht, ob euch die Wahlen in Weißrußland überhaupt interessieren. Morgen haben wir hier in Deutschland selber welche und nicht mal die wird jeder mit Interesse verfolgen. Also was kümmert uns Weißrußland und das da irgend so ein Diktator seine Scheindemokratie durchzieht. Um die 80 bis 90 % Stimmen bekommen und alles ist super. Ein Häuflein Demonstranten und Oppositionelle werden niedergeknüppelt und Schwamm drüber.
Aber dieses Land verwirrt mich gerade. Westliche Medien schreien schon Tage vorher von Betrug und erwarten den Volkszorn. Als sich dann wirklich ein paar tausend, zum Teil ausländische bzw. angereiste Demonstranten auf die Straße trauen, berichtet man 15 bis 50000 Demonstranten, Wahlfälschung und Gewalt. Es wirkt plump und durchsichtig. Man will den weißrußischen Markt öffnen und die staatlichen Konzerne.
Leider muss ich gestehen, dass auch die linke Gegenseite plump ist. Sie - zb die junge Welt unterstützt den Diktator und schreibt von fairen Wahlen, Demokratie und guter Politik. Dies wird auch von einem interviewten Wahlbeobachter bestätigt. Aber das ist natürlich auch Quatsch.
Ich kann aber auch Lukaschenka in seinen Handlungen verstehen. Sogar wikipedia schreibt, der Sozialismus funktioniert, die Wirtschaft läuft und der Lebensstandard ist recht hoch. Bei freien Wahlen würden wohl vom Westen finanzierte Parteien gewinnen und das Land müsste sich öffnen und privatisieren und eine ähnliche Erolgsstorie wie die Ukraine durchmachen. Deren Wirtschaftswachstum ist nach der Orangenrevolution von 12% auf 2% zusammengebrochen - ach da wird ja auch wieder gewählt.
ich weiß nicht, ob euch die Wahlen in Weißrußland überhaupt interessieren. Morgen haben wir hier in Deutschland selber welche und nicht mal die wird jeder mit Interesse verfolgen. Also was kümmert uns Weißrußland und das da irgend so ein Diktator seine Scheindemokratie durchzieht. Um die 80 bis 90 % Stimmen bekommen und alles ist super. Ein Häuflein Demonstranten und Oppositionelle werden niedergeknüppelt und Schwamm drüber.
Aber dieses Land verwirrt mich gerade. Westliche Medien schreien schon Tage vorher von Betrug und erwarten den Volkszorn. Als sich dann wirklich ein paar tausend, zum Teil ausländische bzw. angereiste Demonstranten auf die Straße trauen, berichtet man 15 bis 50000 Demonstranten, Wahlfälschung und Gewalt. Es wirkt plump und durchsichtig. Man will den weißrußischen Markt öffnen und die staatlichen Konzerne.
Leider muss ich gestehen, dass auch die linke Gegenseite plump ist. Sie - zb die junge Welt unterstützt den Diktator und schreibt von fairen Wahlen, Demokratie und guter Politik. Dies wird auch von einem interviewten Wahlbeobachter bestätigt. Aber das ist natürlich auch Quatsch.
Ich kann aber auch Lukaschenka in seinen Handlungen verstehen. Sogar wikipedia schreibt, der Sozialismus funktioniert, die Wirtschaft läuft und der Lebensstandard ist recht hoch. Bei freien Wahlen würden wohl vom Westen finanzierte Parteien gewinnen und das Land müsste sich öffnen und privatisieren und eine ähnliche Erolgsstorie wie die Ukraine durchmachen. Deren Wirtschaftswachstum ist nach der Orangenrevolution von 12% auf 2% zusammengebrochen - ach da wird ja auch wieder gewählt.
"Und ois kaputt geht wei wir ned durchblicken,
waun Yoghurt Landliebe haast obwoi ma`d Natur ficken!
...
Während`s fost olle blenden mit da Reizüberflutung,
oba kana mehr merkt das uns nix bleibt für die Zukunft;
An dem Punkt wo a da Bischof si`s im Netz besorgt -
was i dass jetz kumman muass mei letztes Wort!"
Ivan Ivanov - Die Unsichtbaren - das Ende
Nesh Nivel: "wir sind unsichtbar für dich solange du nicht an uns glaubst"
waun Yoghurt Landliebe haast obwoi ma`d Natur ficken!
...
Während`s fost olle blenden mit da Reizüberflutung,
oba kana mehr merkt das uns nix bleibt für die Zukunft;
An dem Punkt wo a da Bischof si`s im Netz besorgt -
was i dass jetz kumman muass mei letztes Wort!"
Ivan Ivanov - Die Unsichtbaren - das Ende
Nesh Nivel: "wir sind unsichtbar für dich solange du nicht an uns glaubst"