Original von quigor
Ich gebe Dir absolut recht: Der Lotus-Sitz ist hervorragend geeignet, um ohne jede körperliche Anstrengung wirklich aufrecht zu sitzen - einfach optimal, weit besser als diese ganze pseudo-"bequeme" Lümmelei.
Sag das den armen Schuelern. In den meisten asiatischen Kloestern hast du Meditationsuebungen ueber Stunden. Wenn einer zuckt, gibts Schlaege. Yeah, sind wir Weicheier!
(Leider kann ich dort auch die Schuhe nicht ausziehen)
Wo?? Meditierst Du während der Vorlesungen?!? Oder was meinst Du?
Kirche. Lach nicht, aber ich kann da entspannter zuhoeren. Meditieren ist bei dem Dauergesauesel allerdings selten moeglich. Aber auch schon vorgekommen, ist dann schon etwas komisch. Der ganze Raum leuchtet so komisch. Schwer zu beschreiben.
Es ist schon interessant, dass ihr das Raja-Yoga ausgepackt habt![]()
Wieso das? Es ist eine alte, ehrwürdige Methode, oder?
Konkret praktiziere ich den Kriya-Yoga (also Raja ab Stufe 4).
Keine Frage. Aber das ausgerechnet HIER das Raja ausgepackt wird. Ich hatte eher mit Jnana gerechnet. Aber wer so diszipliniert ist, fuer den ist es sicher eine grosse Hilfe.
Wie lange betreibst Du schon Yoga?
Null Jahre. Ich habe mich nie dazu durchringen koennen in meine sporadischen Uebungen System zu bringen. Mir fehlt fuer die komplexen Techniken auch die Anleitung. Muesste mal im Netz ein wenig suchen. Gibt da einige sehr interessante Dinge.
Und nein, ich bin da schon konservativ. Wuerdet ihr maechtige Magie benutzen, wenn ihr vorher nicht klein angefangen habt?
Yoga hat da schon etwas aehnliches. Ob du nun Gott da mit rein baust, was du genau fuer Regeln verlangst: alles unwichtig.
Wichtig ist, dass du dich darauf vorbereitest, sozusagen kalt duschen gehst, bevor du ins Becken springst. Will doch keiner einen Herzkasper haben

(Der Hinduismus hat nicht "den" Gott, und das Ziel ist nicht die Vereinigung mit ihnen)
Persoenlich finde ich das Bahkti Yoga spannend..
"Bhakti yoga is the Hindu term for the spiritual practice of fostering of loving devotion to God, called bhakti."
Das ist ein Zitat aus Deinem Wikipedia-Link, mein werter "Atheist"..![]()
Huch? Das mit dem Atheismus waren immer die anderen...
Mal im Ernst: ich bin kein Hinduist. Fuer Hindus ist diese Passage interessant. Sie glauben daran, dass die Entwicklung ihrer Liebe sie erloesen kann. Das ist ein sehr interessanter Gedanke.
Es gibt da diese eine Erzaehlung, von dem Mann, der seine Frau ueber alles liebte, so dass seiner Liebe nichts gleichkam. Eines Tages meinte sie dann: 'Versuch doch einmal Gott [Brahman] so zu lieben, wie du mich liebst'. Er versuchte es, und wurde erleuchtet.
Well, das koennte auch in der Bibel stehen, nicht?
Was mich persoenlich angeht: ich finde das faszinierend und will mal mehr ueber den Mahayana Buddhismus lesen. Der vereinigt mit der Bodhisattva-Lehre eben das Bhakti-Yoga und die Ideen des Buddha.
allgemein gilt, je größer die gruppe, umso besser funktionierts, da sich in einer gruppe eine "höhere" schwingung aufbaut ... kurz, funkt leichter ...
Nein, das finde ich nicht. Am leichtesten - und schnellsten - funktioniert es, wenn man allein und ungestört ist. Also auch ohne "Führung".
Das, finde ich, kommt sehr auf den Menschen an. Einige koennen sich besser entspannen, wenn sie allein sind. Aber prinzipiell sollte es ueberall funktionieren, wo eine gewisse Ruhe ist. Wie ich schon schrieb: in derMeditation wird alles andere eh unwichtig.
Gerade fuer ein Hoellenbrett interessant fand ich ja diesen Link, den ich gerade unten an dem Raja-Yoga-Artikel gefunden habe:
aleistercrowley.com/books_online/eight_lectures/part1.html