Ich lese sehr gerne die neuesten Wissenschaftszeitschriften. (Geo (-kompakt) pm ...) und wollte doch mal wissen, ob ihr euch auch für sowas interressiert. Ich habe ein Abo der Geo-Kompakt und finde es wirklich toll. Da bekommt man alle drei Monate ein "Buch" über alles, was einen interressiert. (Zumindest mich).
Wissenschaftszeitschriften
-
-
oh ja fast mein ganzes geld für sowas drauf... pm, geo, geo specials, spiegel (manchmal), Astro zeitungen Physik zeitungen etc o_O
Simply you can breath doesn't mean you are alive.
Etwas verwest in uns. Unter diesem dünnen Lack aus Anstand, Moral und Zivilisation, gärt abgestandenes Menschsein und wenn die Membran reisst, wird die Welt ertrinken, in einem Meer aus Blut, Tränen und Pisse.
"Wenn man mit anonymen Fremden im Internet diskutiert, muss man auf alles gefasst sein, denn fast immer entpuppen sie sich als von ihrer Unfehlbarkeit überzeugte Sechzehnjährige mit unendlich viel freier Zeit."
Neal Stephenson
-
Nicht zu vergessen, die Zeit bringt manchmal sehr gute Sachen.
Geo is scho sehr schoen, P.M. hab ich zwar, ist aber wissenschaftlich nicht der Bringer.
Mich wuerden mal auslaendische Zeitschriften interessieren, hat jemand mal ne Nature oder Scientific Amerian in der Hand gehabt? -
leider nicht, ich lese pm auch nur um ein bissl zukunftskrams zu schnupper, die stellen ja meist so neuentwicklungen vor, aber wissenschaftlich gesehen ist es wirklich eher aufs einfach volk zugeschnitten :X
Simply you can breath doesn't mean you are alive.
Etwas verwest in uns. Unter diesem dünnen Lack aus Anstand, Moral und Zivilisation, gärt abgestandenes Menschsein und wenn die Membran reisst, wird die Welt ertrinken, in einem Meer aus Blut, Tränen und Pisse.
"Wenn man mit anonymen Fremden im Internet diskutiert, muss man auf alles gefasst sein, denn fast immer entpuppen sie sich als von ihrer Unfehlbarkeit überzeugte Sechzehnjährige mit unendlich viel freier Zeit."
Neal Stephenson
-
früher ja, mittlerweile nichtmehr, wenn, dann les ich irgendwas verschwöhrungstheoretisches, zum bleistift momentan "gefälschte wissenschaft" ...Klar bin ich verrückt, aber das heißt nicht,
dass ich falsch liege. Ich bin irre, aber nicht krank.
- [Werewolf Bridge, Robert Anton Wison] -
Also ich hab das GEO-Magazin auch abonniert...schon alleine die Bilder sind genial, von den Artikeln ganz zu schweigen!Unverbesserlicher Spammer, auf unbestimmte Zeit auf "Rosa"
-
Na ja, die PM ist schon so die Bildzeitung der Wissenschften und ich lese sie, weil mein Vater sie Aboniert hat. Ich finde auch, das die Bilder schon einen großen Anteil am Reiz der Magazine hat. Aber auch, wenn man ließt, wie weit die Wissenschaft parziell heute schon ist.
-
Wissenschaft les ich eher weniger aber eher so die Spiegel Special über Terrorismus, 1 + 2 Weltkrieg und sowas. Also eher politisch, geschichtlich und gesellschaftlich.ja, o je. ihr suhlt euch in halluzinierter genialität und flennt trotzdem unentwegt rum, weil man euch nicht zufächert und wie die herren behandelt, für die ihr euch haltet. nehmt doch euren distinktionsgewinn und dämmert sanft der umnachtung entgegen. macht es wie nietzsche!
(spunkkkyyy - 20.1.2006 // Über das hb) -
Ich lese nur sehr sehr selten eine Zeitschrift.
Wenn, dann kaufe ich nach Gefühl,
was mich gerade anspricht.
Wobei es eine Ausnahme gibt, eine Zeitschrift,
die ich auch heute noch gerne lese, trotz dem
es sie seit etlichen Jahren nicht mehr gibt: die "TOTAL!". -
Die Zeit lese ich definitiv regelmäßig.
Geo ab und an.
Allgemein würde ich eher sagen, dass ich regelmäßig derartige Literatur lese. -
Ich lese nur eine wissenschaftliche Zeitschrift: Der Donaldist.Ich hab nichts gegen Menschen als solche:
meine besten Freunde sind welche,
aber -
Ich lese regelmäßig Geschichtswissenschaftliche Magazine mit dem Thema: Mittelalter. Ich kann jeden Interessierten nur die Zeitungen Pax et Gaudium und Karfunkel empfehlen!mors est quies viatoris
finis est omnis laboris
mors est quies -
MoD3000, ich kenn Nature und Scientific American - letzteres ist eher populär, Nature hingegen ist wirklich ein echtes scientific journal (ganz hoher Impact!)Homo est Deus
utrolibet.de -
ich hab die gesammte jahresausgabe der PM von 1982
is richtig lustig zu lesen -
ich liebe die spektrum der wissenschaft, vorallem die dossiers, leider schweineteuer, 9 euro für 60 seiten o_O
Simply you can breath doesn't mean you are alive.
Etwas verwest in uns. Unter diesem dünnen Lack aus Anstand, Moral und Zivilisation, gärt abgestandenes Menschsein und wenn die Membran reisst, wird die Welt ertrinken, in einem Meer aus Blut, Tränen und Pisse.
"Wenn man mit anonymen Fremden im Internet diskutiert, muss man auf alles gefasst sein, denn fast immer entpuppen sie sich als von ihrer Unfehlbarkeit überzeugte Sechzehnjährige mit unendlich viel freier Zeit."
Neal Stephenson
-
Ich lese auch Spektrum der Wissenschaft. Ist aber doch dasselbe wie Scientific American oder verwechsel ich jetzt wieder was?
Was das Niveau von Nature angeht: wirklich nicht schlecht aber auch die drucken häufiger mal etwas, was sich dann später als falsch herausstellt. Ist aber glaube ich vom Schwierigkeitsgrad höher. Muss ich mir nochmal angucken.
Wenn ich ehrlich bin, lese ich aber ohnehin von den 60 Seiten maximal 30. Und auf die Kosten kann ich da wirklich scheißen, die wesentlichen Kosten entstehen durch die Zeit, die man braucht um den Kram zu lesen. Wenn man sich das mal bei einem vernünftigen Stundenlohn ausrechnet - obwohl es selbst bei einem unvernünftig niedrigen Stundenlohn noch deutlich über 9€ sein dürfte. Allerdings habe ich die Zeit nicht mit der Stoppuhr gemessen.Greatness, at any cost. -
Original von Ben
Ich lese auch Spektrum der Wissenschaft. Ist aber doch dasselbe wie Scientific American..
Yep, identische Zeitschrift - aber die deutsche Übersetzung, also das "Spektrum", ist immer ein paar Monate älter, also empfiehlt sich die amerikanische Version.
Was das Niveau von Nature angeht: wirklich nicht schlecht aber auch die drucken häufiger mal etwas, was sich dann später als falsch herausstellt.
"wirklich nicht schlecht", soso. Das ist eines der weltweit besten wissenschafltichen Journals, Du präpotenter Hund! Das nächstemal darfst Du gönnerhaft über Nature kläffen, wenn ein Artikel von Dir dort publiziert wurde - und ich meine einen Originalartikel, keinen provokanten "Brief an den Herausgeber"..
Was die Richtigkeit der vorgestellten papers betrifft: ein review-board beurteilt nicht die "Wahrheit", sondern ob die Fragestellung interessant oder abgelutscht, und ob die wissenschaftliche Methodik sauber oder mangelhaft bis inkorrekt ist. Die Verifizierung oder Falsifizierung der These obliegt im Regelfall den konsekutiven Untersuchungen, was meistens bereits im letzten Teil des papers, der "discussion", vom Autor selbst angeregt wird.Homo est Deus
utrolibet.de -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher