in fremdem speicher rumpfuschen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • in fremdem speicher rumpfuschen

      moin,
      gibt es eine möglichkeit den arbeitsspeicher von vorne bis hinten auszulesen? also inspesondere den eines anderen programms. am besten den speicherberreich diese programms direkt.
      und wenn das geht, kann man den dann auch noch verändern?

      mir gehts drum einen zahlenwert (davon geh ich aus) eines anderen programms zu verändern ([ur=http://www.applejuicenet.de]applejuice[/url]... is in java heschrieben).

      is das machbar oder kann ich nicht einfach in "fremdem" speicher rumpfuschen?


      ich hab mir da ein kleines programm vorgestellt, mit dem ich den arbeitsspeicher durchgehen kann, mir das ganze gemurks ansehen (so hexeditor-technisch) und verändern.

      Website | Blog

      Meine Organe sind offenbar nicht am richtigen Platz. - Nicht am richtigen Platz? Entsprechend welchen Kriterien? aus dem FIlm "Immortal"

      <Goliat> Cypher ruled ;)
    • ab Win2k aufwaerts hat sich das geandert. Frueher problemlos moeglich, wirst du heute damit Probleme bekommen, weil Windows endlich mal die Speicherbereiche trennt. Als "Debug"er oder "Administrator" duerfte aber trotzdem noch Zugriff moeglich sein.

      Unter Linux siehts aehnlich aus.

      Bei beiden kannst du auf Probleme stossen, wenn die Speicherbereiche verschluesselt sind.
      Weiter hast du praktische Probleme: woher weisst du, wonach du suchen willst?
    • die ganze sache findet, wenn überhaupt in linux statt.
      wie is das mit java? schützt das seinen speicher nicht irgendwie?

      und wie würde ich an den speicher rankommen?
      würde das einfach mit zeigern gehen? addressieren die direkt speicheraddressen und geht das auch mit nicht reserviertem?

      wenn das so is wie ich mir das vorstelle, kenn ich die zahl nach der ich suche. wenn das wirklich so is könnt ich mir dann eine suchroutine schreiben, die den speicher nach der zahl durchsucht


      edit:

      Quellcode

      1. char *c;
      2. printf("c=%d\t*c=%d\n", c, *c);
      3. c = (char *)100;
      4. printf("c=%d\t*c=%d\n", c, *c);

      aussgabe:

      Quellcode

      1. c=1073832672 *c=0
      2. Speicherzugriffsfehler

      hab als root kompiliert und ausgeführt

      Website | Blog

      Meine Organe sind offenbar nicht am richtigen Platz. - Nicht am richtigen Platz? Entsprechend welchen Kriterien? aus dem FIlm "Immortal"

      <Goliat> Cypher ruled ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Cypher ()

    • Original von Cypher
      die ganze sache findet, wenn überhaupt in linux statt.
      wie is das mit java? schützt das seinen speicher nicht irgendwie?


      Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sieht es bei Java so aus, das alle Java-Progs in einem "Sandkasten" ausgeführt werden, d.h. es wird ein Speicherbereich festgelegt, in dem sich nur Java aufhält, außerdem geht von diesem Speicherbereich kein Datenstrom in andere Bereiche, genauso verhindert dieses Prinzip den Zugriff von außen auf den gesicherten Speicherbereich.
      [BLINK]REACT TO RESIST[/BLINK]
    • Das ist richtig. Aber es gibt genug Luecken. Ausserdem kann man von aussen auch den Sandkasten auslesen. Vorgesehen ist das nicht, und Linux hindert dich auch daran. IMHO eine gute Idee. Wenn du das brauchst, klemm einen Debugger wie gdb dazwischen und setz Breakpoints. Dann kannst du eh machen was du willst.
    • wie meinst du das mit dem debugger?
      da kann ich doch höchstens meinen eigenen code durchlaufen lassen, und dass bringt mich doch auch nicht weiter oder?

      Website | Blog

      Meine Organe sind offenbar nicht am richtigen Platz. - Nicht am richtigen Platz? Entsprechend welchen Kriterien? aus dem FIlm "Immortal"

      <Goliat> Cypher ruled ;)
    • aalsooo:
      dieses applejuice (ein p2p download programm) hat ein credit system, d.h. fürs uppen bekommt man credits und die kann man dann für schnellere downloads einsetzen. wenn man das prog neustartet sind die credits weg.
      und ich hab mir gedacht, dass ich vllt irgendwie die anzahl der credits verändern kann.
      genau deswegen gibts die sourcen von dem programm auch net, sonst wär das system voll fürn arsch

      Website | Blog

      Meine Organe sind offenbar nicht am richtigen Platz. - Nicht am richtigen Platz? Entsprechend welchen Kriterien? aus dem FIlm "Immortal"

      <Goliat> Cypher ruled ;)
    • du willst also cheaten, soso ^^
      hm, naja, zu deinem eigendlichen prob kann ich wohl nix zu sagen
      aber, schon mal dran gedacht das prog da auf nem lanserver oder so laufen zu lassen, welcher 24/7 an ist?
      maddin@alpha:~$ uptime
      11:23:21 up 91 days, 14:26, 1 user, load average: 0.11, 0.10, 0.03
      maddin@alpha:~$
    • mein rechner läuft normal 24/7, deswegen hat ich auch noch nie des problem keine credits zu haben, aber durch die win-install-aktion und atm gentoo installation (gestern hat er 4 oder 5 stunden den compiler!!!! und die c-lib, etc. kompiliert) muss ich zur zeit öfter mal neu starten. :D
      und ich würde gerne mal schnell 4 cds ziehen, was mit credits ca einen tag dauern würde.... aber bis man die wieder hat... :rolleyes:

      Website | Blog

      Meine Organe sind offenbar nicht am richtigen Platz. - Nicht am richtigen Platz? Entsprechend welchen Kriterien? aus dem FIlm "Immortal"

      <Goliat> Cypher ruled ;)
    • wir haben noch nen alten mti na 1,2 gb hd :rolleyes:
      in den könnte man aber auch gar keine viel größere rein machen.... der is nämlich wirklich ziemlich alt

      Website | Blog

      Meine Organe sind offenbar nicht am richtigen Platz. - Nicht am richtigen Platz? Entsprechend welchen Kriterien? aus dem FIlm "Immortal"

      <Goliat> Cypher ruled ;)