Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 688.
-
Offenbarung 9,11
BeitragZitat: „Original von KaZper [...] (wenn jemand der anfang interessiert kann ich ihn ja nachtragen^^) “ Nö, ich bin ja nicht vergnügungssüchtig. Zitat: „ In Offenbarung 9:11 wird das Wort "Abaddon" jedoch als Name des "Engels des Abgrunds", gebraucht. Der entsprechende griechische Name "Apollyon" bedeutet "Vernichter", "Verderber". Im vergangenen Jahrhundert versuchte man zu beweisen, daß sich dieser Text prophetisch auf gewisse Personen, wie Kaiser Vespasian, Mohammed und sogar Napoleon, beziehe…
-
Historische Exegese
BeitragZitat: „Original von MoD3000 Was bitte ist nun ein "arianischer Ansatz"? Wobei ich nicht zustimmen würde, dass Jesu lediglich das erste gewesen sein, was Gott schuf. Ich meine mit "nicht definierbar" wirklich, dass wir zwar sagen können "er ist", aber nicht "wann ist er". Wir müssen also davon ausgehen, er war schon immer, wird für immer sein. Ja, das macht ihn imperfekt, abhängig von der Zeit seines Vaters. “ Ich erklär mal kurz den arianischen Ansatz. Der Unterschied ist in der Zeugung oder hi…
-
Historische Exegese
BeitragZitat: „Original von Adlerauge Aha. Dann ist dieses "Gezeugt" also dem Konzil von Nicäa zu verdanken, eine von menschlicher Logik zugeteilte Bezeichnung. Womit zwangsläufig auch ein Zeitbegriff hineingekommen ist. Was dann diese "Abfolge", dieses "kann nicht gleichzeitig gewesen sein" und also auch demnach "nicht einen gemeinsamen Ursprung haben" ergibt. Und nicht etwas, was sich im biblischen Grundtext findet. Oder verstehe ich das jetzt falsch? “ Les dir mal eben noch den Thread zum Konzil dur…
-
Historische Exegese
BeitragZitat: „Original von MoD3000 Ganz richtig bemerkst du, Gott kenne Zeit nicht als bestimmendes Merkmal (gehen wir davon aus, ER sei der Grund dafür). Was passiert mit etwas, das in diese Ewigkeit geboren wird? Ich habe hier zwei widerstreitende Erklärungen: Christus nimmt damit die Eigenschaften Gottes an -- das verletzt euer Dogma. “ Es verletzt das Dogma kaum, wenn du nur Jesu irdisches Dasein betrachtest, denn während dieser Zeit hatte er Gottes Macht. Er hat sie nur nicht in Gänze genutzt. Zi…
-
Historische Exegese
BeitragZitat: „Original von Angsthase Wenn der Zeitpunkt der Zeugung von Vater und Sohn (nicht Menschensohn, sondern göttliche Seite) identisch wären, wären wir nicht mehr monotheistisch. “ Zitat: „Original von Adlerauge Ich denke zu verstehen, was Du hiermit meinst. Dann wären es zwei nebeneinander existierende einzelne, gleichberechtigte Götter, meinst Du das? “ Jap. Im Großen und Ganzen ja. Nur eben ohne Tippfehler. Hab ich unten noch erklärt. Sorry, wegen der babylonischen Verwirrung... Zitat: „ Du…
-
Zitat: „Original von quigor Ich habe in einem der Artikel zu dem Fall gelesen, daß inzwischen klar ist, daß die ursprünglich im Raum stehende Vermutung einer Sektenzugehörigkeit des Täters nicht gegeben war. “ Ich könnte mir vorstellen, dass der Grund dafür in der fehlenden "Anlaufstelle" in Deutschland für diese Sekte liegt. Ich wüsste nichts von irgendwelchen "Gemeindehäusern" dieser Glaubensrichtung. Aber ausschließen kann ich es deshalb nicht. Zitat: „ [...] aber ich hätte dazu eine Frage: W…
-
Historische Exegese
BeitragZitat: „Original von MoD3000 Aber die Geschichte impliziert bei mir sowas wie ein "davor" in einem zeitlosen Nichtraum. Gott ist. Dann teilt er sich. Ist das kein "Beginn", wie wir dieses Wort verwenden? “ Nicht aus kirchlicher Sicht. Aus kirchlicher Sicht hätte nur ein Zeitbegriff herrschen können, wenn es einen Ursprung gegeben hätte. Da Gott aber ursprungslos ist, gibt es kein vor Gott, während Gott oder nach Gott. Nur Gott selbst. Und diesen als Existenz ohne Rahmen. Das ist der Grundansatz.…
-
Zitat: „Original von quigor Aber was hier so manipulativ beschrieben wird, erkenne ich auf Anhieb wieder: Das ist tatsächlich die fleischgewordene Karikatur eines Fundis. “ Fundamentalismus ist sicher richtig, aber mich würde doch interessieren wo in dem ganzen Matsch diese Art Glauben hingehört. Und ich seh da eine Sekte hinter. Keine sonderlich bekannte. Eigentlich stammt die Bewegung aus Uganda, ist aber auch in Deutschland aktiv: "Bewegung für die Wiedereinsetzung der Zehn Gebote Gottes". Ic…
-
Historische Exegese
BeitragZitat: „Original von MoD3000 Was ist dann diese "Zeit" überhaupt noch? Mit welchem Begriff arbeitet ihr? Isaac Newtons' Zeit und Raum als Bühne der Weltgeschichte dürfte zwar immer noch ein weitläufiges Bild sein, aber wir wissen es mittlerweile einen Tick besser :)“ Ich wollte damit sagen, dass die Zeugung zu keiner "Zeit" passiert ist. Es ist unabhängig von jeder Zeit. Nur abhängig von Gott. Gott hat es nicht "irgendwann" getan, weil es für ihn kein "irgendwann", nicht mal ein "wann" gibt. Des…
-
Historische Exegese
BeitragZitat: „Original von Adlerauge Ups hoppla - Fettnäpfchen!!! Tjaaaa.... Was ich formulieren darf, möchte ich gerne selber entscheiden dürfen, und Dogmatik hin oder her - Gott ist lebendig und nicht eingesperrt in Dogmatik. Aber ich gehe davon aus, dass das einzig und allein gemeint ist, um exegetisch korrekt zu bleiben. Darum geht ja der Thread hier, und in diesem "Fach" bist Du ja wirklich die Lehrerin “ Das Problem bei deiner Äußerung ist, dass du dadurch tatsächlich nicht nur die Dogmatik, son…
-
Historische Exegese
BeitragZitat: „Original von Adlerauge Was meinst Du mit Zeitpunkt der Zeugung, des menschlichen Jesus oder Jesus als "Teil des Vaters", der seit immer bei ihm war? Oder ist das für Dich nun auch nicht sicher? Wegen der Trinität, wo ja Unsicherheiten bestehen diesbezüglich. “ Stopp! So darfst du das nie formulieren. Damit hebelst du grad jede Dogmatik aus!!! (Nicht, dass ich die Idee nicht lustig finden würde, aber NEIN!!!) Du darfst nie Gottes Ursprung (als ursprungslos) dem Sohnesursprung gleichstelle…
-
Historische Exegese
BeitragZitat: „Original von Adlerauge Ja, so traktatähnlich kann ich das auch sehen. Als etwas, das an die "Allgemeinheit" gerichtet ist, eben wie ein Traktat, oder auch eine "lange Predigt" vielleicht? “ Als Traktat kann man es sehen (auch wenn ich mir im allgemeinen mit Traktaten schwer tue). Allerdings nicht als Predigt. Dafür fehlt die Predigtform. Zitat: „ Aha...? Demnach ist das also in der "Einheitsübersetzung" vom Verlag "Katholisches Bibelwerk GmbH" eine falsche Anmerkung: "In den ältesten Han…
-
Okay! Herzlichen Glückwunsch! a075.gif
-
Was wäre, wenn...
BeitragDann würd ich mich bei dem Schelm bedanken! ...und ihm die nächste Frage schenken...weil mir fällt grad gar keine ein!
-
Was wäre, wenn...
BeitragDann ginge es einigen Menschen hier noch ein bisschen besser! Was wäre, wenn man irgendwann mal lachend zurückschauen könnte auf die ganze Aktion?
-
Was wäre, wenn...
BeitragDann ginge es wohl einigen Leuten hier ein bisschen besser als momentan. Was wäre, wenn wir gleich damit anfangen würden?
-
Was wäre, wenn...
BeitragDann wäre es eine große Bereicherung! Was wäre, wenn es keine Missverständnisse gäbe?
-
Wenn Hati mit Mani.
BeitragJetzt seh ich es auch. Faszinierender Anblick!
-
Wenn Hati mit Mani.
BeitragBei uns ist auch bewölkt.
-
Offenbarung 9,11
BeitragAlso, woll mer mal: Ich zitier mal eben aus der Elberfelder Bibel hier rein. Der Unterschied IST minimal, aber ich lass es so nicht aus der NEUEN WELT stehen. Aus Prinzip. Offb 9,11 "Sie haben über sich einen König, den Engel des Abgrundes; sein Nahme ist auf hebräisch Adaddon, und im Griechischen hat er den Namen Apollyon." Okay. Eigentlich geht es ja nur um den "Engel des Abrunds". Hier ist natürlich Satan gemeint. Satan wird nur in der Offb Abbadon genannt. Sonst nirgends. Das zeichnet die Of…