- barré: üben, üben, üben... bis irgendwann genügend hornhaut und muskelkraft da ist.
- empfehlung: ob melodie, oder akkorde ist deine entscheidung. ich hab vor 51 / 2 jahren erst mal mit akkorden angefangen, dann melodie, bzw. so sachen wie "für elise" mit den begleittönen (akkorde mit fingeranschlag aufgeteilt),
dann gitarrenpause und schließlich e-gitarre, wo ich erst mal in richtung soli gegangen bin.
nach und nach hab ich aber immer mehr die sogenannten power chords lieben gelernt.
inzwischen spiele ich fast nur noch akkorde, nur zum spaß manchmal noch melodie, oder was auf der akoustik
beim equipment kommts drauf an, wo mans kauft.
meine hohner konzert-akoustik hat schon so um die 500-1000 DM gekostet (genau weiß ichs nicht mehr, schon so lange her...)
meine e-gitarre mit mini-verstärker hat bei conrad ca. 250 DM gekostet, wirklich nicht viel.
aber, wie überall, kann man auch hier immer ein vermögen ausgeben, wenn man will.
- empfehlung: ob melodie, oder akkorde ist deine entscheidung. ich hab vor 51 / 2 jahren erst mal mit akkorden angefangen, dann melodie, bzw. so sachen wie "für elise" mit den begleittönen (akkorde mit fingeranschlag aufgeteilt),
dann gitarrenpause und schließlich e-gitarre, wo ich erst mal in richtung soli gegangen bin.
nach und nach hab ich aber immer mehr die sogenannten power chords lieben gelernt.

inzwischen spiele ich fast nur noch akkorde, nur zum spaß manchmal noch melodie, oder was auf der akoustik
beim equipment kommts drauf an, wo mans kauft.
meine hohner konzert-akoustik hat schon so um die 500-1000 DM gekostet (genau weiß ichs nicht mehr, schon so lange her...)
meine e-gitarre mit mini-verstärker hat bei conrad ca. 250 DM gekostet, wirklich nicht viel.
aber, wie überall, kann man auch hier immer ein vermögen ausgeben, wenn man will.
