Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 2

  • - barré: üben, üben, üben... bis irgendwann genügend hornhaut und muskelkraft da ist.
    - empfehlung: ob melodie, oder akkorde ist deine entscheidung. ich hab vor 51 / 2 jahren erst mal mit akkorden angefangen, dann melodie, bzw. so sachen wie "für elise" mit den begleittönen (akkorde mit fingeranschlag aufgeteilt),
    dann gitarrenpause und schließlich e-gitarre, wo ich erst mal in richtung soli gegangen bin.
    nach und nach hab ich aber immer mehr die sogenannten power chords lieben gelernt. :headbang:
    inzwischen spiele ich fast nur noch akkorde, nur zum spaß manchmal noch melodie, oder was auf der akoustik
    beim equipment kommts drauf an, wo mans kauft.
    meine hohner konzert-akoustik hat schon so um die 500-1000 DM gekostet (genau weiß ichs nicht mehr, schon so lange her...)
    meine e-gitarre mit mini-verstärker hat bei conrad ca. 250 DM gekostet, wirklich nicht viel.
    aber, wie überall, kann man auch hier immer ein vermögen ausgeben, wenn man will. ;)
  • Fragen an Gitarrenfreaks

    Frametom

    Hallo an alle Gitarrenfreaks,

    ich schreib nun mal ins hellboard, weil ich hoffe, hier ein paar insider zu treffen, die es hier, zumindest was ich im letzten gitarrenthread gelesen habe, auch bestimmt gibt.
    Meine Fragen bezieht sich auf zuerst auf den Barré-Griff:
    Wie kann ich ihn sauber spielen? H-Dur alleine klingt bei mir furchbar.

    Würdet ihr mir empfehlen, mehr auf das Spielen von Einzeltönen oder mehr auf das Spielen von Akkorden wert zu legen?

    Wie viel kostet ein Equiqument für Einsteiger ungef. (Gitarre+Kabel+Amp)?

    Welches Buch könnt ihr mir empfehlen?

    Nun zu mir: Ich bin blutiger Anfänger, d.h. ich spiele erst seit 3 Monaten und kann auch erst nur die gängigen Dur und moll-Akkorde flüssig spielen. Ich möchte in erster Linie mein Spiel so verbessern, dass es gut klingt, vielleicht auch mal ein Lied flüssig begleiten können.
    Ich spiele übrigens auf einer Konzertgitarre.

    Schüssi

    Tom