Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Hier mal eine Antwort für die Frage mit dem Eisen(III)-Oxid:

    Gamma-Eisen(III)-Oxid ist ganz einfach eine Modifikation von Eisen(III)-Oxid, das heißt, dass Eisen(III)-Oxid verschiedene Anordnungen der Atome im Ionengitter haben kann, was letztenendlich verschiedene Eigenschaften bedeutet. Von Eisen(III)-Oxid gibt es meines Wissens nach 3 Modifikationen: eine Alpha-, eine Betha und eine Gamma-Modifikation. Bei der Gamma-Modifikation ist es so, dass sich diese erst bei hoher Temperatur einstellt (glaube bei so 700°C) und dass sie beim Abkühlen dann erhalten bleibt. Welche Eigenschaften sie genau hat, weiß ich nicht mehr, müsste ich nachschauen, aber ich hoffe mal, dass dir diese Antwort ausreicht
  • :wissen: Wideastahl ist eine Legierung aus 95-35.6% Wolfram, 0-11% Eisen,0-25% Cobalt, 5-8% Kohlenstoff, 0-6% Nickel, 0-14% Titan, 0-0,4% Vanadium,

    Sind Leichtmetalle, die vorranig für den Flugzeugbau genutzt werden.

    Ich suche noch mehr dauert ein bißchen noch, mußte bis dahin aber stimmen!!! :wissen: :wissen:
  • Moin Leute!!

    Ich muss demnachst ein Vortrag in Chemie halten und weiß immer noch nicht was Kupfernitreol (Summenformel reicht mir auch), ausserdem weiß ich nicht was Widea-stahl ist... ?( ?( ?(
    Hab die ganze Zeit schon nachgeguggt... :wall:
    Und falls ihr mir sagen könnt, was das Gammaeisen(III)-oxid vom normalen Eisen(III)-oxid unterscheidet wäre ich sehr froh.

    Danke schonmal im Vorraus fürs drüber nachgrübeln.