Hier mal eine Antwort für die Frage mit dem Eisen(III)-Oxid:
Gamma-Eisen(III)-Oxid ist ganz einfach eine Modifikation von Eisen(III)-Oxid, das heißt, dass Eisen(III)-Oxid verschiedene Anordnungen der Atome im Ionengitter haben kann, was letztenendlich verschiedene Eigenschaften bedeutet. Von Eisen(III)-Oxid gibt es meines Wissens nach 3 Modifikationen: eine Alpha-, eine Betha und eine Gamma-Modifikation. Bei der Gamma-Modifikation ist es so, dass sich diese erst bei hoher Temperatur einstellt (glaube bei so 700°C) und dass sie beim Abkühlen dann erhalten bleibt. Welche Eigenschaften sie genau hat, weiß ich nicht mehr, müsste ich nachschauen, aber ich hoffe mal, dass dir diese Antwort ausreicht
Gamma-Eisen(III)-Oxid ist ganz einfach eine Modifikation von Eisen(III)-Oxid, das heißt, dass Eisen(III)-Oxid verschiedene Anordnungen der Atome im Ionengitter haben kann, was letztenendlich verschiedene Eigenschaften bedeutet. Von Eisen(III)-Oxid gibt es meines Wissens nach 3 Modifikationen: eine Alpha-, eine Betha und eine Gamma-Modifikation. Bei der Gamma-Modifikation ist es so, dass sich diese erst bei hoher Temperatur einstellt (glaube bei so 700°C) und dass sie beim Abkühlen dann erhalten bleibt. Welche Eigenschaften sie genau hat, weiß ich nicht mehr, müsste ich nachschauen, aber ich hoffe mal, dass dir diese Antwort ausreicht
Wideastahl ist eine Legierung aus 95-35.6% Wolfram, 0-11% Eisen,0-25% Cobalt, 5-8% Kohlenstoff, 0-6% Nickel, 0-14% Titan, 0-0,4% Vanadium,