Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 26

  • Hi @ all,

    falls du noch ein Buch suchst - Raja-Yoga von Swami Vivekananda - solltest du bei ebay recht preiswert (1,50) bekommen. Ist schon etwas älter, wird aber zb vom OTO empfohlen. Die Blume des Lebens is auch ganz gut - mit richtiger Anleitung - kostet aber 49,90 - beide Bände. Im Magick von Crowley steht auch ne Menge darüber.

    Jap Meditieren versuch ich auch hin und wieder. Ich sollte es eigentlich viel öfter machen. Bei mir macht es irgendwie hauptsächlich das konzentrierte Atmen - langsames Ein- und Ausatmen und dabei möglichst alle störenden Gedanken ausschalten. Da geht manchmal noch mehr als nur Entspannung - sonst wär es ja langweilig.

    Gruß Christian
  • Das was am Ende zählt, ist doch die empirische Erfahrung. Und da es offensichtlich Leute gibt, die Meditation entspannender als dösen finden, gibt's da auch einen Unterschied, und wenn es nur der subjektive Eindruck ist, so ist dieser doch genau das was zählt.
  • Original von Cypher
    also da muss ich der wissenschaft aber mal entschieden widersprechen. ich finde zu meditieren viiiieeeel entspannender und beruihgender als sich auf ein sofa zu lümmeln

    Weil "Der Franz" mit "Wissenschaft" anscheinend seine eigene Meinung meint.
    Ich gehe mal davon aus, dass "Der Franz" wirklich Christ ist, so wie sich deine Beiträge lesen, nicht?
    Beantworte mir eine Frage: warum meditierten sowohl Franz von Asissi (richtig geschrieben?) als auch Thomas von Aquin? Beide waren anerkannteste Religionswissenschaftler, die den Dialog mit Gott suchten.
    Andere "Untersuchungen" mit buddhistischen Meditationsanwendern zeigte, dass ihr Herzschlag und ihr Stoffwechsel stark zurückging, wie beim Winterschlaf fast. Sie verbrauchten dadurch fast keine Energie. Diesen "äußeren" Zustand kann man in der Tat mit Schlaf gleichsetzen, auch wenn die Meditation hier wesentlich gründlicher wirkt.
    Die Hirnaktivität lässt sich bei Schlafenden und Meditierenden jedoch nicht vergleichen.
    Und wie heißt es so schön? "Das Innere zählt?"
  • Hab es mal ausprobiert! Mein Opa macht sowas...na ja...komen halt aus Asien. Da ist das so gang und gebe.
    Aber ich rege bzw. "entleere" mich beim Training.Wenn ich meine ganzen Aggresionen irgendwie austobe hift mir das mehr.
  • Meditieren bedeutet eigentlich "sich auf die Mitte besinnen", ergo finde ich ganz und gar net, dass man sich erst haufenweise Literatur zum Thema besorgen sollte...

    Ich selber meditiere seit zwei Jahren; anfangs habe ich einfach versucht, mich auf einen bestimmten Gedanken zu konzentrieren, um nen bissel mehr Ruhe in mein chaotisches Leben zu bekommen ;).

    Mittlerweile hat sich die lange Übung als praktisch erwiesen, da es für spirituelle Praktiken wie etwa Astralreisen unabdingbar ist, für längere Zeit wirklich NICHTS zu denken.

    Am Anfang ist dieses Verbannen aller Gedanken schwierig, aber mit der Zeit und viel Übung schafft man es!

    Wölfin