Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 38

  • Ja, natürich... aber es ist eine Art Wachstum... weil wenn man die Meiose, als wachstum des Spermiums "hernimmt"... ich weiß ja nicht... das ist ja mehr die "herstellung"... ist es da, passiert nichts mehr damit... um also den "lebewesen-beweis-punkt" des wachstums zu bringen, würde ich eher das Verschmelzen mit der Eizelle und die danach eintrende Zellteilung nehmen, als die Meiose...
  • Original von Lacrima
    Ich würd eher sagen, dass die Verbindung mit der Eizelle (WAs ne Ausdrucksweise...) der WAchstum ist... Denn bei Spermien bleibt es ja erstmal bei ihrer "herstellung" und dann passiert ja bis zum TReffen mit der Eizelle nicht viel mit ihnen ;)


    das spermium wächst jedoch nicht bei der befruchtung, sondern es verschmilzt mit der eizelle. hinterher ist auch kein größeres spermium vorhanden, sondern eine befruchtete eizelle . . .
  • Original von Sehtos
    Galt Zellteilung nicht auch als Form der Fortpflanzung... und bilden sich STammzellen nicht dann zum Spermiun, also... "wachsen"?

    Also die Eigenschaften des Lebens sind mir bewusst und ich STimme zu, nur hinterfrage ich jetzt einfach mal ob man das nicht darauf "ausdehnen kann"... :D


    Ich würd eher sagen, dass die Verbindung mit der Eizelle (WAs ne Ausdrucksweise...) der WAchstum ist... Denn bei Spermien bleibt es ja erstmal bei ihrer "herstellung" und dann passiert ja bis zum TReffen mit der Eizelle nicht viel mit ihnen ;)
  • Original von StyleAngel
    ok, da will ich doch mal mein nicht wirklich ausgebildetes Fachwissen nutzen, um nochmal eine etwas genauerer Fassung der Problemlösung zu bringen:

    alle Lebewesen (seinen sie nun einzellig oder so komplex wie ein Mensch) haben bestimmte Eigenschaften, die da wären:
    1. Reaktion auf Reize
    2. Wachstum
    3. Fortpflanzung und Vererbung der Eigenschaften
    4. Stoffwechsel (Atmung, Ernährung)
    5. eigenständige Bewegung

    dann betrachte man nun einmal ein Spermium unter diesen Aspekten:
    1. es reagiert auf Reize (z.B. auf bestimmte chemische Stoffe)
    2. es wächst nicht, es entsteht durch Teilung einer Stammzelle (man berichtige mich, sollte dies nicht stimmen!)
    3. die Fortpflanzung ist so eine Sache, da ja als Produkt der Befruchtung der Eizelle primär keine Spermien entstehen, der genetische Code wird zwar weitergegeben, allerdings nicht direkt die genauen Eigenschaften des Spermiums
    4. Stoffwechsel. Da bin ich mir zugegebenerweise nicht ganz sicher. Ich weiß, dass Spermien Mitochondrien haben, dass sie also Stoffwechsel betreiben, aber ob sie nun energiehaltige organische Verbindungen aus ihrer Umgebung aufnehmen oder von ihrem Speicher zahren, weiß ich nicht.
    5. ganz klar besitzen Spermien eine eigenständige Bewegung

    Ich schätze die Sache so ein, dass Spermien als Teile eines Lebewesens zählen, aber selbst keine eigenständigen Lebenwesen sind, da sie kein Wachstum und keine eigenständige Fortpflanzung besitzen. Als Beispiele für "Dinge", die ebenfalls den Status eines Lebewesens nicht anerkannt bekommen haben, nenne ich einfach mal Viren, da diese keine eigenständige Bewegung und keine eigenständige Fortpflanzung haben . . .

    edit: zur anfangsfrage: was nicht lebt, kann auch nicht sterben, also sind spermien weder tot noch leben sie



    Galt Zellteilung nicht auch als Form der Fortpflanzung... und bilden sich STammzellen nicht dann zum Spermiun, also... "wachsen"?

    Also die Eigenschaften des Lebens sind mir bewusst und ich STimme zu, nur hinterfrage ich jetzt einfach mal ob man das nicht darauf "ausdehnen kann"... :D
  • ok, da will ich doch mal mein nicht wirklich ausgebildetes Fachwissen nutzen, um nochmal eine etwas genauerer Fassung der Problemlösung zu bringen:

    alle Lebewesen (seinen sie nun einzellig oder so komplex wie ein Mensch) haben bestimmte Eigenschaften, die da wären:
    1. Reaktion auf Reize
    2. Wachstum
    3. Fortpflanzung und Vererbung der Eigenschaften
    4. Stoffwechsel (Atmung, Ernährung)
    5. eigenständige Bewegung

    dann betrachte man nun einmal ein Spermium unter diesen Aspekten:
    1. es reagiert auf Reize (z.B. auf bestimmte chemische Stoffe)
    2. es wächst nicht, es entsteht durch Teilung einer Stammzelle (man berichtige mich, sollte dies nicht stimmen!)
    3. die Fortpflanzung ist so eine Sache, da ja als Produkt der Befruchtung der Eizelle primär keine Spermien entstehen, der genetische Code wird zwar weitergegeben, allerdings nicht direkt die genauen Eigenschaften des Spermiums
    4. Stoffwechsel. Da bin ich mir zugegebenerweise nicht ganz sicher. Ich weiß, dass Spermien Mitochondrien haben, dass sie also Stoffwechsel betreiben, aber ob sie nun energiehaltige organische Verbindungen aus ihrer Umgebung aufnehmen oder von ihrem Speicher zahren, weiß ich nicht.
    5. ganz klar besitzen Spermien eine eigenständige Bewegung

    Ich schätze die Sache so ein, dass Spermien als Teile eines Lebewesens zählen, aber selbst keine eigenständigen Lebenwesen sind, da sie kein Wachstum und keine eigenständige Fortpflanzung besitzen. Als Beispiele für "Dinge", die ebenfalls den Status eines Lebewesens nicht anerkannt bekommen haben, nenne ich einfach mal Viren, da diese keine eigenständige Bewegung und keine eigenständige Fortpflanzung haben . . .

    edit: zur anfangsfrage: was nicht lebt, kann auch nicht sterben, also sind spermien weder tot noch leben sie
  • öh... wie tot? ihr meint, als damals meine mama und mien papa sich ganz dolle gern hatten ist irgendson lebloses stück keine ahnung was in meine mama reingeschwemmt worden und dann hat die eizelle die tür aufgemacht, weil sie dieses niedlicht kleine stück etwas so sympatisch fand und dann bin ich entstanden? *am kopf kratz*

    na wenn ihr das sagt . .