Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 24

  • naja, momentan les ich eh über 11 dimensionale universen, recht interessant

    4 ausgedehnte (3 raum, 1zeit) und 6 eingerollte, die einen Calabi-Yau Raum bilden, wirklich faszinierend
    (Brian Greene - Das elegante Universum ISBN: 3-442-76026-7)
  • Naja, nur weil du im Alltag sagen kannst, Zeit verläuft immer geradlinig konstant, heißt das noch lange nicht, dass es auch so ist.
    Und es ist ja tatsächlich nicht so, wie sowohl Theorie als auch die praktischen Experimente zeigen.

    Die 4.Dimension hat nichts zu tun mit aneinandergereiten Würfeln

    Es kommt halt darauf an, ob du von einer 4. Dimension des Raumes oder von der 4. Dimension der Zeit sprichst.
    Man spricht ja eigentlich nur von der Zeit als der 4. Dimension, weil sich jeder Punkt in der Raumzeit durch 4 Koordinaten darstellen läßt (eben 3 Koordinaten für den Ort und eine für die Zeit).

    Sprichst du also von der 4. Dimension des Raumes, hat die 4. Dimension sehr wohl etwas mit aneinandergereihten Würfeln zu tun.
  • indeed... schwertkämpfer, agree :)

    Zeit ansich ist jedoch nicht relativ, zumindest aus der logischen Denkweise heraus... :)
    Zeit ist für uns eine eingeteilte Größe ... in Abhängigkeit von Masse und Geschwindigkeit, mag sie realtiv und variabel sein, jedoch ist sie auf der Erde überall in derart geringem Maße abweichend, dass es für uns nicht von belang und zu vernachlässigen ist.
    ..."treffen sich nach 50 Jahren wieder" <- nach 50 Jahren, eine festgelegte Größe, wenn die Zeit nicht dieselbe wäre, so wären es auch net jeweils 50 Jahre ;)
  • Ich denke dass es auf jeden fall mehr dimensionen gibt als 3. nur befinden sich die anderen ausserhalb unserer denkweise.
    die vierte dimension muss eine ausdehnung sein, die senkrecht auf alle drei anderen dimensionen steht. so wie die 3. auf der 1. und 2. senkrwecht steht.
    Senkrecht heisst in unserem fall unabhängig von den 3 anderen dimensionen, da es im mathemaischen nicht noch eine dimension geben kann.
    Unabhängig von diesen dimensionen wäre zum beispiel die zeit, und ich fände es auch ziemlich logisch innerhalb unseres denkens die zeit als 4. dimension anzusehen.
    man könnte bei seinem koordinatensystem noch eine zeitleiste einbauen, und bestimmte zustände nur für einen bestimmten zeitraum gültig machen, so könnte man sich auch "schnittpunkte" und ähnliches vorstellen.


    PS: der link im ersten threat wo dieses komische ding gezeigt wid ist ja wohl nur ein 3dimensionaler, chaotisch aufgebauter körper und hat keine 4te dimension...
  • Ich werde es erklären und zwar von Anfang an.
    0.Dimension = Punkt
    1.Dimension = zwei Punkte die durch eine imaginäre ( oder im Computer virtuelle) Linie verbunden ist.

    2.Dimension = mindestens drei Punkte, die miteinander verbunden eine Fläche ergeben müßten.

    3. Dimension = mehrere Flächen, die einen Körper erschaffen ( betrachten wir es als
    ganzes so sehen wir, dass dies wiederum nichts anderes ist, als miteinander imaginär verbundene Punkte)

    4.Dimension = Raumzeitverschiebung
    Genauso wie sich ein Blatt Papaier (zweidimensionale Oberfläche ) biegen
    lässt in dreidimensionale Richtungsvektoren lässt sich auch der Raum, zeitlich
    verschieben.
    Beweis: Ein schwarzes Loch.
    Ein schwarzes Loch besitzt eine so große Masse, dass nicht einmal Lichtquanten
    entkommen können. Demnach wäre die Fluchtgeschwindigkeit größer=c, was allerdings
    für gewöhnliche materie unmöglich ist, da diese zerfallen würde in einzelne Wellen
    und wäre somit wieder gleich c. Andernfalls würde man in der Zeit zurückreisen.
    Mit Atomuhren lässt sich bereits nachweisen, dass selbst hier auf der Erde eine kleine
    Zeitkrümmung vorliegt.
    Die Zeit in 3000 Metern Höhe verstreicht ein kleines bisschen anders als auf der Höhe 0.
    Das ist mit modernen Gerätschaften nachweisbar.
    Doch wie entsteht überhaupt die Zeit?
    Stellt euch vor: da ist ein Atomkern.
    Drum herum kreist ein Elektron, das eine gewisse Zeit benötigt um ihn zu umkreisen.
    Folglich ist Zeit abhängig von Masse.
    Masse krümmt den Raum und das Licht, denn Licht ist das Geradeste was es gibt,
    aufgrund seiner Direktheit und Geschwindigkeit c.
    Soviel zur Einführung ins Geschehen.
    Die 4.Dimension hat nichts zu tun mit aneinandergereiten Würfeln - eher bestehen diese
    Parallel, jedoch zeitverschoben, womit diese Masse besitzen müssten.
    Man könnte sagen, wir leben in der 4.Dimension. :wissen: