Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 4

  • Kapitalismus, Imperialimus, Sozialismus beruhen alle auf den gleichen Grundelementen die Nutzbarmachung der Natur, Arbeitseinsatz des Menschen um die Existenz und Fortschritt d zu gewährleisten.
    Als Grundproblematik sehe ich die Geschwindigkeit jener Entwicklung. Was ist vertretbar um ein gesundes, gesellschaftlich vertretbares Fortschreiten zu gewährleisten??
  • RE: Wohin des Weges?

    Ragnar

    Original von ArturiusRex
    Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?
    Kurzfristig und aktuell betrachtet nach der kommenden Bundestagswahl.

    Gute Frage, ich denke, es bleibt im Großen und Ganzen wie es ist, eventuell ein paar neue Reformen, die Erhöhung von Hartz 4 und die gleichzeitige Senkung von diversen Zuschüssen, so dass es alles irgendwie beim Alten bleiben wird.

    Langfristig global sowie national gedacht.

    Ich denke, dass die momentane Entwicklung, dass die momentanen Großmächte (u. a. USA, Good old Germany (wenn man Deutschland als Großmacht bezeichnen will)) schwächer werden (finanziell) und die ehem. Entwicklungsländer weiter erstarken, so weitergeht. Also quasi eine Umschichtung der aktuellen Verhältnisse. China hat uns ja immerhin schon seit einer Weile überholt.

    Was kommt auf uns Bürger nach der Wahl unter welchem Zusammenschluß unserer Politikdarsteller zu?

    Ich glaube durch das CDU/CSU/FDP-Team wird der Kapitalismus stärker gefördert. Das kann für den Bürger eine tolle Sache werden (höhere Einnahmen beim Staat könnten sich positiv auf den Bürger auswirken) oder im kompletten Desaster enden. Hier heißt es abwarten und Tee trinken. Ich hoffe nur, dass der Überwachungswahn nicht weiter zunimmt, was ich aber zu bezweifeln wage...

    Wieweit sind jene Darsteller durch die Interessenverbände der Wirtschaft korrumpiert?

    Ich glaube, wenn ich dazu was schreiben würde, würde das vielleicht zu sehr in den Bereich der Verschwörungstheorie gehen...

    Was geschieht,wenn eine erneute,heftigere Krise die Welt erschüttert?

    Das würde wohl das Ende des Kapitalismus als funktionierendes System bedeuten. Ich würde sagen, dass vielleicht einige Länder einfach "pleite" gehen würden.
    Was dann mit diesen Ländern passiert, wäre dann eine gute Frage...

    Hat das System des Kapitalismus ausgedient und wäre die Alternative?

    Naja, bisher funktioniert das System, aber in meinen Augen hat es ausgedient. Doch ein neues System würde wohl keine Chance haben, da der Kapitalismus zu stark in der Gesellschaft verwurzelt ist. Es müsste schon etwas passieren, wie z. B. die erwähnte heftigere Krise, um die Menschheit zum Umdenken zu bewegen.
  • Ich greife den Thread wieder auf, zumal er scheinbar in der Versenkung verschwunden ist. Jetzt nach den letzten Wochen haben sicher nicht Wenige eine Meinung. Zumindest zu der Regierung:

    Ich vermute, dass es im Groben mehr oder weniger so bleibt wie es ist. Zumindest würde ich nicht annehmen, dass es "besser" wird. Ich erhoffe mir momentan nicht allzu viel. Und das Thema Wirtschaftskrise wird wahrscheinlich auch nicht so schnell ad acta gelegt. Inzwischen weiß ich gar nicht mehr wen ich überhaupt wählen sollte wenn ich jetzt wieder könnte. Naja, ich warte ab und dann werde ich sehen wie sich die Regierung in den nächsten jahren verhält. Aber ich bin allgemein eher skeptisch. Wie sich die Gesellschafft verändert kann ich nicht genau sagen. Manche Menschen meinen salopp sie würde sich im Großen und Ganzen kaum ändern. Also, dass der Kapitalismus ausgedient hat nehme ich nicht an. Es ist wahrscheinlich kaum das gerechteste System aber es ist Eines das grob gut funktionierte. Es ist allerdings überaus unbefriedigend, dass wegen Wenigen Viele in der Bredouille stecken wie es scheinbar aussieht. Ich wüsste keine Alternative von der ich glaube, dass sie sich durchsetzen würde.
  • Servus Leute,

    ich stelle mir folgende Frage und zur Diskussion:
    Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?

    Kurzfristig und aktuell betrachtet nach der kommenden Bundestagswahl.
    Langfristig global sowie national gedacht.

    Daraus ergeben sich für mich weitere Fragen.

    Was kommt auf uns Bürger nach der Wahl unter welchem Zusammenschluß unserer Politikdarsteller zu?
    Wieweit sind jene Darsteller durch die Interessenverbände der Wirtschaft korrumpiert?

    Was geschieht,wenn eine erneute,heftigere Krise die Welt erschüttert?
    Hat das System des Kapitalismus ausgedient und wäre die Alternative?

    Wie seht ihr das?