Original von Lord Syn
Natürlich birgt die Atomkraft Gefahren und erzeugt nachhaltig atomaren Müll und ich bin auch dafür, daß man nach besseren Energiequellen sucht. Aber solange die Kernfusion nicht gelingt ist die Atomkraft bisher trotz allem die "sauberste" Energiequelle, wenn man eben nicht noch den blöden Atommüll beseitigen müsste.
Sauberer sind natürlich noch die regenerativen Energiequellen, wie Wasserkraft, Solar, Geothermie (hieß das so? :P) usw.
Immerhin machen diese Energiequellen 18% der Energieversorgung der Erde aus, wenn ich die zahl jetzt richtig im Kopf habe.
Das problem dabei ist nur, dass diese 18% fast ausschließlich von Wasserkraft gestützt wird (15% der Weltversorgung) und die restlichen 3% bilden dann Solar und der andere kram.
Wasserkraft kann man nitmehr so stark beziehn da man ja nicht einfach so 200 Staudämme extra baun kann, im moment gibt es ja schon genug.
Solarkraft an sich ist im moment noch zu teuer und ich glaube auch zu ineffizient, da sie glaube nur 50% der Sonnenenergie auch aufnimmt.
Allerdings wurde ja jetzt von der EU beschlossen in Afrika so eine größere Solaranlage zu baun, die schon einiges an Energie bringen soll, demnach kann man also davon ausgehn das die regnerativen Energien bald noch mehr anteile an der Stromversorgung haben werden als nur diese 18%
Dennoch bin ich kein Atomstromfeind, da er anders als Kohle oder Erdölkraftwerke wohl viel weniger verschmutzung anrichtet (solange das AKW nicht hochgeht).
Ich bin auch auf die von dir angesprochene Kernfusion gespannt, allerdings wird das wohl noch ne weile dauern.