Ich mag die kleinen Pedals nicht so sehr. Zum einen, weil es eine ziemlich kostspielige Investition ist. Zum anderen, weil es da meiner Meinung nach viel bessere Lösungen gibt. Ich habe ein Multieffectboard von Line6, den Line6 POD Live XT, um genauer zu sein, plus Metalshop Amp-Pack. Den kriegt man zwar nicht mehr im Handel, weil er nicht mehr gefertigt wird, aber die POD HD Serie ist praktisch identisch und beinhaltet bereits den Metalshop Ausbau, man muss den also nicht mehr extra bestellen.
Was gut genug für Meshuggah oder Jeff Loomis ist, das ist auch für mich gut genug. Und diese Boards haben einen beachtlichen Vorteil: Es ist sehr empfehlenswert, den Amp-Chain zu umgehen und sich direkt in den Mixer zu kabeln. Also Gitarre ---> POD ---> Mixer. Keine Amps, keine Mics für die Amps
Das klingt nicht nur tierisch gut (besser als durch einen Amp) sondern das bringt auch Unabhängigkeit mit sich. Unabhängigkeit von der Backline. Da muß man sich nicht mehr mit den Verstärkern durch die Gegend schleppen oder von der (meistens schlechte) Backline der Location abhängig sein, in der man spielt. Das schont die Nerven ungemein.
Was gut genug für Meshuggah oder Jeff Loomis ist, das ist auch für mich gut genug. Und diese Boards haben einen beachtlichen Vorteil: Es ist sehr empfehlenswert, den Amp-Chain zu umgehen und sich direkt in den Mixer zu kabeln. Also Gitarre ---> POD ---> Mixer. Keine Amps, keine Mics für die Amps

