Original von Sauron
Wie kommst du eigentlich zu solchen Überlegungen?
Eine langweilige Physikstunde, ein Tafelwerk und einen kranken Geist, mehr braucht es nicht .

Ich kenne den Begriff "Gluon" als ein bisher theoretisches Teilchen, welches die Gravitation auf mikroskopischer Ebene "überträgt". Meinst du dieses Teilchen oder hast du selbst diesen Namen gewählt für deine eigene Theorie?
Da irrst du Sauron. Gluonen übertragen nicht die Gravitation sondern die sogenannte Farbkraft zwischen den Quarks. Die Idee dass ein Farbloses Gluon das gesuchte Graviton ist hatte ich auch bereits aber das ist wieder ein anderes Thema und ob die Überlegung Sinn macht hängt maßgeblich von der korrektheit der hier postulierten Grundtheorie ab.
Davon ab ist das Gluon keineswegs theorethisch sondern konnte bei CERN bereits nachgewiesen werden. Die Masse bleibt aber weiterhin ein Rätsel da zwar eine Ruhemasse von einigen MeV möglich wäre aber bisher nicht eindeutig dem Gluon zugeordnet werden konnte.
Ich muss aber sagen, dass mir diese Theorie ziemlich schlüssig scheint.
Danke.
Dein Beispiel mit den Äpfeln erinnert mich an die "kurze Geschichte der Zeit" von Hawking, wo er über zweidimensionale Tiere schreibt...
Ich habe bei dem Beispiel nicht bewusst an Hawking gedacht, will hier aber auch nicht abstreiten dass ich mich an ihn anlehne da ich beide Bücher (Die kurze Geschichte der Zeit und das Universum in der Nussschale) gelesen habe.