Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Ursprünglich eine zufällige Entdeckung in der ähnlichen Aussprache hat es inzwischen bei mir Einzug in den normalen Sprachgebrauch sowie in den Chat genommen:
Original von heineken
Seit Mea Culpas Posting finde ich beim Lesen ständig Hurenkinder! (Schusterjungen sind seltener)
...was aber beides schon alte Begriffe aus der Druckerbranche sind...
Vor ein paar Jahren habe ich oft mit einem Freund geredet, was meistens in ziemlich utopischen (Wahn)Vorstellungen endete.
Wirklich fast jedes mal wurden unsere Fantastereien gegen Ende immer fantastischer...
Diese Schwafeleien nannten wir irgendwann "Philosophantasieren".
Danke für deinen Einwurf.
Ich habe eine ähnliche Fragestellung einmal in einem Buch gelesen.
Und ich hätte auch ein Beispiel ( Wir kennen eine Menge Dinge, aber ich denke, dass wir nicht zu allen Sachen die Bezeichnung dazu kennen Dachziegel werden, so glaube ich, Nonnen oder Mönche genannt, je nachdem wie sie angeordnet sind. Da bin ich mir allerdings nicht ganz sicher und ich werde mal nachsehen ob es so oder anders heisst.
Im Bereich des Buchdrucks gibt es die Bezeichnung Schusterjunge.
Wikipedia kann das viel besser erklären als ich:
Da fällt mir eine Szene aus den Simpsons ein, als Homer von Moe verarscht wird, weil er "Garage" sagt. -- "Wie nennst du das denn?" - "'N Autoschuppen!" (im Original: "car hole")
Jedenfalls finde ich nicht, daß Garage jetzt noch ein "französisches Wort in der deutschen Sprache" darstellt. Es ist ein deutsches Wort mit französischer Herkunft.