Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 2

  • Wundert mich gar nicht. Daß der Irakkrieg für Öl geführt wurde, war doch sonnenklar.

    Da können die Demokraten jetzt auch an Bushs Stuhl wackeln, da kann das USamerikanische Volk nun auch keinen Bock mehr drauf haben und da mögen die US Soldaten nun auch wahrscheinlich bald abgezogen werden. Das Ziel, nämlich Kontrolle und Einfluß auf das irakische Öl zu haben wurde wohl doch erreicht.
  • ein neues irakisches Öl-Gesetz - Geld heilt alle Wunden

    Murkser

    Im Irak wird es nun bald ein neues Ölgesetz geben, welches die Einnahmenverteilung regelt.
    Von den bekannten 115 Mrd. Fass Öl im Irak werden 40 Mrd. von derzeit 17 aktiven Feldern gefördert werden. Die Einnahmen hieraus werden dem Irakischen Staat zu Gute kommen. Von den Einnahmen aus restlichen 75 Mrd. Mrd. Fass + zusätzlichen unbekannten Quellen (ca. weitere 100 Mrd. Fass), dürfen fördernde Firmen 70 % ihrer Gewinne für die nächsten 30 Jahre behalten. Weitere 20% werden dauerhaft von jeglicher Besteuerung befreit.

    Sollten amerikanische Firmen (wer sonst) es also schaffen in den nächsten 30 Jahren die 175 Mrd Fass auszubeuten ergäbe sich folgender Gewinn:

    - angenommener Marktptreis pro Fass 60 $
    - Produktionskosten im Irak sehr günstig, weil das Öl meist dicht unter dem Erdboden ist - ein anderer Artikel als unten stehend gibt hier 3 $ pro Fass an
    - Gewinn 57 $ pro Fass * 70% = 39,90 * 175 Mrd. = 6982,5 Mrd. = 6.982.500.000.000 $
    - abzüglich der Kosten für Anfangsinvestitionen für die noch inaktiven Felder sollten hier aber schon noch so 6,5 Bill $ übrig bleiben - stolzes Sümmchen - ich glaube Esso wird in den nächsten Jahren weiter stabile Gewinne schreiben, an jeden, der es braucht - kauft Esso-Aktien

    tagblatt.ch/index.php?artikelx…ahr=2007&ressortcode=&ms=