Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • Wenn ich es mir leisten kann, dann die "Digital Production", á 14,95 die Ausgabe. Ist ein tolles Magazin und sehr den Leuten zu empfehlen, die
    a) Interesse an der Materie der digitalen Filmgestaltung haben,
    b) schon ein gewisses Grundwissen besitzen und
    c) viel Geld haben

    Bei den Fachmagazinen und/oder exotischen Magazinen scheint es genauso zu sein, wie bei Fachbüchern. Verdammt hoher Preis (der ja halt durch die niedrige Auflage bestimmt ist) und diejenigen, die sowas zum Anlernen von Wissen besonders nötig haben, können sich das am wenigsten leisten.
  • gelegentlich lese ich die "theater der Zeit". ist allerdings themenabhängig.

    wenn mir allerdings ein kostenloses exemplar in die finger kommt, lese ich sogar die eher langweiligen ausgaben :D
  • exotische Zeitschriften

    Murkser

    Es macht immer Spaß, fernab des mainstreams interessante Sachen zu entdecken - vielleicht auch im Zeitschriftenmarkt.

    Was kennt oder lest ihr denn so für Zeitschriften, die vielleicht nicht jedem Otto-Normal-Typen bekannt sind? (ua zb wegen speziellen Thema oder regionalem Erscheinen)

    Ich könnt jetzt mit nem Sammelsurium an linken Propagandablättchen starten, aber nö - lieber:

    die "Europarochade"

    - früher hin und wieder gelesen - mit allem was das Schachspielerherz begehrt - Spielberichte aus allen Ligen und was so gerade hip ist in der Schachszene, sowie natürlich auch Aufgaben und anderes - aber recht teuer - gibts aber an fas jedem Bahnhofskiosk - nur in eher unauffälligem Gewand

    dann eben gerade die erste Ausgabe gelesen:

    die "Welt der Frau"

    - die Zeitung der österreichischen katholischen Frauenbewegung - mir bisher unbekannt - in Österreich aber vielleicht ähnlich populär wie hierzulande die Emma - nur mit noch weniger visionärem Anspruch. :(