kann auch sein, aber auch ein "normaler" Blitz ist eine kurtzschlussentladung
Neue Antwort erstellen
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 71
-
-
Hm, es kann auch jemand einen überdimensionalen Kurzschluss mit zwei unsichtbaren, sich um einander windenden Stromkabeln verursacht haben, wer kann sich da sicher sein.
-
bist du dir sicher dass es ein Kugelblitz war?
-
Ja ich habe so ein Ding schon über die Staße fegen sehen. o_O Ist aber schon ne Weile her.
-
*schluck* jetzt weiß ich warum meine mum, als ich noch ein Kind war, immer sagte "geh vom Fenster weg wenn es gewittert"
-
Ja...Kugelblitze können engeblich schweben und bewegen sich auf Luftströmen.
Das sie durch Mauern gehen habe ich auch gehört...aber auch durch Fenster ohne diese zu beschädigen. -
Das hängt mir der Luftfeuchtigkeit zusammen, je höher die Luftfeuchtigkeit desto mehr entlädt sich der Blitz auf dem Weg zur Erde (auch elektrischen Funkenentladung genannt soviel ich weiß). Wenn sich der Blitz sehr stark entlädt und die Spannung unter einen bestimmten Wert sinkt nennen es manche kalte blitze.
Kugelblitze können angeblich durch Mauern dringen und sich langsam in Bodennähe bewegen.
Alle Angaben ohne Gewähr -
kalter blitz?
Gibts auch warme???
Ja...angeblich solls Kugelblitze geben. -
der war gut
Also ich hab auch noch nie nen Kugelblitz gesehen, aber ich hab mal gesehen wie ein Blitz in ein Fahrrad eingeschlagen ist und der jenige der das Fahrrad gehalten hat ist umgefallen und hat schwer verletzt überlebt weil es ein "kalter Blitz" war.
Aber nun zu der Hitze!
Jaaaa Sonne, ich liebe Sonne, hitze, wärme
Bodensee ich komme -
Ein bekannter Kugelblitz hat mal für Bremen und Schalke gespielt.
Es gibt ihn!