Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 15

  • Das ist ein Missverstaendnis durch den Begriff Sphaere.
    Ich meinte lediglich, dass die Erleuchtung rein geist(lich) ist. Sie ist in dem Sinne nicht mit dem physischen Leben erfassbar. Belassen wir es dabei, dass wir dasselbe meinen.
  • Original von MoD3000
    Was meine Aussage mit mehr Fremdwoertern ist :P
    Wenn die Erleuchtung zu einer anderen Sphaere gehoert, stehst du dein Leben lang in der selben Welt.

    Ich fürchte, ich stehe auf der Leitung: Wieso soll die Erleuchtung zu einer anderen Sphäre gehören? Sie ist ja nichts anderes als die Erkenntnis dessen, was ist..
    ?-(
  • Original von quigor
    Noch zu eurem Gemuesebeet: der Spruch des Weisen zeigt schon eines sehr richtig, dass die Erleuchtung naemlich ausserhalb dieser Welt steht.

    Ich fasse das anders auf: Solange Du lebst, stehst Du in dieser Welt - mit und ohne Erleuchtung.
    Kriya. Ya bedeutet Seele, Atman, Kri steht für jede Arbeit, Aktivität, Handlung. Das Bewußtsein Gottes im ganzen Leben.

    Was meine Aussage mit mehr Fremdwoertern ist :P
    Wenn die Erleuchtung zu einer anderen Sphaere gehoert, stehst du dein Leben lang in der selben Welt.

    Mhm. Aber ich möchte es noch radikaler formulieren: Nichts und niemandem sollst Du eine Träne hinterherweinen. Liebe niemals etwas so stark, daß du es nicht sterben sehen kannst - remember? :D

    Ja, steht so bei Montaigne.
  • Kennst Du den Film "Der Bär" von Annaud?
    Der Held ist ein kleiner Braunbär. Der Film beginnt damit, daß seine Mutter von einem großen Stein erdrückt wird. Er trifft dann einen großen Grizzly - der letztendlich seinem Charme nicht widerstehen kann. Die Schlußszene ist köstlich.

    Falls Du den Film noch nicht kennst - sieh ihn Dir an! ;)
  • Original von quigor
    Mhm. Aber ich möchte es noch radikaler formulieren: Nichts und niemandem sollst Du eine Träne hinterherweinen. Liebe niemals etwas so stark, daß du es nicht sterben sehen kannst - remember? :D


    das ist richtig - aber verdammt schwer. Ich hab zur Zeit ziemlich krasse Träume. Heute früh war ich zb ein Bärenkind, das gesehen hat, wie seine Mutter von etwas Merkwürdigen zerquetscht wurde. Es war herzzereißend - so einen Schmerz habe ich vorher noch nie gefühlt. Hätte gern jemand waches neben mir gehabt, die mir hätte sagen können, ob ich im Schlaf geschrien habe.

    P.S. eine Art Blauauge ist zurück - hab meinen alten Ava nicht mehr gefunden. Aber er ist ziemlich weit verbreitet und wird mir bestimmt mal wieder über den Weg laufen.
  • Original von MoD3000
    Die Stoik des Zitates macht es irgendwie beeindruckend.

    Mhm, mich hat der letzte Satz gestört: erschien mir zu wenig.. stoisch.

    An anderer Stelle heisst es:
    Ich will, dass man wirke und die Verrichtungen des Lebens so weit fuehre, wie man kann, und dass der Tod mich meinen Kohl pflanzend antreffe, aber unbekuemmert um ihn und mehr noch um meinen unbestellten Garten.

    Das ist ebenso wie die zwei anderen aus "Philosophieren heisst sterben lernen".

    Yep, der ist geil, der trifft es ausgezeichnet.
    Danke für die Angabe des Titels - der ist glücklicherweise bei den englischen Übersetzungen dabei. :)

    Noch zu eurem Gemuesebeet: der Spruch des Weisen zeigt schon eines sehr richtig, dass die Erleuchtung naemlich ausserhalb dieser Welt steht.

    Ich fasse das anders auf: Solange Du lebst, stehst Du in dieser Welt - mit und ohne Erleuchtung.
    Kriya. Ya bedeutet Seele, Atman, Kri steht für jede Arbeit, Aktivität, Handlung. Das Bewußtsein Gottes im ganzen Leben.

    Sammeln kannst du damit so viel du willst. Die einzige Bedingung sei, dass du ihm keine Traene hinterherweinst, sollte es gehen. Und das hat Montaigne sehr schoen formuliert: Geld ja, aber "ich setze es nur zum Vergnuegen ein."

    Mhm. Aber ich möchte es noch radikaler formulieren: Nichts und niemandem sollst Du eine Träne hinterherweinen. Liebe niemals etwas so stark, daß du es nicht sterben sehen kannst - remember? :D

    Original von Murkser
    aber die sagen auch, es gibt noch was anderes, ihre Familie zb. und dann bin ich beruhigt, weil solches Sammeln auch keine rechte Befriedigung verschafft. Sie wollen immer mehr, ..

    *rofl* Gut so, ich hoffe doch stark, daß sie mehr als das wollen! :P
  • Die Zitate sind aus den 5 Teilen, die ich hier habe: "Von der Freundschaft" (hab ich keins ausgewaehlt), "Dass unsere Empfindung des Guten und des Boesen grossenteils von der Meinung abhaengt, die wir davon haben" (geil), "Philosophieren heisst sterben lernen", "Von der Einsamkeit", "Von der Schonung des Willens".
    Das ist Teil der "Kleinen Bibliothek der Weltweisheit", die ich dankenswerter weise von meinen Eltern bekam :)

    Was mir an dem Stueck mit dem Todeszeitpunkt imponiert hat, war die Gelassenheit in dessen Angesicht. Die Schlussfolgerung, die er zieht, ist ja "why worry?". Gleichzeitig zeigt er einen Respekt vor dem Tod als Ende seines Lebens, der mir imponiert. Er fuerchtet ihn nicht, er respektiert ihn, wie einen Vertrauten. Die Stoik des Zitates macht es irgendwie beeindruckend.
    An anderer Stelle heisst es:
    Ich will, dass man wirke und die Verrichtungen des Lebens so weit fuehre, wie man kann, und dass der Tod mich meinen Kohl pflanzend antreffe, aber unbekuemmert um ihn und mehr noch um meinen unbestellten Garten.

    Das ist ebenso wie die zwei anderen aus "Philosophieren heisst sterben lernen".

    Noch zu eurem Gemuesebeet: der Spruch des Weisen zeigt schon eines sehr richtig, dass die Erleuchtung naemlich ausserhalb dieser Welt steht. Sammeln kannst du damit so viel du willst. Die einzige Bedingung sei, dass du ihm keine Traene hinterherweinst, sollte es gehen. Und das hat Montaigne sehr schoen formuliert: Geld ja, aber "ich setze es nur zum Vergnuegen ein."
  • Nunja, ich hab hier auch einige Alben mit Briefmarken, alte Münzen und ein paar Ü-Ei-Figuren. Als Schätze kann man das allerdings noch nicht bezeichnen. Sie haben als Sinn, etwas Historie zu bewahren und vielleicht mal ein Schatz zu werden. Ich kenn auch Menschen, die davon völlig fasziniert sind (war ich früher auch ein wenig) und laufend am sammeln sind und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten - was auch ganz cool ist - Hobby zum Beruf gemacht.

    aber die sagen auch, es gibt noch was anderes, ihre Familie zb. und dann bin ich beruhigt, weil solches Sammeln auch keine rechte Befriedigung verschafft. Sie wollen immer mehr, egal wieviel tausend Briefmarken, feuerwehrautos oder Kloschüsseln sie schon besitzen, es gibt etwas neues das ihre Begierde erweckt.
  • Original von Murkser
    Wobei ich auch ein Unterschied zwischen Schätze sammeln und Holz hacken sehe. Das zweite ist durchaus eine sinnvolle Tätigkeit.

    Na klar.
    Also das Sammeln von alten chinesischen Vasen oder Gemälden stinkt in Deinen Augen dagegen ab. Oder vielleicht doch nicht? :P

    Gütiger Satan - bekämpfe doch bitte diesen Reflex!