Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 9

  • Original von Spanky
    was ich mich frage, was wir mit dem wissen nun anfangen können? ?-(

    Ähm: "Auch die militärischen Siege der Briten gegen die Franzosen im Laufe der Jahrhunderte sieht Lynn unter anderem mit seinem Befund erklärt: Es sei ein Gesetz der Geschichte, dass das militärische Lager mit dem grösseren IQ gewinne."

    ich muss das doch nicht kommentieren, oder?


    dann möchte ich das tun und das am besten mit einem Zitat, von einem der größten Intelligenzbolzen unserer Geschichte:

    "Kriege werden nicht durch das Wetter entschieden!" danke
  • was ich mich frage, was wir mit dem wissen nun anfangen können? ?-(

    Ähm: "Auch die militärischen Siege der Briten gegen die Franzosen im Laufe der Jahrhunderte sieht Lynn unter anderem mit seinem Befund erklärt: Es sei ein Gesetz der Geschichte, dass das militärische Lager mit dem grösseren IQ gewinne."

    ich muss das doch nicht kommentieren, oder?
  • Die Deutschen sind am intelligentensten!

    Sommerbiwak

    Wir wussten es doch schon immer!


    Die intelligentesten Europas

    London - Deutsche und Niederländer sind nach einer neuen Studie die intelligentesten Völker in Europa.

    rr / Quelle: sda / Montag, 27. März 2006 / 11:26 h

    Die Schweizer liegen auf Platz sechs - unter anderem hinter den Nachbarn aus Italien, auf gleicher Höhe wie die Österreicher und deutlich vor den Franzosen. Das geht aus einer Untersuchung der britischen Universität Ulster hervor, wie die Tageszeitung «The Times» berichtete. Die Deutschen und die Niederländer haben demnach einen durchschnittlichen Intelligenzquotienten von 107 und liegen knapp vor den Polen (106). Es folgen Schweden (104), Italiener (102), Österreicher und Schweizer (101). Mit einem Durchschnitts-IQ von 100 liegen die Briten zwar abgeschlagen hinter der Spitzengruppe, aber immerhin sind sie noch klüger als die Franzosen (94).

    Die letzten Plätze nehmen Rumänen, Türken und Serben ein.

    Umstrittene Thesen
    Der Verfasser der Studie, Richard Lynn, sieht in dem Klima in Nord- und Mitteleuropa den Grund für den IQ-Vorsprung: Die kalten Temperaturen haben nach Ansicht des Professors die hiesigen Gehirne voluminöser werden lassen. Auch die militärischen Siege der Briten gegen die Franzosen im Laufe der Jahrhunderte sieht Lynn unter anderem mit seinem Befund erklärt: Es sei ein Gesetz der Geschichte, dass das militärische Lager mit dem grösseren IQ gewinne. Diese Regel gelte allerdings nicht, wenn - wie bei den Deutschen im Zweiten Weltkrieg - die Armee zahlenmässig stark unterlegen sei. Lynn hatte im vergangenen Jahr Schlagzeilen gemacht, weil er Männern in einer Studie einen durchschnittlich fünf Punkte höheren IQ als Frauen attestierte.

    Quelle: nachrichten.ch/detail/237579.htm

    sueddeutsche.de/panorama/artikel/798/72726/

    Ja, genau, bei PISA sind wir Nieten und jetzt sind wir alle Genies! :muhahaha: