Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 30

  • @Murkser,

    ja, genau, es kommt darauf an, ob Du sie als zugehörig empfindest ("geteiltes Leid ist halbes Leid") und ob´s nett formuliert ist ("mitlachen").

    Wenn nämlich weder das eine noch das andere zutrifft, befürchte ich, daß auch ein über primitivem Nationalismus stehender Weltenbürger einen gewissen Reflex verspüren wird.. :P
  • nun kommt drauf an was sie sagen - wenns lustig ist - mit lachen.
    Kommt auch drauf an, ob sie auch in deutschland leben, falls ja - geteiltes leid ist halbes leid.
    Dann essen wir ein paar arepas und prosten auf Chavez.

    :blll:

    PS Bisher war aber sowas noch nie Thema gewesen, weil es egal ist. Die Probleme sind global und darüber wird sich ausgetauscht.
  • @Ben,

    jetzt will ich es doch einmal wissen: Stell Dir vor, Du sitzt mit einer Runde Nicht-Deutscher zusammen, und die fangen an, über Deutschland herzuziehen - wie reagierst Du darauf? Innerlich und äußerlich, bitte.

    Ich weiß von mir nämliich, daß ich mich dann sehr wohl ärgere (obwohl ich mein Heimatland selbst heftiger kritisiere als alles, was ich je von anderen zu hören bekam) und postwendend beginne, mich über das Herkunftsland des anderen lustig zu machen, und zwar auf eine üble Art und Weise, breit grinsend und persönlich so untergriffig wie nur möglich.

    Die Frage geht übrigens auch an Dich, @Murkser!

    Also, wie reagiert ihr "Weltenbürger" konkret auf eine Verunglimpfung eurer Heimat, die euch emotional ja so gar nicht berührt? :D
  • yo - aber ich mag keinen kaffee - recht hamse trotzdem - zu hause ist wo man sich so fühlt nicht wo man herkommt - um die zeile mal zu vollenden


    Wunderbar, ich bin mit meinen perversen musikalischen Neigungen nicht allein! :D
    Ich würde dieser Zeile auch voll und ganz zustimmen aber es gibt sicher viele, die das anders sehen, und auch die kann ich gut verstehen.
    Mir geht es immer mit dem Thema Ehre ähnlich: Ich habe ein extrem starkes Ehrgefühl, das die meisten Menschen schlichtweg nicht nachvollziehen können. Nur mache ich meine Ehre eben nicht von meiner Herkunft abhängig.
  • Original von Ben
    Haste das mit dem Pc-summen und dem Teewasser bewusst an "Eins Zwo" angelehnt?


    yo - aber ich mag keinen kaffee - recht hamse trotzdem - zu hause ist wo man sich so fühlt nicht wo man herkommt - um die zeile mal zu vollenden

    aber im tread gings ja eigentlich um die heimat und ich finds auch etwas ungenau gleich ein ganzes Land als seine Heimat anzusehen. Auch wenn Deutschland relativ klein ist, ist doch auch recht unterschiedlich, allein schon landschaftlich gesehen. Um an Syn's Ausgangsfrage anzuknüpfen - ich fühl mich da eher als Weimarer oder Weltbürger (dazwischen is nich so viel).
    Und irgendwie ist ja beides sowieso fast das gleiche - immerhin waren wir Kulturhauptstadt 1999 ;)
  • Original von Kamy
    Nicht zur Stalin Zeit...sondern noch bei Katharina der großen...die mochte nämlich deutsche und brauchte arbeitskräfte...so wie wir nach dem 2WK die Türken geholt haben ^^


    War mir durchaus bewusst, ich meinte ja auch die "verschleppung". *g*


    Usbekistan liegt übrigends in Asien und ist fast nur Wüste...nur ganz weit im Osten...näher zum Himalaya hin kann man leben.


    Endslich ist mal dein sehr kleiner asiatischer Einschlag geklärt. *gg*
  • Nicht zur Stalin Zeit...sondern noch bei Katharina der großen...die mochte nämlich deutsche und brauchte arbeitskräfte...so wie wir nach dem 2WK die Türken geholt haben ^^

    Exkurs: Daher werden die Deutschen in Russland "Nemez" genennt, was soviel heißt wie Stummer. Die verstanden ja kein Wort und haben auch dadurch nicht antworten können...also Stumm.

    Und mein Vater ist England/Deutscher...und seine Mutter Weißrussin...die sind dann nach Russland gezogen und dann nach Usbekistan, weils da wärmer ist (Gehörte ja auch damals noch zur UdSSR).
    Meine Mutter ist Griechisch/Russisch...ja, die Griechen und die Russen mögen sich...und über das Schwarze Meer ist es ja auch net so weit ^^

    Da sie bei ihrer Mum aufgewachsen ist und sie Russin ist...zogen die dann auch nach Usbekistan, weils da wärmer ist...da gab es auch mehr
    und da wächst auch mehr...

    Usbekistan liegt übrigends in Asien und ist fast nur Wüste...nur ganz weit im Osten...näher zum Himalaya hin kann man leben.


    Das war meine kleine Geschichte