...aber schön ist sie nicht

y = (4,4 - e^(-0,45*t))/0,45
y ist die Menge des Medikaments im Körper, t die Zeit in Tagen.
Wer wissen will, wie ich sie gefunden habe, soll sich einfach bei Wikipedia "Freier Fall" angucken, die Stelle mit dem Luftwiderstand. Besser kann ichs auch nicht erklären.
Das Problem dieser Formel ist, dass sie davon ausgeht, dass das Medikament kontinuierlich (bzw. in unendlich kleinen Dosen) verabreicht wird, wie das z.B. bei jemandem geschieht, der am Tropf hängt.
Da nach deiner Beschreibung die Medikamentengabe nicht kontinuierlich verläuft, dürfte der tatsächliche Pegel um diese Kurve herum oszillieren. Die Gleichung dafür findeste mal schön selber

Was man aber auch aus meiner Gleichung schon ablesen kann ist, dass y nach unendlich langer Zeit den Grenzwert 9,77777... erreicht.