Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 9

  • unsinn, genau!

    check ma
    shell.com/home/Framework?siteI…lder_index_0130_1622.html

    immernoch unsinn? klar man kann sowas nicht mit einem kettenbrief starten - aber zum beispiel mit einer kampagne - 10 leute - 5 gruppen mit je 2 mann auf die tankstellen einer kette in einer stadt - flugblätter verteilen und die leute überreden woanders zu tanken - zieh das mal eine woche jeden Tag zur Berufsverkehrszeit durch. Ich glaube, da könnte man schon was erreichen.
  • was für ein unsinn. shell und aral stellen ihr benzin doch nicht selber her, und die erhöhen auch nicht aus spaß die benzinpreise - das machen die großhändler, bzw. raffinerien. wenn die ihre preise nicht senken KÖNNEN dann gehts nunmal nicht, die tankstellen werden sicher ihre preise nicht so weit runterschrauben dass sie ein verlustgeschäft machen. außerdem ziehen solche aktionen niemals, selbst wenn die mail 50% aller autofahrer erreichen würde würden sich vielleicht 10% daran halten weil der rest zu faul ist zu einer anderen tankstelle zu fahren oder gar nicht die möglichkeit hat.
  • Hallo,

    nun den Zweitsitz in Bonn gibts - auch unter der Adresse - das Referat gibts auch - aber keinen Peters, Guido - zumindest laut dem Telefonverzeichnis eines netten Pförtners.

    erreichbar unter der tel dieser Seite: bmi.bund.de/cln_028/nn_121568/…erden/bescha__einzel.html

    Ein Beamter, der einen solchen Kettenbrief (den ich auch schon mal bekommen habe) mit seiner Funktion unterzeichnet wäre wohl jetzt sowieso nicht mehr dort im Dienst oder würde zumindest ein Disziplinarverfahren bekommen.

    Aber egal - es ist die Idee die zählt. Und so lange es noch verschiedene Ketten gibt, sollte man sowas mal versuchen! Ich habe aus Protest sowieso noch nie getankt (außer einmal bei der Fahrschule). :wissen:
  • Original von Lord Syn
    Keine Ahnung. Die Mail wurde vom Chefarzt der Chirogie massenversendet an das ganze Krankenhaus und ich hab mir die Mail dann über meine KH-Addy auf meine private Addy geschickt und es dann hier gezeigt. Wie gesagt - ich dachte es könnte interessant sein für einige und der Inhalt - trotz Formatierung ist im Grunde doch recht gut.

    Ich bestritt ja auch nicht, dass die inhaltliche Botschaft durchaus gut und vor allem funktionsfähig ist, jedoch bin ich solchen Aufrufen im allgemein sehr skeptisch, da ich noch nie wirklichen Erfolg solcher Strategien zu spühren bekam. )-:
    Aber wenn sich einige daran halten, sehr gut. (-:
  • Keine Ahnung. Die Mail wurde vom Chefarzt der Chirogie massenversendet an das ganze Krankenhaus und ich hab mir die Mail dann über meine KH-Addy auf meine private Addy geschickt und es dann hier gezeigt. Wie gesagt - ich dachte es könnte interessant sein für einige und der Inhalt - trotz Formatierung ist im Grunde doch recht gut.
  • Kontrolle der Benzinpreise

    Lord Syn

    Diese Mail habe ich heute auf der Arbeit erhalten. Ich dachte, es könnte diejenigen von euch interessieren, die Auto fahren und deshalb besonders unter den Benzinpreisen zu leiden haben.

    >>
    Kontrolle der Benzinpreise

    Lt. Experten werden die Benzinpreise bis zum Herbst 2005 ein absolutes Rekordhoch erreichen - etwa 150.9 Ct für einen Liter Superbenzin oder mehr.

    Ihr wollt, daß die Benzinpreise sinken? Das Bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, dass man z. B. an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach vorgeschlagen). Die Ölfirmen lachen darüber, weil Sie genau wissen, dass wir uns nicht endlos selber "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder tanken. Diese Idee ist mehr eine Unbequemlichkeit für uns, als dass sie den Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN!!!

    Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise nach unten zu zwingen ist, einzelnen Gesellschaften finanziell weh tun, indem wir DEREN Benzin nicht kaufen. Das kann großen Einfluß auf die gesamten Benzinpreise haben und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.

    Hier ist die Idee: Für den Rest des Jahres KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND ARAL)!!!!!

    WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN, SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN, DIE PREISE ZU SENKEN, UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN. Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne los. Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon wissen. Also schickt diese eMail an alle, die ihr kennt. Ich schicke sie an ca. 50 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empfänger sehr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen erreichen können. Wenn wir zusammenhalten, können wir was erreichen - und nur dann! Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!

    BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN.
    DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT,z.B. in KANADA, wo dadurch der Preis um fast 20 Cent pro Liter nach unten gezwungen wurde.

    INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE.


    Mit freundlichen Grüßen
    Guido Peters
    Bundesministerium des Innern
    Referat Z 3
    Graurheindorferstr.198,D-53117 Bonn
    * 01888681 3432
    e-mail Guido.Peters@bmi.bund.de