1. HTML4 is eh veraltet....
2. wenn du so eine seite ohne frames, ohne server seitige scripts und ohne hilfsmittel wie der web meta language schreiben willst, is das sau stressig
3. frames sind in HTML4 noch enthalten glaub ich aber
4. frames sind böse, da:
- nicht mehr in XHTML enthalten
- nicht schön verwendbar sind (z.B. wenn man scripts verwendet)
- sie absolut überflüssig sind
und ja, ich weiß wie man es machen könnte.... siehe ccc.de/congress/2004/ linuxtag.org/
edit:
ich hab mir deine seite mal angeschaut:
<noframes> kommt unter das frameset.
in <noframes> kommt der body tag,
über <noframes> kommt das frameset.
falsch: cols='30%'
richtig: cols="30%"
und das gilt bei allen attributen
müsste stimmen, aber ohne garantie
du könntest dir auch mal validator.w3.org/check?uri=htt…&doctype=Inline&verbose=1 anschauen... da steht eigendlich alles was du wissen musst
2. wenn du so eine seite ohne frames, ohne server seitige scripts und ohne hilfsmittel wie der web meta language schreiben willst, is das sau stressig
3. frames sind in HTML4 noch enthalten glaub ich aber
4. frames sind böse, da:
- nicht mehr in XHTML enthalten
- nicht schön verwendbar sind (z.B. wenn man scripts verwendet)
- sie absolut überflüssig sind
und ja, ich weiß wie man es machen könnte.... siehe ccc.de/congress/2004/ linuxtag.org/
edit:
ich hab mir deine seite mal angeschaut:
Quellcode
<noframes> kommt unter das frameset.
in <noframes> kommt der body tag,
über <noframes> kommt das frameset.
falsch: cols='30%'
richtig: cols="30%"
und das gilt bei allen attributen
müsste stimmen, aber ohne garantie

du könntest dir auch mal validator.w3.org/check?uri=htt…&doctype=Inline&verbose=1 anschauen... da steht eigendlich alles was du wissen musst