Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Das seh ich genauso und die Assoziationen kommen wohl vom 'Naiven' dummen Frauenbild, welches wohl auch dadurch entstand, dass die Frauen (vor ca. 200 Jahren) nicht die Bildungsmöglichkeiten hatten.
  • Nein, Pirroh hat schon völlig recht mit seiner Theorie. "Dämlich" kommt tatsächlig von Dame, sowie "Herrlich" von Herr kommt.
    Jetzt der spekulative Teil: die beiden Wörter als Adjektive sind älter als die positive/negative Assoziation dazu, wo die herkommt hab ich allerdings keine Ahnung.
  • Ich glaub ehr, dass "Herrlich" vom Herrn kommt, also göttlich....also was positives mitschwingt.....dass Gott männlich ist......naja.... :)

    "Damlich" kommt daher vielleicht vom "Verdammt sein"....also törichtes.........*spekulier*

    aber trotzdem nettes Wortspielt :D :yes:
  • Und nun?
    Soll ich antworten, dass Krieg ein maskulines Substantiv ist?
    Soll ich darauf hinweisen, dass der Terror nur zu eindeutig maennlich ist?

    Ach ne, das ist viel zu offensichtlich.
  • Vom 'Herrlichen' und 'Dämlichen'

    Pirroh

    Also, mir fällt gerade auf, dass diese Beiden Worte doch eigendlich nicht mehr in unsere heutige moderen Emanzipierte Welt passen ;)

    Da ja das 'Herrlich' eindeutig vom Herr (und damit vom Mann) kommt ist es in unserer Sprache positiv vorbelegt. (Was wohl von der "Vorherrschaft" der Männer in den letzten Jahrhunderten kommt). Dahingegen ist Dämlich, dass wohl eindeutig von Dame kommt, mit negative assoziationen vorbelegt. Das drückt ja auch aus, für was die Herren der Schöpfun damals von den Frauen gehalten haben ;)