es kann ja nicht einfach so verschwinden. wir werden den laserstrahl als solches halt nimmer erkennen können oder so
Neue Antwort erstellen
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 20
-
-
oh doch
auch elektronen haben einen welle-teilchen-dualismus
materiewellenlänge etc
bei elektronen is das auch noch gut messbar, deren intereferenz am doppelspalt etc
im prinzip hat jede materie diesen dualismus, nur is die intereferenz z.b. so minimal das es schon nichmehr messbar is
hm, ich sollte genauer lesen, in dem punkt hast mir ja garnich widersprochen *g*
ok, hast recht -
Original von Cypher
So wo sind dann bei der sache bitte die elektronen die aufeiander treffen könnten?
*seeehhrverwirrt*
ja das hast du recht.... auch wenns da so etwas bei lichtwellen wie einen dualismus (teilchen/wellencharakter) gibt, von elektronen kann da definitiv nicht die rede sein.... -
is ne interessante frage und ich hab keine ahnung, aber was blacky oben geschrieben hat verwirrt mich jetzt schon ziemlich.
und zwar dass 2 elektronen aufeinandertreffen würden.
wie gesagt ich hab praktisch keine ahnung davon, aber in chemie haben wir vor kurzem irgendwas mit strahlungen gemacht, die auftreten wenn ein atom zerfällt. da gibts einmal helium-kerne, die abgestrahlt werden, dann elektronen und irgendeine röntgen-strahlung.
soweit ich weiss is licht so ziemlich das selbe wie röntentrahlung nur mit einer anderen frequenz (bitte verbessern wenn ich laber).
So wo sind dann bei der sache bitte die elektronen die aufeiander treffen könnten?
*seeehhrverwirrt* -
... hab es selbst ausprobiert... es geht!
-
naja, soweit ich weiß hat auch das rote licht eines lasers ein spektrum, wenn auch ein sehr schmales
wie schmal kommt auf den laser an, haben schon welche wo sich die wellenlängen von längster bis kürzester nur um wenige pikometer oder so unterscheiden
aber verschiedene wellenlängen sind es dennoch
ich denke nich das es je gelingen wird nur eine einzige wellenlänge bei em strahlung zu erzeugen
aber inwiefern das einfluss auf die interferenz hat weiß ich auch gerad nich genau -
... doch klar geht das. natürlich nur bei korärentem licht wie es zb aus einem laser kommt. in dem fall haben die lichtwellen alle die gleiche phase.
rotes licht zb hat nur eine wellenlänge (weisses wäre dann ein ganzes spekrum) und wenn es dann kohärent und polarisiert ist, kann man interferrenzen beobachten.
ich glaube es bildet sich eine stehende welle, wenn sie so übereinanderliegen..... und dann findet kein energietransport statt. sicher bin ich mir aber noch nicht. -
ich frage mich schon den ganzen tag, ob man das licht überhaupt so übereinnanderlegen kann das sie sich auslöschen
da licht ja nie nur eine frequenz hat sondern immer ein frequenzspektrum, soweit ich weiß
und da es zudem dem welle teilchen dualismus unterliegt, wie ja auch die materie dürfte die idee eigendlich nich so funktionieren das es komplett weg is
aber ich bin da auch gerad sehr überfordert mit
und irgendwas mit elektronen schwirrte mir noch durch den kopf, aber das is mir gerad entfallen, werd es posten sobald es mir wieder einfällt -
Original von blackrider
Ich unterhielt mich eben mit jemanden darüber und er meinte es würde zu einer Abkühlung kommen, da die Atome still stehen würden, also praktisch vom licht festgehalten werden würden. oO Man kann damit angeblich Temperatur nahe dem absoluten Nullpunkt erreichen, wobei aber dennoch Wärme an die Umgebung abgegeben wird.
Achja und wenn 2 Elektronen aufeinandertreffen, passiert wohl eher genau nix..
was für atome? wenn man das ganze im vakuum durchführen würde, wären ja keine atome vorhanden.... es geht nur um die lichtwellen, auch nicht um elektronen die aufeinanderstossen (die sich aber glaube ich abstossen würden, da sie beide negativ sind).
auch müssen die lichtwellen dabei nicht entgegengesetzt gerichtet sein und aufeinanderstossen, es funktioniert auch wenn sie in die gleiche richtung laufen - eben nur phasenverschoben. -
Ich unterhielt mich eben mit jemanden darüber und er meinte es würde zu einer Abkühlung kommen, da die Atome still stehen würden, also praktisch vom licht festgehalten werden würden. oO Man kann damit angeblich Temperatur nahe dem absoluten Nullpunkt erreichen, wobei aber dennoch Wärme an die Umgebung abgegeben wird.
Achja und wenn 2 Elektronen aufeinandertreffen, passiert wohl eher genau nix..