Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 15

  • naja, das bildungssystem ist wohl mehr auf die heutige jugend, die ja schon in der ersten klassen anfängt zu rauchen und drogen zu nehmen. da ist es dann vor lauter rausch schwierig sonst die erste klasse zu schaffen.
    jetzt mal davon abgesehen, dass sido und co wahrscheinlich auch nicht viel besser schreiben könnten und das falsch schreiben dann eh schon "in" ist. ich glaube die geistige verdummung durch solche musik zusammen mit dem zu hoch dosierten jamba konsum macht ein kind in diesem alter psychisch schon so fertig, dass es sich sowieso schon nicht mehr vernünftig entwickeln kann und zu einem kleinen, unkontrollierbaren monster wird, was eltern und lehrer zur verzweiflung bringt und unser bildungssystem dadurch auch nicht gerade stärkt.
    desweiteren scheint in deutschland ja sowas wie chronische armut zu herrschen... der staat hat kein geld, die länder haben kein geld und die firmen jammern uns auch die ohren zu wie schlecht es ihnen geht. vielleicht sollte man anfangen in schulen klingeltöne zu verkaufen und den erlös dann in die verbesserung der bildung stecken. wäre auf jeden fall mal eine überlegung wert.
  • bitte back to topic *g*

    nunja, also Heimat und Sachkunde hatten wir in der Grundschule auch, wie Fixl es schon anmerkte (ich kenn es allerdings alles aus thüringen)
    erst aufm gymi wurde das dann aufgespalten in geo und bio, später kamen dann noch physik und chemie dazu (habsch was vergessen?)
    und 8 jähriges abitur find ich eigendlich nich schlecht
    wir lernen auch nich weniger als die andern und beim länderpisa hat thüringen ja nun auhc nich schlecht abgeschnitten, wobei wir ja schon immer 8 jähriges abi haben
    was ja jetzt die andern länder auch immer mehr umsetzen, inwiefern das da nun eher gut oder schlecht umgesetzt wird kann ich nich beurteilen

    und zu den 1/2 klässlern finde ich genauso schwachsinnig wie meine vorredner
    wir hatten auch schon ab 1ter klasse rechtschreibung, halt aber noch ohne noten
    und in der 2ten klasse auch einmal wöchentlich mein "lieblingsfach" "schönschreiben" wo man einen text von der tafel abschreiben musste mit möglichst schöner schrift, das schriftbild wurde dann bewertet, ebenso wenn man in den text schreibfehler einbaute (schließlich musste man den nur abschreiben)
    so wollten sie wohl verhindern das man allzufrüh eine sauklaue entwickelt *g*
  • Original von spunkkkky
    dass gerade ihr wissen wollt, wie man am besten lesen und schreiben lernt, hat etwas tragisches.


    Das du dich auf eine deutlich höhere Stufe stellst als die meisten hier, ist mindestens ebenso tragisch.
  • Genau der Meinung bin ich ja auch. Vorallem würden die Erstklässlert doch nur die Zweitklässler beim Lernen blockieren. Oder es ist dann so, dass die Zweitklässler die Erstklässler zurückdrängen, weil sie alles besser wissen und stoppen so die Lernentwicklung der jüngeren.
  • Also ich finde es eh unsinnig 1 Und 2 Klasse zusammen zu unterrichten, ich meine fuer die 2 Klasse muss dies ja so sein wie eine Wiederholung der 1 Klasse.
    Und ich meine, besser man bleibt in der Ersten Klasse einmal sitzen, kann dafuer die Rechtschreibung dann, als mit Falscher Rechtschreibung auf zu wachsen, meiner Meinung nach.
  • RE: Fragliche Bildungssystem Verbesserungen

    Venom

    Original von Fixl
    [...]
    Wenn in der ersten Klasse schon Rechtschreibung angerechnet werden würde würde ja keiner die 1. Klasse packen...
    [...]


    Ich finde nur verdammt komisch, dass wir alle anscheinend die erste Klasse gepackt haben. Bei uns wurde in den ersten beiden Klassen auch auf Rechtschreibung Wert gelegt. Und es gab bei uns nur drei, die die erste Klasse nicht geschafft haben, davon zwei, die der deutschen Sprache nicht so recht mächtig waren, da sie aus anderen Kulturkreisen kamen.
  • ACK

    wo wir bei bildungssystem sind: bei uns gibts jetzt das G8.... ein Jahr vorher wurde der Lehrplan geändert.
    Absolut bescheuert. Mal von der Verdummung die von diesem tollen neuen System ausgeht abgesehen.
    Das Gymnasium kommt damit jetzt vollkommen auf ein Realschulniveau. :wall: