Neue Antwort erstellen
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 30
-
-
Soweit ich weis, hat Tolkien die meisten Geschichten und Mittelerde überhaupt schon im Kopf gehabt bzw. geschrieben, als "Herr der Ringe" noch gar nicht in planung war. "Herr der Ringe" wurde anfangs nur erdacht, um den Ringfund und die Kräfte des Ringes, den Bilbo in "Der Hobbit" gefunden hat, zu erklären.
-
das ganze könnte schon nen hauch mehr aktion vertragen
aber als hintergrund info zum herr der ringe is es toll
ich find vor allem beeindrucken wie viele gedanken sich jrr
über seine geschichte gemacht hat weil es ja eigentlich gar nicht
veröffentlicht werden sollte und es ihm fast nur als vorlage für den hdr diente -
Ist eben Geschmackssache,und ja,insofern hast Du Recht,daß es sehr anstrengend zu lesen ist.
-
nach 100 seiten wars mir zu langweilig...
-
Anstrengend zu lesen ist es alle mal,jedoch ist es auch eine Bereicherung
-
Habs auch versucht zu lesen. Aber am Stück wars nicht möglich. Halt immer mal nen Teil. Es ist aber trotzdem sehr gut um sich Hintergrundwissen anzueignen.
-
Die Texte an sich hat Tolkien Senior alle selber geschrieben. Cristoph Tolkien hat dann nur versucht, die Texte irgendwie zu einem zusammenhängenden Werk zu verzwirbeln.
-
wurde zum silmarilion nicht nur die "rohfassung" von J R R T geschrieben und von seinem sohn volendet? oder war das das buch der verlorenen gescichte(ich kann die beiden einfach nich auseinander halten ;()
-
Ich habe es jetzt durchgelesen. Ich muss sagen, dass macht doch einige passagen aus 'Herr der Ringe' verständlicher und erlaubt einen tieferen Blick in die Vorgeschichte von Frodo und Mordor und Gondor usw. Besonders, da och jetzt endlich mal weis, was es mit den 'Herren des Westens' und den Valar auf sich hat. Aber auch das Buch selber ist nicht zu verachten. Ich finde solxhe art Bücher die allerbesten. Solche, die man zweimal lesen MUSS um alles zu verstehen (gerade am Anfang)