Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 6

  • Weil wir in 33 Jahren eh alle 64-bit breiten Maschinen im Museum stehen haben?
    Die Spezifikation von time() ist nicht im C++-Standard vorgeschrieben, sondern Sache des Betriebssystems.
    Wobei ich nicht weiß, ob auch Windows die Zeit seit dem ersten Unix zählt. :P
  • habs jetzt nicht ausprobiert, aber laut sourcecode, zeigts an wie langs noch dauert bis time() abläuft (mutmaßung)... stimmts oder hab ich recht? :rolleyes:

    aber soweit wirds warscheinlich net kommen... soweit ich weiss haben die meisten Betriebssysteme schon auf n größeren Variablentyp umgestellt
  • Das Ende der Zeit ist nah

    Three of Five

    naja, so nah auch noch nich, aber 33 jahre, eine woche und 1 tag sind doch schnell rum, geschichtlich gesehn ^^

    wer wissen will was es genau auf sich hat lege ich dieses kleine, heute von mir aus lange weile geschriebe, prog ans herzen *g*

    Quellcode

    1. #include <iostream>
    2. using namespace std;
    3. int main() {
    4. long zeit,dauer=2147483647L;
    5. time(&zeit);
    6. dauer -= zeit;
    7. cout << dauer << " Seconds till end of time()" << endl
    8. << dauer/60 << " Minuten und " << dauer%60 << " Sekunden" << endl;
    9. int jahre,wochen,tage,stunden,minuten,sekunden;
    10. jahre = dauer/(3600*24*365);
    11. tage = (dauer - jahre*3600*24*365)/(3600*24);
    12. stunden = (dauer - jahre*3600*24*365 - tage*3600*24)/3600;
    13. minuten = (dauer - jahre*3600*24*365 - tage*3600*24 - stunden*3600)/60;
    14. sekunden = dauer - jahre*3600*24*365 - tage*3600*24 - stunden*3600 - minuten*60;
    15. wochen = tage/7;
    16. tage %= 7;
    17. cout << jahre << " Jahr(e), " << wochen << " Woche(n), " << tage << " Tag(e), "
    18. << stunden << " Stunde(n), " << minuten << " Minute(n) und " << sekunden << " Sekunde(n)" << endl;
    19. return 0;
    20. }
    Alles anzeigen


    windows user sollten über dem return 0 noch ein
    cin.get();
    einfügen
    sonst schließt windows sofort nach dem starten die box wieder (es sei denn man startet die shell vorher und ruft dann erst dort das programm auf)
    mit dem cin.get(); wartet es nach dem abarbeiten des programms noch auf eine eingabe

    PS: 1041419711 Seconds till end of time()
    17356995 Minuten und 11 Sekunden
    33 Jahr(e), 1 Woche(n), 1 Tag(e), 11 Stunde(n), 15 Minute(n) und 11 Sekunde(n)