Neue Antwort erstellen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 14

  • da hätten wir z.B. hier ein Beispiel zur E-Mail Überwachung und den Kosten, welches auch im zugehörigen ersten Link verlinkt war.
    Der dumme ist hier wieder der Kunde und ich denke das wird insbesondere bei VoIP aufgrund der enormen Bandbreite zu einem großen Problem werde, sollte es hierfür auch bald ein ähnliches Gesetz geben.
  • Darum gehts doch auch gar nicht. Allein: wenn ich 1000 Kunden habe, kann mir unterstellt werden, ich würde das gewerblich tun.
    Ergo verdiene ich Geld damit. Ergo kann ich dieses Geld auch für Investitionen benutzen.
    Da der Aufwand mit der Kundengröße steigt, sehe ich deinen Punkt nicht.

    Das das Gesetz im Großen und Ganzen Schwachfug ist, darüber brauchen wir hoffentlich nicht zu diskutieren.
  • besonders hart trifft es da wohl die kleineren provider... beim rosa riesen ist sowas wahrscheinlich schon standard.
    ich denke der blöde ist am ende sowieso der kunde, der die mehrkosten des providers tragen darf und wahrscheinlich dank der erhöhten netzlast auch noch mit leistungseinbußen zu kämpfen hat. von der angst kontrolliert und abgehört zu werden mal ganz zu schweigen...
  • Es klingt in einem Papier in einer Arbeitsgruppe doch gut.
    Und CSI zeigt doch immer wieder, wie man Daten einfach so abruft und damit am Ende den Täter identifiziert. Warum geht das hier nicht??!eins

    Außerdem sollte man das ganze lesen: Es wird eine Vorratshaltung verlangt (ab AFAIK 1000 Kunden), d.h. bei Vorliegen einer STRAFTAT oder ERMITTLUNGEN aufgrund derselben kann per Richtsbeschluss auf diese Daten zugegriffen werden.
    Da der Staat kein Geld hat, sind Service-Provider verpflichtet, diese zu installieren (und zu betreiben). Das finde ich die richtige Sauerei.
  • na dann nutze ich die stille bis nachher, um mal meinen senf dazuzugeben:

    ich finde die ganze aktion sinnlos. die gründe:
    1. es sind viel zu viele daten, als dass sie schnell und gründlich genug durchforstest werden könnten, um brauchbare ergebnisse zu liefern
    2. sie kostet ein heidengeld
    3. terroristen, die sich geheim halten wollen, können dies auch weiterhin tun

    also ein weiterer Schritt in der Spaltung von Wunsch und Wirklichkeit, noch mehr Behördenarbeit. . . . was soll man dazu noch sagen? deutschland eben . . .
  • äh. weil ich bei der stasi war? weil ich amerikaner bin? deine reflexhafte larmoyanz, deine unsachlichkeit und deine beißreflexe, fällt das wort "amerika", finde ich bedenklich. aber das hat meinen tag bisher noch nicht kaputtgemacht.

    aber erklär doch, warum und vor allem auf welcher eben diese (halluzinierten) kongruenz mit der stasi sinn macht.