Weil die internen Systemmeldungen per Mail an root verschickt werden.
Neue Antwort erstellen
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 20
-
-
der sendmail symlink zeigt immer auf den aktuell verwendeten mta (oder sollte es zumindest)
und das ganz einfach deswegen, weil einige programme ihre mails mit genau diesem sendmail befehl verschicken. übergabe der mail erfolgt dann per parameter. (deswegen kann man z.B. auch per php keine mails verschicken wenn man nen symlink auf exim hat und qmail zum verschicken genutzt wird, aber das nur am rande)
theoretisch ist es möglich diesen sendmail symlink auf den mta durch ein simples script zu ersetzen, welches die gleichen parameter akzeptiert und dann einfach die mail über einen externen mail server verschickt, allerdings tut der mta genau das selbe, ist also unsinnig, besonders wenn man noch bedenkt, dass debian es garnicht zulässt garkeinen mailserver installiert zu haben (ob dieser benutzt wird und funktioniert ist dann allerdings egal) -
exim "ersetzt" sendmail und in der tat ist bei debian
lrwxr-xr-x 1 root root 5 2004-12-08 18:22 /usr/sbin/sendmail -> exim4
Exim4 einfach zu löschen ist kurzsichtig, es sei denn du möchtest exim4 nachbauen.
Ein einfaches Programm ist sicher möglich, aber nicht ganz das, was ich anderen zumuten würde. (Auch SMTP zu implementieren ist nicht trivial) -
das einfachste wäre wohl
rm /usr/bin/exim
ln -s /usr/bin/exim /dein/tolles/script
(wenn auch sehr dämliche methode, besser einfach alles configs ändern wo exim drin vorkommt)
allerdings glaube ich kaum, dass das funktionieren wird, außer du baust dir nen kompletten mail server selbst, was allerdings ein netter haufen arbeit wäre und nicht wirklich sinn macht
[edit: falls exim das mail versenden mit dem "sendmail" befehl macht (würde sinn machen) kannst du auch nen symlink darauf setzen, dann brauchst du keinen kompletten mail server machen, sondern nur ein script, was genau das tut was das sendmail script auch tut(wäre sinnlos, weil: gibts ja eh schon)] -
danke, ich hab das jetzt mit exim hinbekommen, dass er mails verschickt.
aber ich fände es trotzdem interessant was ich anstellen muss, dass meine emails an ein eigenes Programm übergeben werden. wenn vllt. jemand einen link hat.... -
Original von ultraflip
kann mir kurz jemand erklären wo der vorteil dieser komplizierten, hässlichen scheiße gegenüber einem stinknormalen mailclient liegt ?
mutt ist stinknormal und nebenbei bemerkt von der bedienung her einfach genial. so kann man mails schon per druck auf die d-taste löschen ohne sie überhaupt geöffnet zu haben, das scheinen grafische clienten seltsammerweise nie zu schaffen. weiterhin kann man es halt wirklich von überall aus per z.B. ssh benutzen ohne sowas wie webmail zu brauchen. ssh is dann auch noch sicherer als die meisten webmail-lösungen. (darum bedeutet das erste s auch secure)
und zum thema klicken... das benutzen einer maus empfinde ich persönlich als nicht sehr komfortabel. insbesondere beim laptop, wo man entweder nur ein touchpad hat oder so eine nervige maus durch die gegen schleppen muss, die dann auch noch angeschlossen werden will... völlig umständlich.
ich glaub wenn mir mal langweilig is, dann steig ich auch auf mutt um
@cypher
ubuntu war denk ich debian basiert... smarthost wäre das was du suchst, also den lokalen mail server so einrichten, dass er über einen externen smtp server mails verschickt... gab für das configmenü irgendnen befehl, is mir gerade entfallen, aber "dpkg-reconfigure exim" (falls exim, sonst sendmail/postfix/qmail...) und da smarthost auswählen -
Original von ultraflip
komisch, ich kann meine mails mit einem mausklick abrufen.
es geht ja auch ums versenden
und außerdem kannst du sie nicht mit über ne ssh sitzung abrufen.... was imo wichtig is, weil ich die meiste zeit in der schule rumsitz -
komisch, ich kann meine mails mit einem mausklick abrufen.
-
thx
Original von MoD3000
[...] Allerdings: glaub mir, du willst keinen Mailserver selber schreiben. Sonst hättest du hier nicht gefragt
warum? das protokoll is ja ziemlich "simple"
außerdem solls ja kein ganzer mailserver sein. nur ein kleines programm, das meine mails von mutt zum nem "richtigen" mailserver schickt.
aber: wenn mutt das smtp protokoll beherrscht, warum kann er dann nicht direkt ne verbindung zu nem mailserver (z.B. von gmx) erstellen?
und wie kann ich den dazu bringen statt pipes smtp zu verwenden bzw. welchen port?
weil ich hab mal ein bisschen auf port 25 gehorcht (is doch der richtige oder?) und da kam nix
Original von ultraflip
kann mir kurz jemand erklären wo der vorteil dieser komplizierten, hässlichen scheiße gegenüber einem stinknormalen mailclient liegt ?
man halt n paar mehr möglichkeiten und außerdem (was mein hauptbeweggrund is zu mutt zu wechseln) kann ich ihn über ne stink normale ssh-sitzung aufrufen ohne irgendwas mit x-forwarding oder sonst was einzustellen -
kann mir kurz jemand erklären wo der vorteil dieser komplizierten, hässlichen scheiße gegenüber einem stinknormalen mailclient liegt ?