Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Original von Knolle
ja, aber darüber, ob die UNO in den USA liegt, sollte sich eigentlich niemand streiten... und es mag durchaus sein, dass die hälfte der us-bürger ganz nett sind, aber die mehrheit hat nun mal bush gewählt und sowas kann man eigentlich nur dann tun wenn man entweder bestochen wurde oder total blöd ist. zu zweiterem würde dieses beispiel halt wieder recht gut passen.
oder man hat, um bush zu wählen, andere beweggründe, als dir einfallen mögen.
ja, aber darüber, ob die UNO in den USA liegt, sollte sich eigentlich niemand streiten... und es mag durchaus sein, dass die hälfte der us-bürger ganz nett sind, aber die mehrheit hat nun mal bush gewählt und sowas kann man eigentlich nur dann tun wenn man entweder bestochen wurde oder total blöd ist. zu zweiterem würde dieses beispiel halt wieder recht gut passen.
von "usa" zu sprechen und die usa zu meinen, wenn es doch bloß um eine gruppierung in den usa geht, ist scheitern schon an einfachsten gedankenexperimenten.
außerdem mag man wirklich, wenn auch nicht in dieser form, darüber streiten, wieviel sinn die vereinten nationen machen.
in den usa gilt ja auch eine playstation 2 als militärische waffe, weil sie genug rechenleistung besitzt um eine rakete zu steuern...
nach den jüngsten wahlergebnissen darf man wohl auch ernsthaft an der allgemeinbildung der hälfte der amerikaner zweifeln... der durschnittsbushwähler scheint wohl neben der "usa-canada-commies-yurop-here be dragons" weltanschauung noch andere lücken im verstand zu besitzen und somit wundert mich selbst das jetzt nicht mehr.
+(23.11.04) Text des Beitrags von ORF (Website des Österreichischen Fernsehens, orf.at) von heute Morgen 8 Uhr: Zitat wörtlich: >>Eine ultrakonservative Gruppierung in den USA wirbt in einem neuen TV-Sport für den Rauswurf der UNO aus den USA, weil diese in ihren Augen "terroristische Organisationen" verteidigt und den USA die Gefolgschaft beim Irak-Krieg verweigert hat. In dem einminütigen Spot setzt sich die Bewegung "Move America Forward" (Bringt Amerika vorwärts) für die Schließung des UN-Hauptquartiers in New York und die Ausweisung aller UN-Mitarbeiter ein. Unter anderem wirft die Fernsehanzeige den Vereinten Nationen vor, zu einem Propagandawerkzeug verkommen zu sein. "Get the UN out of the US" "Milliarden von Dollar" an Hilfsgeldern seien von ihnen dazu eingesetzt worden, die Angehörigen "palästinensischer Terroristen" zu unterstützen oder Waffen für die Aufständischen im Irak zu kaufen. Die Fernsehzuschauer werden aufgerufen, eine Petition mit dem Titel "Get the UN out of the US" (Schmeißt die UN aus den USA) zu unterschreiben. <<